G60 oder GTI-Nockenwelle

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, ich hab schon etwas im Forum gestöbert, habe aber nie eine klare Aussage gefunden.
Ich will in meinem 2er (1,6l, 72 PS, RF) ne andere Nocke reinbauen.
Welche ist denn jetzt besser , die G60- oder die GTI-Nocke?
Hat jemand Infos über Gradzahl etc.?

47 Antworten

der kr ist ein 16v, hat also 2wellen und ist nicht mit einer einzelnen 8v welle vergleichbar...
aus welchem "schlauen" buch kommen die werte denn?

Zitat:

Original geschrieben von Reality


ja du hattest die nocken vermessen, wenn ich mich recht entsinne ist die vom pg symetrisch und die vom gti nicht, oder lieg ich da falsch?

war das der grund?

GTI und G60 haben fast identische Öffnungswinkel. Das sieht man deutlich, wenn man die aufgezeichneten Ventilerhebungskurven übereinanderlegt.

Beim GTI sind die kompletten Steuerzeiten jedoch etwas in Richtung spät verschoben, das ist die Ursache.
Da kann man bei einer G60-Welle natürlich auch mit einem verstellbaren NWRad nachhelfen ......

@ warmaker

Stimmt, Asche über mein Haupt!
Etzold - So wird's gemacht

Zitat:

Original geschrieben von norder


GTI und G60 haben fast identische Öffnungswinkel. Das sieht man deutlich, wenn man die aufgezeichneten Ventilerhebungskurven übereinanderlegt.

Beim GTI sind die kompletten Steuerzeiten jedoch etwas in Richtung spät verschoben, das ist die Ursache.
Da kann man bei einer G60-Welle natürlich auch mit einem verstellbaren NWRad nachhelfen ......

mmh... also ich bin mit der PG nocke noch zu frieden, weiß nicht in wie fern das lohnt die noch ma raus zu holen und gegen eine vom GTI zu tauschen.

Ähnliche Themen

@eviljogga: bist dir sicher das dein schlaues buch richtig ist??

Habe mir die daten aus dem VW system rausgeholt und haben beide idente nummern. GX, 1H, PG alle dieselbe nockenwelle lt ETOS. (teilnummer 026 109 101 A)

@ Merlin
Nein. Alles was ich gesagt habe stützt sich auf die Informationen aus dem Buch. Es würde mich wundern, wenn das falsch währe, auszuschließen ist es aber nicht. Und im Zweifelsfall glaube ich mal dem VW System 🙂

Eine Frage steht aber noch im Raum: Wieviel Mehrleistung lässt sich denn realistischerweise beim Tausch der Nocke in einem RF freisetzen?

Erstmal nen besten Dank für die Antworten. Ich werde mich dann mal in den nächsten Tagen dransetzen un die Nocke umbauen. Hydros müssen dann bei der Gelegenheit auch gemacht werden. Ich glaube, die Mehrleistung liegt so bei 3-4 PS wenn man es als einziges macht. Ist aber in meinem Fall unumgänglich, weil ich auch den 2B-Vergaser vom Scirroco auf meinen RF gebaut habe. Der alleine bringt schon 8-10 PS, und in Kombi mit der Nocke noch einiges mehr :-)
In absehbarer Zeit wird dann noch der komplette GTI-Auspuff druntergeschraubt (ca 3 PS), weil mir den hier jemand einträgt...
Insgesamt reinrechnerisch wohl so um die 15 PS Leistungsplus, wobei das alles Werte sind, wenn nichts anderes geändert wird. Soll heißen: NUR Änderung der Nocke 3-4 PS ohne andere Umbauten. Alles im Zusammenhang wird wohl noch über 15 PS liegen. Dann kommt man schnell auf GT-Niveau oder noch mehr.

sorry, aber an die zahlen glaub ich nicht wirklich!

bau dir das alle ein - mach ne leistungsmessung und dann postetst du das diagram.

dann sehen wir weiter 😉

Ob du an die Zahlen glaubst oder nicht, ich habe den Vergaserumbau fertig und bin mit der Leistung recht zufrieden. Beschleunigung 0-100 in 10,5 Sekunden. Falls dir der Autor Gert Hack etwas sagt, kannst du es auch nochmal in seinen Büchern nachlesen. Da werden diese Werte auch bestätigt. Zum Thema Leistungsdiagramm: Da wird sowieso die Leistung am Rad gemessen, welche dann ungefähr guten 70 PS entsprechen mag.
Aber nochmal zum Thema Nockenwelle: Hat jemand die Gradzahlen der beiden Wellen?

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


Ob du an die Zahlen glaubst oder nicht, ich habe den Vergaserumbau fertig und bin mit der Leistung recht zufrieden. Beschleunigung 0-100 in 10,5 Sekunden. Falls dir der Autor Gert Hack etwas sagt, kannst du es auch nochmal in seinen Büchern nachlesen. Da werden diese Werte auch bestätigt. Zum Thema Leistungsdiagramm: Da wird sowieso die Leistung am Rad gemessen, welche dann ungefähr guten 70 PS entsprechen mag.
Aber nochmal zum Thema Nockenwelle: Hat jemand die Gradzahlen der beiden Wellen?

so, welcher auto jetzt was dazu was sagt ist grundsätzlich egal, es geht mir darum, welche leistung du jetzt reel und nicht nur theoretisch erreichst.

wenn du meinst die leistung am rad hat sich nicht verändert, aber sprichst vorher von 8-10 ps nur durch den vergaser, dann stimmt ja wohl was nicht.

also ich glaub grundsätzlich keiner leistungssteigerung ohne das passende diagramm.

die gradzahl der pg nocke ist übrigens 262° die anderen daten weiß ich auswendig nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Reality


wenn du meinst die leistung am rad hat sich nicht verändert, aber sprichst vorher von 8-10 ps nur durch den vergaser, dann stimmt ja wohl was nicht.

He? Ich hab doch garnicht gesagt, dass die Leistung am Rad sich nicht verändert. Natürlich verändert sie sich! Aber grundsätzlich gilt, dass man am Rad ca. 20% weniger Leistung hat als an der Kurbelwelle. Das entspräche bei einem 72PS-Original-Golf ca. 60 PS am Rad, wenn der Motor noch tip top ist. Demzufolge hätte ein Golf mit ca. 90 PS an der Welle gute 70PS am Rad. Mehr wollte ich garnicht zum Ausdruck bringen.

kann man die ganzen aussagen,die hier bezüglich Nockenwellen gemacht wurden,auch auf meinem RP übertragen?

passt denn die diskutierte welle vom g60 bzw. vom gx auch in meinen PN?
wenn ja was muss da noch beachtet werden, bezüglich zündzeitpunkt, Kerzen...
Wie hoch wird der Spritverbrauch?
Kann ich dann weiter mit Normal fahren, oder Super?

Erzählt mal bitte von euren Erfahrungen, da sicher der ein oder andere sowas schonmal gemacht hat.
(hab mal gehört, das es irgendwie geht)

Gruß, der N

ja die welle passt - spritverbrauch bleibt ungefähr gleich (wenn du mehr trittst, dann schluckt er mehr, wenn normale fahrweise ändert sichs nicht so wirklich)

wegen dem sprit: wenn du die zündung normal einstellen lässt, dann brauchst du kein super tanken, wenn du aber die zündung auf ein wenig früher stellst, dann brauchst du super (plus) wegen der klopffestigkeit.

wegen, dem Zündzeitpunkt:
haste da vielleicht einen Wert für die normale Einstellung,nehm ich da den vom Gx (6° glaube ich) oder die 18° die normal sind?
Welcher zahlenwert ist ein bisschen früher?
Zündkerzen können die gleichen bleiben?
hab jetzt bosch w8dtc drin.

Gruß,der N

Deine Antwort
Ähnliche Themen