Gab es den 2.7 tdi nur mit MT oder auch mit TT als Fronttriebler?

Audi A6 C6/4F

Immer noch auf der Suche nach einem Gebrauchten, bin ich nun auf diese Frage gestoßen ...

Der Händler behauptet , dass der 2.7er mit Frontantrieb immer die MT als Automatik besitzt.

Es geht um das BJ 06/2006 ... falls das eine Rolle spielen sollte.

Vielen Dank schon einmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis


Dann nenn mir mal ein Getriebe, was schlechter ist und in den letzten Jahren bei Audi, VW, BMW, Porsche, Mercedes verbaut wurde?

Alle! 🙂

Es gibt weltweit kein komfortableres Automatikgetriebe als die MT.
Mit dem 2.7 TDI ein Genuss. Leider entsprechen die Stahl-Fahrwerke bei Audi nicht dem gleichen Niveau!

Gruß
Georg

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hat er recht, unabhängig vom Baujahr.

Gruß

Sch...ade!

Vielen Dank!

Naja...warum schade?

Die Multitronic ist im 4F (im Gegensatz zu den ersten Multitronic im 4B) doch ziemlich ausgereift. Man ließt wirklich sehr wenig von Problemen damit. Musst halt nur alle 60.000km das Öl wechseln.
Wenn du einen 2.7 Fronttriebler nehmen willst ist die Multitronic doch nicht schlecht, weil sie nicht so viel Leistung schluckt wie die TipTronic. Da hättest du sicher einen sehr moderaten Verbrauch. Die Fahrleistungen werden garnicht so viel schlechter als bei einem 3.0TDI quattro Tiptronic sein.

Hier mal die Werte für Modelljahr 2007, Audi A6 Avant:

2.7 TDI Multitronic Frontantrieb: 0 -100km/h 8,5sek ; Höchstgeschwindigkeit: 220km/h ; Verbrauch kombiniert 7,5l/100km
2.7 TDI quattro Tiptronic: 0 - 100km/h 9,1sek; Höchstgeschwindigkeit: 223km/h ; Verbrauch kombiniert 8,5l/100km
3.0TDI quattro TipTronic: 0 - 100km/h 7,4sek; Höchstgeschwindigkeit: 242km/h ; Verbrauch kombiniert 8,6l/100km

Wenn man das mal vergleicht ist der 2.7Tdi quattro Tiptronic das am wenigsten attraktivste Modell. Spürbar schlechtere Fahrleistungen (1,7 sek Differenz auf 100km/h sind ne Menge) und das bei gerade mal 0,1l Minderverbrauch.

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von cobra427os


Naja...warum schade?

Die Multitronic ist im 4F (im Gegensatz zu den ersten Multitronic im 4B) doch ziemlich ausgereift. Man ließt wirklich sehr wenig von Problemen damit. Musst halt nur alle 60.000km das Öl wechseln.
Wenn du einen 2.7 Fronttriebler nehmen willst ist die Multitronic doch nicht schlecht, weil sie nicht so viel Leistung schluckt wie die TipTronic. Da hättest du sicher einen sehr moderaten Verbrauch. Die Fahrleistungen werden garnicht so viel schlechter als bei einem 3.0TDI quattro Tiptronic sein.

Hier mal die Werte für Modelljahr 2007, Audi A6 Avant:

2.7 TDI Multitronic Frontantrieb: 0 -100km/h 8,5sek ; Höchstgeschwindigkeit: 220km/h ; Verbrauch kombiniert 7,5l/100km
2.7 TDI quattro Tiptronic: 0 - 100km/h 9,1sek; Höchstgeschwindigkeit: 223km/h ; Verbrauch kombiniert 8,5l/100km
3.0TDI quattro TipTronic: 0 - 100km/h 7,4sek; Höchstgeschwindigkeit: 242km/h ; Verbrauch kombiniert 8,6l/100km

Wenn man das mal vergleicht ist der 2.7Tdi quattro Tiptronic das am wenigsten attraktivste Modell. Spürbar schlechtere Fahrleistungen (1,7 sek Differenz auf 100km/h sind ne Menge) und das bei gerade mal 0,1l Minderverbrauch.

Gruß
Patrick

Auf dem Papier kommt das alles hin - spätestens bei feuchter Fahrbahn relativieren sich Fahrleistung und den 0-100 Spurt wird kaum jemand hinlegen. Zudem sind die Werte auf dem Papier m.e. etwas geschönt oder aber unter Bedingungen gemessen die im Alltag nicht reproduzierbar sind.🙄

ABER - um bei den Papierwerten zu bleiben "nur" 0,6Sek langsamer trotz fetten 60kg Mehrgewicht und "nur" 1L Mehrverbrauch sprechen für den quattro mit robuster ZF 6 Stufen Wandlerautomatik 😛

Das die MT besser wurde ist keine Frage (noch schlechter wäre auch unfassbar) - Problemlos ist dennoch anders und perfektes, Ruckelfreies schalten auch 😰

Faktisch aber hat der quattro deutliche Fahrvorteile - wenn auch die Alltags fast nicht ins Gewicht fallen mögen und deutlich geringeren Reifenverschleiß auf der VA 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6

Das die MT besser wurde ist keine Frage (noch schlechter wäre auch unfassbar) - Problemlos ist dennoch anders und perfektes, Ruckelfreies schalten auch 😰Hallo,

die MT wird ja von vielen nicht gemocht aber -

wenn die MT eines kann, so ist es das perfekte, RUCKELFREIE (stufenlose) Schalten!

Gruß

Georg

Zitat:

Original geschrieben von cobra427os


Naja...warum schade?

Die Multitronic ist im 4F (im Gegensatz zu den ersten Multitronic im 4B) doch ziemlich ausgereift. Man ließt wirklich sehr wenig von Problemen damit. Musst halt nur alle 60.000km das Öl wechseln.
Wenn du einen 2.7 Fronttriebler nehmen willst ist die Multitronic doch nicht schlecht, weil sie nicht so viel Leistung schluckt wie die TipTronic. Da hättest du sicher einen sehr moderaten Verbrauch. Die Fahrleistungen werden garnicht so viel schlechter als bei einem 3.0TDI quattro Tiptronic sein.

Sorry, aber das ist Unsinn! Die MT ist wohl das schlechteste Getriebe, was irgendein deutscher Automobilhersteller derzeit anbietet! Zwar ist die MT besser geworden als im 4B (schlechter ging ja auch nicht), aber was du sonst schreibst stimmt nicht. Der Wirkungsgrad der Multitronic ist der schlechteste aller Audi-Getriebe. Das zeigt sich auch bei der Höchstgeschwindigkeit. Im Übrigen solltest du vielleicht mal den 2.7TDI HS Front mit in den Vergleich einbeziehen. Dass der 2.7TDI quattro TT noch langsamer auf 100 ist, das liegt nur daran, dass der Verluste durch TT und Quattro hat. Dadurch deutlich mehr Gewicht und mehr Reibung. Je schneller es jedoch voran geht, desto höher sind die Verluste der MT. Also für mich wäre die MT ein No-Go bei meinem Fahrprofil.

Zitat:

Original geschrieben von cobra427os


Hier mal die Werte für Modelljahr 2007, Audi A6 Avant:

2.7 TDI Multitronic Frontantrieb: 0 -100km/h 8,5sek ; Höchstgeschwindigkeit: 220km/h ; Verbrauch kombiniert 7,5l/100km
2.7 TDI quattro Tiptronic: 0 - 100km/h 9,1sek; Höchstgeschwindigkeit: 223km/h ; Verbrauch kombiniert 8,5l/100km
3.0TDI quattro TipTronic: 0 - 100km/h 7,4sek; Höchstgeschwindigkeit: 242km/h ; Verbrauch kombiniert 8,6l/100km

Wenn man das mal vergleicht ist der 2.7Tdi quattro Tiptronic das am wenigsten attraktivste Modell. Spürbar schlechtere Fahrleistungen (1,7 sek Differenz auf 100km/h sind ne Menge) und das bei gerade mal 0,1l Minderverbrauch.

Gruß
Patrick

1,7Sek auf ein 3.0TDI quattro TT...welch ein Vergleich! Es geht hier um 2.7TDI MT und TT quattro.

Zitat:

Original geschrieben von afis


...Sorry, aber das ist Unsinn! Die MT ist wohl das schlechteste Getriebe, was irgendein deutscher Automobilhersteller derzeit anbietet!

das ist natürlich kein Unsinn... 😕

Zitat:

Original geschrieben von georg23



Zitat:

Original geschrieben von afis


...Sorry, aber das ist Unsinn! Die MT ist wohl das schlechteste Getriebe, was irgendein deutscher Automobilhersteller derzeit anbietet!
das ist natürlich kein Unsinn... 😕

Dann nenn mir mal ein Getriebe, was schlechter ist und in den letzten Jahren bei Audi, VW, BMW, Porsche, Mercedes verbaut wurde? Selbst die bei Opel verbauten Getriebe sind wohl besser als die MT! Das hat einfach mit der Konstruktion zu tun. Und die 400NM Max-Belastung ist für die Konstruktion schon recht hoch! Was vielleicht in einem Kleinwagen ganz nett ist (wobei es hier bei Audi/VW nicht angeboten wird) ist meiner Meinung nach vollkommen unpassend in einem A4 oder A6!

Zitat:

Original geschrieben von afis


Dann nenn mir mal ein Getriebe, was schlechter ist und in den letzten Jahren bei Audi, VW, BMW, Porsche, Mercedes verbaut wurde?

Alle! 🙂

Es gibt weltweit kein komfortableres Automatikgetriebe als die MT.
Mit dem 2.7 TDI ein Genuss. Leider entsprechen die Stahl-Fahrwerke bei Audi nicht dem gleichen Niveau!

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23



Zitat:

Original geschrieben von afis


Dann nenn mir mal ein Getriebe, was schlechter ist und in den letzten Jahren bei Audi, VW, BMW, Porsche, Mercedes verbaut wurde?
Alle! 🙂

Es gibt weltweit kein komfortableres Automatikgetriebe als die MT.
Mit dem 2.7 TDI ein Genuss. Leider entsprechen die Stahl-Fahrwerke bei Audi nicht dem gleichen Niveau!

Gruß
Georg

ooooh....na dann hast du vermutlich noch nicht all zu viele andere Getriebe gefahren 🙄

Und dein Dicker ist ja auch noch jung - warten wir mal die nächsten 50.000+KM ab - gucken ob du dann immer noch diese Meinung vertrittst 😉

Was das Fahrwerk angeht stimme ich dir allerdings 100% zu.

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Und dein Dicker ist ja auch noch jung - warten wir mal die nächsten 50.000+KM ab - gucken ob du dann immer noch diese Meinung vertrittst 😉

Man darf die jetzige MT nicht mit der ersten Version vergleichen. Die hatte nämlich tatsächlich Riesen-Probleme.

Aber das ist ja eine bekannte Tatsache hier.

[
Es gibt weltweit kein komfortableres Automatikgetriebe als die MT.
Mit dem 2.7 TDI ein Genuss. Leider entsprechen die Stahl-Fahrwerke bei Audi nicht dem gleichen Niveau!

Gruß
GeorgDem kann ich nur zustimmen!!!
Privat hatte ich in der Vergangenheit einen MB C220cdi, E320cdi als Automatik gefahren, die deutlich schlechtere Automatikgetriebe hatten als die Multitronik, die ich im 2,7tdi fahre. Als Firmenkutsche habe ich einen A6 3.0tdi mit Tiptronik, der auf ein Gasbefehl wesentlich langsamer reagiert als die Multitronik. Der Allradantrieb tut dann das übriges und der Fahrspaß geht flöten. Ich frage mich bei dem Auto, wo die 240 Pferdchen sind!

Gruß an alle !

Zitat:

Original geschrieben von georg23



Zitat:

Original geschrieben von afis


Dann nenn mir mal ein Getriebe, was schlechter ist und in den letzten Jahren bei Audi, VW, BMW, Porsche, Mercedes verbaut wurde?
Alle! 🙂

Es gibt weltweit kein komfortableres Automatikgetriebe als die MT.
Mit dem 2.7 TDI ein Genuss. Leider entsprechen die Stahl-Fahrwerke bei Audi nicht dem gleichen Niveau!

Gruß
Georg

Bitte??? Alle? Dann bist du wohl noch kein anderen Wagen gefahren!

DSG ist komfortabler, direkter, hat einen besseren Wirkungsgrad! TT kommt da nicht ganz ran, aber insbesondere die neuen 8-Gang TT sind sehr gut!

Was die MT angeht: vieles mag ja vielleicht in Berlin stimmen, aber da ich meist auf der AB unterwegs bin stimmt das nicht. Hier macht sich nämlich der niedrige Wirkungsgrad ganz besonders bemerkbar bei höheren Geschwindigkeiten (180+). Daher ist die MT für mich ein absolutes Unding. Zudem mag ich die Charakteristik nicht. Also für mich ist die MT daher das schlechteste, was es überhaupt gibt. Vielleicht zu gebrauchen in einem City-Flitzer, sonst aber nicht.

Hallo,
ein DSG hatte ich gerade vorher - für mich die zweitbeste Lösung der Welt. 🙂
Mein Dicker ist bei max. 0,1% der Betriebsstunden im Bereich 180+ km/h.
Der Wirkungsgrad des Getriebes in diesem Bereich interessiert daher nicht!
Der Wirkungsgrad von Motor und Getriebe ist gerade die Stärke der MT. Die Übersetzung wird so gewählt, dass der Motor immer im optimalem Drehzahlband läuft. Daher auch der günstige Verbrauch.

Das Auskuppeln im Staubetrieb funktioniert auch sehr sanft und ohne Ruckeln.

Die MT, insbesondere in der Kombination mit dem laufruhigen 2.7 TDI, ist die Option bezüglich Komfort.

Gruß
Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen