G8 1.5 Mildhybrid und Zylinderabschaltung
Nach den Enttäuschungen beim G8 (siehe mein entsprechendes Posting) sind wir nun beim A3 gelandet. Dort wird behauptet, der gleiche Motor, wie im Golf 8, nämlich eTSI 150PS unterstütze KEINE Zylinderabschaltung.
Ist dies beim G8 auch so, sprich
1. Automat mit Mildhybrid OHNE Zylinderabschaltung oder
2. HS OHNE Mildhybrid dafür mit Zylinderabschaltung??
Danke für Eurer Antworten
kthch
Beste Antwort im Thema
Klar ist es technisch ein Mildhybrid und er spart auch Sprit.
Merke es momentan doch schon jeden Tag.
Du hast eine komplett falsche Definition in deinem Kopf, schau dir die lieber nochmals an 😉
53 Antworten
Auch der nicht e hat Rekuperation.
Nur beschleunigt der nicht damit.
Der eTsi anscheinend auch nicht so viel.
Sonst wäre der Vorteil in WLTP vorhanden.
Also auch hier keine Besonderheit.
Also ich finde einen Verbrauch von 4,15l schon sehr gut. Selbst der 1.0 TSI 95PS verbraucht nach dem Test mehr...
Ähnliche Themen
4.00 sind weniger als 4.15
Hat aber auch 35PS weniger Leistung und 0,5l weniger Hubraum...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Juli 2020 um 15:05:00 Uhr:
4.00 sind weniger als 4.15
Wo steht was von 4,0L?
Der T-Cross mit dem 1,0l 95PS TSI braucht 4,30L...
Hier:
Unter den bisher von uns getesteten Fahrzeugen landet der 150 PS starke MHEV-Golf mit seinen 4,15 Liter knapp hinter dem alten Golf 1.0 TSI (4,00 Liter), der nach wie vor Spritsparkönig unter den Benzin-Kompaktwagen ist,
Zitat:
@Fladder schrieb am 26. Juli 2020 um 15:08:50 Uhr:
Hat aber auch 35PS weniger Leistung und 0,5l weniger Hubraum...
Macht ja nichts, dafür hat der 1,5 Zylinderabschaltung und ohne e fahre ich den auch unter 4l
..aus dem Mittelgebirge mit 2l runterrollen lassen ist ja auch keine Kunst...
Höhenunterschied der Gesamtstrecke ist von 135m auf 170m. Also Bergauf!
E10 im Tank, Winterreifen mit Luftdruck nach Angabe, es war kalt, feuchte Straße, Licht an, Navi, Radio und Handy wurde aufgeladen.
Aber was soll’s, selbst mein 1,4l ACT kam gar mit 17er Rädern auf so einen Wert. Damals Strecke in die andere Himmelsrichtung.
Nun streitet euch doch nicht um 0,15l/100km. Da macht die Reifenwahl mehr aus!
Wenn ihr eine richtige Ersparnis gegenüber einem klassischen Verbrenner haben wollt, seid konsequent und kauft einen Vollhybrid. Mit dem "eTSI" holt ihr euch nur zusätzliche Systemkomplexität, spezielle Ersatzteile und somit erhöhte Instandhaltungskosten ins Auto.
Ich sag ja, der eTsi spart nichts.
Die Diskussion gab es schon beim Mazda Hybrid. Also im Endeffekt nur RSG statt normalen Anlasser.
Mich wundert nur, dass VW es beim Handschalter nicht umsetzt. Da wäre es spürbar, wenigstens beim Fahrverhalten. Das DSG kaschiert eh zu viel.
Aber es muss einen Grund geben, warum VW es nur beim DSG, aber Mazda auch beim Handschalter für nötig hält.
Der Verbrauch an sich ist es nicht.
Wie gesagt, ich vermute RDE und der Tsi steht hier als Handschalter besser da als ein Skyactive als Handschalter.
Du hast Recht. Wir sind auf das VW-Marketing hereingefallen und haben uns beim Tanken zu Gunsten des eTSI verrechnet. Danke für die Aufklärung!
Hyundai bietet es auch als HS an. Die haben eine automatische Kupplung dafür entwickelt womit sie den Wagen segeln lassen können.