Gänge gehen schwer rein
Hallo zusammen, habe seit ca. 1 Jahr mein Golf 4 1.4 16V.
Die Gänge gingen schon damals nicht wie butter rein. Aber mit der Zeit wird es schlimmer, noch erträglich, aber wenn es weg wäre würde es doch eine angenehmere Fahrt sein.
Wenn ich an der Ampel stehe geht der 1. Gang gelegntlich schwer oder garnicht rein, selten ganz leicht.
Geht er garnicht rein, muss ich zuerst in den 2. und dann in den 1. schalten.
Genauso geht während der Fahrt gelegntlich der 3. und der 5.Gang schwer rein, besonders wenn ich bei niedrigen Drehzahlen schalte.
Mit dem 2. und 4. Gang hab ich weniger Probleme.
Es ist dabei egal ob der Motor aus oder an ist. Wenn der Gang nicht rein will, muss ich ein wenig rollen und dann geht es.
Ist es ein bekanntes Problem? Schaltgestänge?
Vielen Dank im vorraus.
Lg
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
...
Hab irgendwo mal ausführlich was zur Zerlegung des Gestänges geschrieben, ist leider aber in den Unmengen an Beiträgen versunken.
Meinst du diesen
-> Beitragvon dir? 😉 (10 Minuten Sucharbeit)
Schönen Gruß
Hatte das gleiche Problem auch, als ich meinen Golf gekauft hab.
Ganz einfache Lösung:
Caramba70 kaufen -> Getriebegestänge einsprühen -> während des einsprühen ganz viel schalten
Danach gehts wieder wie Butter 😉
Genau das Problem hatte ich auch gehabt.. es gibs 2 Stangen am Schaltgestänge die sind direkt ober dem getriebe also wenn man im Motorraum rein schaut sieht man die 2 schalt Stangen. Hab die erneuern lassen jetzt geht wieder wie butter rein.
Woher wusstest du, El-mariaci, dass es nur die beiden Stangen waren?
Habe bei mir festgestellt, dass die Schaltstange Spiel hat.
Ich weiß nicht ob das so sein soll.
Wenn ich das Ende anfasse, also wo es in den Innenraum geht, kann ich etwas hoch bewegen und wackeln.
Ähnliche Themen
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Golf4 1,4 16V Bauj.2000,Ich wollte nähmlich die Schaltung samt Gestänge erst mal ausbauen, was natürlich mit viel Arbeit verbunden ist. Was ich bei euch gelesehen habe, werde ich natürlich jetzt erst einmal die Schaltstangen einfetten, bevor ich Schaltung samt Gestänge ausbaue. Tschüss bis demnächst.
Zitat:
@Laubfrosch2000 schrieb am 12. August 2018 um 19:16:51 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Golf4 1,4 16V Bauj.2000,Ich wollte nähmlich die Schaltung samt Gestänge erst mal ausbauen, was natürlich mit viel Arbeit verbunden ist. Was ich bei euch gelesehen habe, werde ich natürlich jetzt erst einmal die Schaltstangen einfetten, bevor ich Schaltung samt Gestänge ausbaue. Tschüss bis demnächst.
Ich habe das beschriebene Problem nur mit dem 1. Gang, alle weiteren wie Butter..... Glaube also nicht das man mit Getriebeöl wechseln etwas erreichen kann. Vielleicht mit einer Art des Zwischengas geben. Peinlich ist dies immer , wenn man an einer Ampel als Erster nicht gleich wegkommt . Junge Menschen sind da hinter einem sehr ungeduldig.......
Hi Leute, hab folgendes Problem mit meinem 1.9 TDI AXR (2003, 314TKM):
Kurze Vorgeschichte: Neulich war ne Kraftstoffleitung undicht, hat etwas Kraftstoff im Motorraum verteilt. Die defekte Leitung wurde dann ersetzt und der Motorraum mit Hochdruck gereinigt.
Zu meinem eigentlichen Problem:
Am selben Tag fing meine Schaltung an rumzuzicken. Wenn ich in den 3. und 4. schalten will, hakt sie und es funktioniert erst beim 2./3. Versuch ( habe das Gefühl, dass der 4. Gang sogar noch etwas mehr betroffen ist als der 3. Gang). Es fühlt sich irgendwie so an als wäre da etwas im Weg.
Sobald ein Gang eingelegt ist, bleibt er auch drin.
Hat jemand eine Ahnung/Idee ob das zusammenhängt (kann der Hochdruckreiniger irgendwas gemacht haben) bzw. was das Problem bei der Schaltung jetzt sein könnte?
Könnte mir vorstellen, dass das Einstellen der Schaltbetätigung da helfen könnte. Vllt hat sich da durch den Druck irgendwas verstellt...
Im Anhang mal die Anleitung für einen AQY mit EMR Getriebe. Sollte aber relativ ähnlich bei dir gehen. Außer du hast Schaltgestänge...
Edit: Statt dem Absteckstift kann man einfach einen (ich glaube) 5mm Bohrer nehmen. Aber Achtung: 4mm fallen durch und brauchen dann lange bis sie wieder raus kommen 🙄 ratet woher ich das weiß...
Also am besten irgendwas an den Borer machen, dass er nicht durchfallen kann.
Danke für deinen Tipp, ich werde es morgen Abend mal testen. Was war denn bei dir das Problem und konntest du es dadurch lösen?
Ich hatte nach einem selbst durchgeführten Kupplungswechsel Probleme mit dem 1. bis 4. Gang. Nach dem einstellen war es weg. Aber bitte darauf achten, dass die Anleitung da oben nicht speziell für deinen Motor/Getriebe ist. Nicht, dass da was unnötig schief geht.
Getriebeölwechsel und schmieren alle beweglichen Teile im Schaltmechanismus schadet auch nicht.
@Das_Pflanze Achso ok. Danke für den Hinweis, ich denke aber das wird bei meinem Motor Getriebe ähnlich/identisch sein. Wenn irgendwas anders ist/aussieht als in der Beschreibung lass ich es sein.
@xavair1 Kann man das Getriebeöl wechseln bzw. den Stand ablesen ohne viel abzubauen? Sollten die Seilzüge im Motorraum auch eingeschmiert sein? Habe gerade überlegt ob durch die Motorwäsche da vllt Schmiermittel, die da drauf waren, vllt abgetragen wurden.. oder macht das eher keinen Sinn?
Was das schmieren angeht ist das durch die Motorwäsche durchaus möglich. Ich hatte bei mir einfach Kettenfett verwendet und das funktioniert gut.
Beim Golf 4 weiss ich es nicht genau. Ich habe einen Golf 6.
Das Getriebe hat normalerweise eine Ablassschraube unten und eine Einfüffschraube seitlich. Es wird so lange (vorsichtig und langsam) eingefüllt, bis es bei der Einfüllöffnung wieder rausläuft. Meist so 1,7-2L. Wagen sollte dabei gerade auf einer Bühne/Grube sein. Das Getriebeöl am Besten vorher in die Sonne stellen damit es schön dünn ist. Ich habe es bei mir mit einem Schlauch durch den Motorraum von oben eingefüllt.
Es empfiehlt sich, das Getriebeöl ab und zu (alle 100tkm) zu wechseln, auch wenn von VW nicht vorgegeben. Also schauen, dass Einfüllschraube auf geht, wenn ja, Ablasschraube auf und neu befüllen. Welches Öl man braucht kann man zB im Castrol Oil Finder herausfinden.
Schau mal wenn einer alle Gänge innen schaltet, was sich auf/an dem Getriebe bewegt im Motorraum. Auf alle Teile, die sich bewegen, einfach Sprühfett drauf oder Ballistol und danach irgend ein Fett. Das würde ich als erstes machen.
So läuft das circa ab. Wie gesagt, ich musste von oben mit Schlauch einfüllen. Kein Platz mit der Flasche direkt.