G60 kaufen und aufbauen?
Hallo Leute.. ich brauch mal eure Meinung..
undzwar hab ich vor längerem schon mal in einem Thears geschrieben das ich mir einen orgi 16V zugelegt habe um ihn wieder aufzubauen.. der Typ wo ich den 16v her habe.. hat auch noch einen G60 da stehen.. den er auch gern los werden würde für kleines Geld..
der G60 steht jetz seit 4-5 Jahren draußen ohne Plane oder sonst was..
trotz dem sieht der lack noch recht gut aus..
es sind irgendwelche Tiefbettfelgen drauf.. er ist tiefer.. und hat anstatt dem G-Lader ein Eaton Kompressor drauf.. laut dem Kerl hat er ca. 200 PS
Aber der Fahrersitz fehlt.. da er kaputt war..
KmStand laut Tacho: 123tk
so der Punkt ist aber.. es gibt absolut KEINE Unterlagen von dem Fahrzeug.. kein Schein... kein Brief.. nichts..
hab mir jetzt mal die Fahrgestellnummer geben lassen und bin damit zum bekannten der bei VW arbeitet und der hat mir ein Datenblatt mitgebracht..
Und von der Ausstattung war der doch schon ordentlich denke ich!
guckts euch mal an..
Meien Frage... wie bekomm ich das Auto wieder angemeldet?
und was meint ihr hat er später evtl für einen Wert ? wenn er orginal hergerichtet wird ?
Lg 🙂
25 Antworten
Bei 1000€ würde ich sofort zugreifen wenn ein Stellplatz vorhanden ist.
Alleine für die Verbreiterungen bekommt man mittlerweile ~500€ (falls er geschlachtet werden sollte).
Wenn man Scheibenwischer, Embleme und Front in angriff nimmt dürfte er wieder gut dastehen. (Technisch wird wohl noch einiges anfallen wenn er schon Jahrelang steht (Bremsen, Flüssigkeiten).
Zitat:
Original geschrieben von Robin-16v
also der Innenraum ist orginal..
die vordere Stoßstange ist auch dabei..
soll 1000 kosten.. und ist bis unters Dach voll mit Golf 2 Zeug.. ka was da noch alles drin is.. hab nur ein satz Sigla Chrom Scheiben gesehen.. und noch ein Amaturenbrett.. undn wasserkühler..
Zu den Bildern: "oh my god" ! Jetz t wird klar warum "kleines Geld"
Viel Baustelle, aber dennoch sofort kaufen, wenns gemäß FIN auch ein Original G60 ist. (erst Recht mit den Teilen im Bauch)
Das mit den GT Logos sollte wohl understatement driving bezwecken, wenn ein wildgewordener 3er GTI oder 320er BMW von hinten geschoben hat, hatte er sicher mal dezent krumm gemacht, das rechte Füßchen...😁
Arbeit ist dran.. aber die Zeit und den Aufwand rechet man ja eh nicht mit.. denn es ist ja Hobby und Freizeitausgleich wenn man eine Freundin hat 😁
Ich werd morgen mal mit Fahrgestellnummer zur Polizei flitzen und die fragen nich das der als gestohlen gemeldet ist oder so..
Aber mal was anderes... Auf den Datenblatt steht Außenfarbe: Brillantschwarz
wenn ich mir die Farbe auf dem Foto angucke ist das doch kein Brillantschwarz? da ist doch irgend ein Blau mit drin oder nicht?
Also der eine 16V ist auch Brillantschwarz und das ist eindeutig anders
Ähnliche Themen
Robin-16v:
Zitat:
Aber mal was anderes... Auf den Datenblatt steht Außenfarbe: Brillantschwarz
wenn ich mir die Farbe auf dem Foto angucke ist das doch kein Brillantschwarz? da ist doch irgend ein Blau mit drin oder nicht?
Also der eine 16V ist auch Brillantschwarz und das ist eindeutig anders
umlackiert? Abklären.
😉
werd dann mal hin fahren und mich irgendwie drunter werkeln. oder ihn auf ne Grube schieben.. net der der irgendwo ein bekommen hat und dann neu lackiert wurde..
Danke für die Antwort mit dem Farbnamen!
Sagt mal... ist vorne links ne andere Verbreiterrung drauf wie vorne rechts? oder täuscht das auf den Fotos ??
Fürn 1k macht man definitiv nichts falsch! Hast du auch mal ein Foto vom Motor? Würde mich mal interessieren wie Sie den Eatonk.drangeflanscht haben.
Sonst OK... FarbCode LA5U hat meiner auch :-)
...der "Kübel" steht seit Jahren draußen ohne Plane und wenn ich richtig erkannt habe noch auf Wiesengrund,der schön und oft auch feucht unter den Unterboden wächst...4-5 Jahre lang!Denn das Gras/Wiese hält und speichert wunderbar die Feuchtigkeit unter einem Auto,das da länger steht.
Weißt Du was das heißt bzw heißen kann?!
Ich habe sowas mal an einem Scirocco (16V) gesehn und der stand nur 2 Jahre auf einer Wiese.Den Unterboden hätte man fast komplett neu einschweißen müssen,so durch war der...und dabei habe ich mich gefragt,ob der beim Transport auf`m Hänger dabei nicht durchbricht.Wir haben den Karren stehen lassen,da unrentabel.Und über den Motor/Aggregate hätte man sicher einen ganzen Kanister WD 40 drüberkippen müssen,bevor man da auch nur einen Schraubenschlüssel angesetzt hätte...so vergammelt war der.
Schau ihn Dir GENAU an...dann wirste ja sehn.
Gs,Steel