G8 1.5 Mildhybrid und Zylinderabschaltung
Nach den Enttäuschungen beim G8 (siehe mein entsprechendes Posting) sind wir nun beim A3 gelandet. Dort wird behauptet, der gleiche Motor, wie im Golf 8, nämlich eTSI 150PS unterstütze KEINE Zylinderabschaltung.
Ist dies beim G8 auch so, sprich
1. Automat mit Mildhybrid OHNE Zylinderabschaltung oder
2. HS OHNE Mildhybrid dafür mit Zylinderabschaltung??
Danke für Eurer Antworten
kthch
Beste Antwort im Thema
Klar ist es technisch ein Mildhybrid und er spart auch Sprit.
Merke es momentan doch schon jeden Tag.
Du hast eine komplett falsche Definition in deinem Kopf, schau dir die lieber nochmals an 😉
53 Antworten
Welchen?
Ich bin beide gefahren und der eTSI braucht auf der gleichen Strecke bei ungefähr gleichen Temperaturen und Einstellungen ca. 0,3L weniger auf 100km.
Zudem viel gemütlicher da nicht geschaltet werden muss.
Wie lange konnten Sie den Golf 8 als eTSI und TSI mit gleicher Ausstattung, Reifen und Gewicht denn so testen, um auf diesen quantitativen Unterschied zu kommen?
Also VW macht das schon clever .. ca 0,3km auf 100km ergibt 30l auf 10.000km und 300l auf 100.000km . den eTSI gibt es nur mit DSG . den normalen habe ich nicht mit DSG gefunden so kann man auch nicht ohne weiteres die Differenz berechnen ab dem sich das für einen selbst lohnt.. oder übersehe ich da was?
Ähnliche Themen
Da hast du recht. Ein direkter Vergleich mit validierbaren Werten ist derzeit nicht möglich.
Man kann höchstens die Differenz WLTP G7 TSI HS vs. DSG im Vergleich G8 TSI HS vs. eTSI DSG betrachten.
Da kommt nicht viel bei raus für eTSI.
BMW hat mit dem Facelift vom 5er und auch bei fast allen 3er Motoren mittlerweile komplett auf Mildhybrid umgestellt. Das haben wir wohl den CO2-Vorgaben zu verdanken.
Ich behaupte weiterhin eher RDE.
Denn CO² bei WLTP spart es ja nicht und das ist relevant bei den Vorgaben.
Und natürlich ist mit e das Freilauf Motor aus bei DSG besser umzusetzen. Da es aber auch vorher ohne RSG ging, spart das e jetzt nicht mehr Sprit, sondern macht es nur angenehmer.
Ich kenne es nur so, dass VW mit ihren vermeintlich effizienteren Motor derart trickst, dass nur sie mit einem effizienteren Getrieb angeboten werden.
9.10.2020 Konfigurator Golf Life:
1.5 eTSI OPF 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG (150 PS) ist mit (NEFZ/WLTP) 106/ 129 g/km angegeben.
1.5 TSI OPF?6-Gang (150 PS) 109/ 124 g/km ist bei den realistischeren WLTP-Werten dennoch besser.
Interessanter Weise scheint es beim 1 l Motor wirklich was zu bringen.
1.0 eTSI OPF 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG (110 PS) 98/ 118 g/km
1.0 TSI OPF?6-Gang (110 PS) 104/ 121 g/km
Zusammenfasung: Beim WLTP - und danach wird versteuert - ist kaum bzw. ein negativer Vorteil beim eTSI nach Datenlage zu erkennen.
Gruß OTTO