G60 zurück auf normal GTI

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich frage mich ob es möglich ist einen G60-Motor zurück zu rüsten auf einen normalen GTI-Motor mit 107 PS, bin nämlich am Überlegen mir einen G60 zuzulegen, jedoch werden von VW ja keine Lader mehr hergestellt und dann muß es ja möglich sein den Motor ohne den Lader zum laufen zu kriegen und das mit möglichst wenig Aufwand.

Meistens werden diese ja auf Turbo oder Kompressor umgebaut, allerdings finde ich diese Maßnahme viel zu kostspielig.

MfG

17 Antworten

Dass VW keine Lader mehr herstellt heißt nicht, dass die Dinger bald ganz verschwinden. Bei regelmäßiger Wartung halten die auch lang genug 🙂

Den G60 auf GTI zu downgraden sollte imo möglich sein. Der Kopf ist bis auf die Auslassventile gleich, allerdings hat der G andere Kolben (--> reduzierte Verdichtung).

Meine Empfehlung wäre allerdings entweder nen G zu holen und den dann immer schön zu pflegen, dass er auch hält, oder gleich nen GTI zu besorgen.
PG ohne Lader ist irgendwie wie Kotze ohne Brocken 😛

sl

und was ist mit ladern aus dem zubehör? müsste da doche inige geben oder?

@SerialChilla
Das mit dem Pflegen is ja klar, aber du weisst ja leider nie wie der Lader mal auf´n Kopf bekommen hat, es gibt da ja leider sehr viele Speziallisten davon, die gehören dann ja auch der G-Lader-Ist-Scheisse-Fraktion an.
Ist auch alles nur reine - was wäre wenn Theorie - !!
Ich meine auch das Steuergerät sollte evtl. das gleiche sein, ist ja beides Digifant.

Das mit dem Steuergerät glaub ich ja fast schon wieder nicht.

Leinad könnte hier sicherlich weiterhelfen 🙂 ... ich werd mich nochmal umhören und posten, wenn ich was gefunden hab.

sl

Ähnliche Themen

Der G60 hat eine Digifant I mit Ladedrucksensor, beim GTI steht Digifant II drauf und es gibt einen LMM. Allerdings sollte der auch ohne Ladedruck klar kommen, die meiste Zeit herrscht eh Unterdruck im Saugrohr (ausser man steht nur aufm gas 😉 ). Wegen der geringen Verdichtung hast du allerdings keinen Spass mit dem Motor, wenns überhaupt 90ps werden.

Es werden mit Sicherheit keine 90PS. Ich habe in einem anderen Forum mal gelesen das einer mit nem Motoreningenieur die Sache durchgegangen ist und ein PG letzten Endes ohne G-Lader ca. 70 - 80 PS bringt.

Im Benutzerhandbuch vom G60 steht auch drinnen dass der glader die leistung des Motors verdoppelt. Allerdings isses ausgedeutscht geschrieben ohne Zahlen.... aber in etwa 80 PS werden schon hinkommen.

Der G60 läuft notfalls auch ohne Lader, die zu erwartende Leistung ist ja bereits oben beschrieben.
Man könnte den dann mittels anderer Pleuel, Kolben, Kabelbaum und Steuergerät auf PF-Stand bringen, wird sich aber vom Kostenfaktor nicht lohnen.

Bollo

Moin,

wie schon deutlich geschrieben: der G60 Motor hat wegen der Aufladung eine geringere Verdichtung, weswegen er massive Leistungsverluste haben wird, wenn man den Lader entfernt. Da geht dann nicht mehr viel.

Außerdem beschränkt dsich das nicht alleine auf das Entfernen des Laders. Man müsste sich einen kompletten Ansaugtrakt von nem Sauger holen. Abgasseitig kann wegen Kompressor alles so bleiben, beim Turbo müsste man auch noch Krümmer und evtl. die komplette Abgasanlage anpassen.

Ich vermute aber mal, dass die Abgasanlage mehr auf Durchsatz als auf Drehmoment ausgelegt ist, so dass ohne Lader noch ein Grund da ist, warum er keine Wurst mehr vom Teller ziehen wird😉

Und das Schlimmste: der schöne Wummersound vom G60 ist weg🙁

Also wenn ich bedenke, dass man mit den Reparatursets aus EBAY den Lader relativ günstig überholen kann, würde ich den Umbau auf Sauger nicht unbedingt als kostengünstigere Lösung betrachten..

@i need nos
Aber die Reparatursets von eBay sind auch immer so´ne Sache, eine Laderüberholung kostet soweit ich weiss 500 Euronen oder waren das DM.....
Wie auch immer sollte der mal einen Lagerschaden haben, läßt sich dieser sowieso nicht mehr reparieren.

@Bollo16v
Hmm, der Kabelbaum sollte ja der selbe sein, das war bisher auch immer der größte Grund für mich keinen Motor umzubauen.

@Rick Jordan & streeter
Das klingt ja schonmal ganz interessant, gut zu wissen, das wenn der Lader kaputt sein sollte, man den Wagen noch "fahren" kann.

@SiPPi
Das wär nich das Prob, hab´ fast noch das wichtigste vom PF da.

Zitat:

Original geschrieben von Rick Jordan


Im Benutzerhandbuch vom G60 steht auch drinnen dass der glader die leistung des Motors verdoppelt. Allerdings isses ausgedeutscht geschrieben ohne Zahlen.... aber in etwa 80 PS werden schon hinkommen.

Der Corrado G60 schafft mit abgeflogenem Druckschlauch vom Lader auf steilem Autobahngefälle bei Vollgas so um die 200, von daher würde ich 80-90PS als realistisch ansehen...

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


Das klingt ja schonmal ganz interessant, gut zu wissen, das wenn der Lader kaputt sein sollte, man den Wagen noch "fahren" kann.

wuerd ich so nicht sagen, es kommt immer auf die art des defektes an....

auf ner glader page hab ich schon ganz wueste bilder vom zersplitterten magnesiumverdraenger gesehen... die splitter, den staub und alles andere geroell sog es direkt in den motor... da war nich mehr viel zu machen.... eindrueckliche bilder die einmal mehr zeigten was ein defekter lader anrichten kann...

ich glaube die ursache war ein zahnriemenriss des laders... aber unterschreiben wuerd ich das jetzt nicht.

Ich muss Rick Jordan recht geben, wenn dein Lder übern Jordan geht dann zu 90% so das du mit Sicherheit nicht mehr fahren kannst!!!!

Ich habe bisher 3 Motoren mit defekten gLadern gesehen und nur einer konnte mehr oder weniger noch gerettet werden und jeder Schaden ging trotzdem weit in den 4-stelligen Euro Bereich!

bevor du nen g60 motor "dorngradest" bau doch lieber direkt nen pf mit 107 ps ein 😉

dann kannste den g60 komplett verkaufen oder als ersatzteillager für den anderen nehmen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen