Gab es den 2.7 tdi nur mit MT oder auch mit TT als Fronttriebler?
Immer noch auf der Suche nach einem Gebrauchten, bin ich nun auf diese Frage gestoßen ...
Der Händler behauptet , dass der 2.7er mit Frontantrieb immer die MT als Automatik besitzt.
Es geht um das BJ 06/2006 ... falls das eine Rolle spielen sollte.
Vielen Dank schon einmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afis
Dann nenn mir mal ein Getriebe, was schlechter ist und in den letzten Jahren bei Audi, VW, BMW, Porsche, Mercedes verbaut wurde?
Alle! 🙂
Es gibt weltweit kein komfortableres Automatikgetriebe als die MT.
Mit dem 2.7 TDI ein Genuss. Leider entsprechen die Stahl-Fahrwerke bei Audi nicht dem gleichen Niveau!
Gruß
Georg
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Sehr richtig.Zitat:
Original geschrieben von MB-MAN
Mann kann doch schnell unterwegs sein ohne über 200km/h zu fahren.
Man kann aber auch über 200km/h unterwegs sein, ohne andere zu gefährden.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Aber nein. Ich für meinen Teil bin heilfroh, in einem Land ohne allgemeines Geschwindigkeitslimit zu wohnen.Zitat:
Original geschrieben von MB-MAN
Die Einstellung von Fast_Driver sollte jeder von uns haben!
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Und genau hier ist der Punkt: Du spielst sogar mit Deinem Leben, wenn du mit 100 km/h über die Autobahn fährst.Zitat:
Original geschrieben von MB-MAN
Ich selbst spiele mit meinen, Leben wenn ich meinen Benz mit über 200 Km/h auf der Autobahn fahre.
Wo setzt man denn die Grenze für "nicht lebensgefährliches Fahren"?
Bei 100? 150? 200?
Oder hängt das vom Auto ab? Darf ein Benz 200 fahren, ein BMW 190, ein Fiat nur 120?
Es gibt sicherlich Situationen, in denen schon 100 km/h zu viel ist.
Und genauso kann man noch mit 250 km/h "sicher" unterwegs sein.Diesbezügliche absolute Sicherheit gibt es nur, wenn man gar nicht fährt.
Nochmals zusammenfassend: Selbstverständlich steigt das Gefahrenpotential mit der Geschwindigkeit an.
Aber hier eine Grenze setzen zu wollen ("bis 200 km/h"😉 halte ich für nicht richtg, da andere äussere Umstände (Auto, Fahrbahn, Wetter, Verkehrsdichte) eine viel grössere Rolle spielen.
Hallo, Single Malt, Mann des feinen Wortes 😉
Prima Vernunftsplädoyer gegen eine zusätzliche, massive Bevormundung, die auf statistischen Fehldeutungen basiert, bei gleichzeitiger Klarstellung von Eigenverantwortung, die nicht zwangsläufig/automatisch auf Kosten der Sicherheit gehen muss.
Gruß zum Abend, EffDee