Gänge gehen manchmal nur schwer rein

BMW 3er E36

hallo zusammen,

gelegentlich tritt o.g. Phänomen auf, isb. beim Einlegen des 1ten Ganges zum losfahren.
Getriebeöl ist neu, Schaltung geschmiert und die Kupplung nicht verschlissen.

Weiß jemand Rat?

Danke+Gruß,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Mach mal nen Getriebeölwechsel auf Castrol SMX und tu das Getriebeöl Additiv von Liqui Möly (bei AT. für 8 €) mit rein. Hat bei einem user hier wohl echt was gebracht.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ganz einfach, weil man weniger Verluste an Leistung hat, das setzt allerdings ein sehr hochwertiges Öl voraus!

laut tis kann man die kupplungsgeber bzw. -nehmer nicht überprüfen, müsen beide auf verdacht getauscht werden. ich helfe mir mit einer eselsbrücke um die namen nicht durcheinander zu bringen, der kupplungsGEBER der GIBT dem nehmer das öl und der kupplungsNEHMER der NIMMT es an.

ich tippe auf das ausrücklager oder auf den ausrückhebel, die zylinder sind natürlich auch nicht auszuschließen. weil wenn des die syncros wären dann müsste es auch ruckeln beim gang einlegen.

Danke erstmal!

Das Ausrücklager wäre dann der Kupplungsgeber?

Was mich bei alledem wundert ist, daß mein Auto meistens AB fährt. Altert das verschleißunabhängig?

Auf Verdacht austauschen oder weiterfahren?

Gruß,
Thomas

ausrücklager nr.3 nr. 5 und 6 könnten auch was damit zu tun haben

kupplungsgeberzylinder nr.1

ruckelt es bei dir beim gang einlegen? oder macht es geräusche?

Ähnliche Themen

Hi,

dies habe ich bei meinen auch, habe bis jetzt aber noch nichts unternommen. Ich möcht aber vollgenes tun, a)Kupplungssystem entlüften und evtl.b) Getriebeöl tauschen. Mal schaun wann ich dazu komme.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ausrücklager nr.3 nr. 5 und 6 könnten auch was damit zu tun haben

kupplungsgeberzylinder nr.1

ruckelt es bei dir beim gang einlegen? oder macht es geräusche?

kein Ruckeln, keine Geräusche

also ich würde dann mal behaupten das es dann nicht an den synchronringen liegt. da die ja die entsprechenden zahnräder auf die gleiche geschwindigkeit bringen damit eben der gang leicht rein geht, nicht ruckelt und damit das getriebe länger hält. und da es nicht ruckelt und keine geräusche macht denke ich das es wohl eher was andres ist.

ps: sollte das nicht ganz so sein bitte nicht sofort kopf abhacken sondern berichtigen 😉

Hm, ich glaube, ich fahre mal demnächst zum Freundlichen und lasse mal jemanden eine Runde mit meinem Fz drehen.
Scheint ja hier kein E36-typisches Schadensbild zu geben.

Vielleicht bin ich auch nur etwas übersensibel, seitdem ich ihn nicht mehr im Alltagsbetrieb nutze...😉

HI wenn ich da mal einsteigen darf

Die synchronringe sind dafür da die Getrieberäder auf die Selbe Geschwindikeiten zu bringen sie arbeiten also nur beim Runter schalten !
Bei manchen Getrieben hört man es dann im Ton hoch surren.

Beim Hoch schalten haben sie keinen Zweck, deswegn hat man beim Runterschalten immer mehr gegen Druck am hebel als beim Hoch Schalten.
Wenn die Gänge also "Runter" schwer gehen haben die synchronringe eine Macke, das kann man probieren in dem man zum zb. bei höherer GEschwindigkeit runter schaltet geht es dann noch schlechter hat man die Bestätigung.

Der Kupplungs Geberzylinder ist der untere Hydraulikgeber der am Kupplungpedal hängt, der Nehmer Zylinder ist der am Getriebe der über das Ausrücklager die Kupplung drückt, das Ausrücklager ist am Schwerem Schalten sicher nicht schuld, wenn das schlecht ist hört man Geräusche wenn man auf der Kupplung steht, wenn es ganz kaputt wäre würde die Kupplung nicht mehr trennen.

Ich habe bei meinem e36 328 hier und da das Selbe Problem aber nur beim 1ten Gang , der geht im Stand machmal schlecht rein, kann daran liegen das die Kupplung nicht sauber trennt, oder verschlissen ist bzw bald mal fällig wird.
Eine andere Möglichkeit ist das man Luft in der Hydraulik hat, die Kupplung zu entlüften (nicht wirklich Schwer) wäre auf jeden Fall Ratsam.
Wieder eine Möglichkeit wäre das hin und wieder die Zahnräder (Verschleiß ´bedingt) im Stand einfach ungünstig zueinander stehen und deshalb mehr Kraft ausgewendet werden muss, der 1te Gang wird ja auch sehr Häufig geschaltet.

Ebenso ein ausgelutschte Knüppel anbindung wäre denkbar , merkt man wenns Getriebe nicht mehr Knackig ist (Rührschüssel)

test

Zitat:

Original geschrieben von freundchen01


Also ich habe ein ähnliches Problem, bei mir geht der erste nur im kalten Zustand schlecht rein. fast als würde man den Rückwärtsgang einlegen. Aber sobald ein wenig gefahren wurde und alles seine Betriebstemperatur hat flutscht es wieder einwandfrei. Ist es vielleicht das Getriebeöl? Wurde noch nie gewechselt, Wagen ist ein 316i M43 Bj. 95 mit 145tkm.

Genau das gleiche habe ich auch.

Wenn's draussen kalt ist (also Winter), läßt sich der 1. nur mit Kraft

bzw. fast schon mit Gewalt einlegen. Wenn draussen warm ist (oder im Winter,

wenn der Motor warm ist) geht der 1. wieder ganz leicht einzulegen.

Getriebeöl schon mehrfach gewechslet.

Würd mich freuen, wenn hier mal jmd die Ursache wüßte...

du hast doch den beitrag über dir gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen