G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Hier ein Video zum OS8 und dem Curved Display. Haut mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht vom Hocker:
https://www.bmwblog.com/2021/06/02/bmw-idrive-8-demo/

Zitat:

@yreiser schrieb am 3. Juni 2021 um 15:19:15 Uhr:


Hier ein Video zum OS8 und dem Curved Display. Haut mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht vom Hocker:
https://www.bmwblog.com/2021/06/02/bmw-idrive-8-demo/

Tatsächlich sehr gewöhnungsbedürftig… wirkt insgesamt alles sehr zusammen gewürfelt aus und nicht aus einem Guss…🙄

Ich denke da wird bis zur Auslieferung im Herbst noch was passieren. Was mich schon mal zufrieden stimmt ist, dass es flüssig wirkt im Vergleich zu Mercedes oder VWs System.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 3. Juni 2021 um 16:47:05 Uhr:


Ich denke da wird bis zur Auslieferung im Herbst noch was passieren. Was mich schon mal zufrieden stimmt ist, dass es flüssig wirkt im Vergleich zu Mercedes oder VWs System.

Das wird beim i4 ganz sicher nicht mehr geändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yreiser schrieb am 3. Juni 2021 um 15:19:15 Uhr:


Hier ein Video zum OS8 und dem Curved Display. Haut mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht vom Hocker:
https://www.bmwblog.com/2021/06/02/bmw-idrive-8-demo/

Danke Dir fürs teilen. Das haut mich jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich vom Hocker. Ja, es ist auf jeden Fall schnell, so richtig ruckeln tut da nix. Warum das da jetzt aber ein komplettes Brett mit integrierter Kombi sein muss erschließt sich mir nicht wirklich (muss es ja auch nicht).
Insgesamt für den OS7 Nutzer mit RSU jetzt nicht der Riesen- oder Wahnsinns-Schritt.

Aber die Klima komplett per Touch??? Sorry für meine derbe Ausdrucksweise, da könnte ich direkt im Strahl kotzen...
Sah/sieht eigentlich aktuell sehr stimmig integriert aus im 3er, 4er und 8er(zumindest mir gefällt es).

OS 8 sieht schon komplexer und auch komplizierter aus. Hoffe es ist nur der erste Eindruck. Ansonsten nach der unansehnlichen Innenraumgestaltung ein weiterer negativer Punkt. Oh Mann hoffentlich wird der i5 ansehnlicher....will nicht zu Mercedes ;-).

Ich komme von Mercedes.
Mit Widescreen, Headup-Display, Comand, Fahrerassistenz Plus und so gut wie alles andere.
Ich muss ehrlich sagen, es sieht toll aus, tolle Effekte!
Bedienung unterirdisch, Navi unzuverlässig, verschachtelte Menüstruktur, alle naselang irgendwelche Updates.
Sorry aber 8 Jahre voraus sehe ich Mercedes nicht.
Mein Pre-LCI ist zwar im Design etwas altbacken aber funktioniert und ist relativ einfach zu bedienen.
Ich vertraue darauf, dass BMW mit der neuen Struktur ähnlich erfolgreich programmiert wie bisher auch.
Damals haben alle auf den E65/7er geflucht, er war exzellent zu bedienen (sonst leider ziemlich anfällig).
Obwohl ich zugeben muss, auch das Audi-System hat was. Vor allem die Repeat-Funktionen im Media-Bereich ist einfach genial, ebenso das Navi. Den Firlefanz mit Karte und kleinen Rundinstrumenten brauch ich eher nicht.
Ich stehe eigentlich auf die klassischen Rundinstrumente mit großem Tacho und Drehzahlmesser.
Wenn sie das wieder programmieren ist mir der Rest egal.

Zitat:

@starcourse schrieb am 3. Juni 2021 um 17:50:01 Uhr:


Ich komme von Mercedes.
Mit Widescreen, Headup-Display, Comand, Fahrerassistenz Plus und so gut wie alles andere.
Ich muss ehrlich sagen, es sieht toll aus, tolle Effekte!
Bedienung unterirdisch, Navi unzuverlässig, verschachtelte Menüstruktur, alle naselang irgendwelche Updates.
Sorry aber 8 Jahre voraus sehe ich Mercedes nicht.
Mein Pre-LCI ist zwar im Design etwas altbacken aber funktioniert und ist relativ einfach zu bedienen.
Ich vertraue darauf, dass BMW mit der neuen Struktur ähnlich erfolgreich programmiert wie bisher auch.
Damals haben alle auf den E65/7er geflucht, er war exzellent zu bedienen (sonst leider ziemlich anfällig).
Obwohl ich zugeben muss, auch das Audi-System hat was. Vor allem die Repeat-Funktionen im Media-Bereich ist einfach genial, ebenso das Navi. Den Firlefanz mit Karte und kleinen Rundinstrumenten brauch ich eher nicht.
Ich stehe eigentlich auf die klassischen Rundinstrumente mit großem Tacho und Drehzahlmesser.
Wenn sie das wieder programmieren ist mir der Rest egal.

Rundinstrumente werden beim OS8 wohl ein Wunschtraum bleiben, obwohl diese lächerlich einfach zu programmieren wären.

vor einem halben Jahrhundert gab es mal Digitaluhren als Armbanduhren; was haben heute 95% der Menschen als Armbanduhren am Arm; natürlich Analoguhren, jedenfalls äußerlich. Deshalb ruhig Blut, der Wahnsinn wird wieder eingeholt wenn er unüberschaubar wird.

Das bezweifle ich 🙂

Ich eben nicht, der Mensch ist analog von Natur aus. alles andere sind Hilfsmittel und nicht immer die Besten.

Eine analoge Uhr ist aber ein Designobjekt, im Gegensatz zu einem Instrumentendisplay 😉

Zitat:

@Auman26 schrieb am 2. Juni 2021 um 19:48:41 Uhr:


Die sind acht Jahre zu spät und Mercedes hatte damals wohl das Wettrennen gewonnen ;-). Im Ernst, was BMW im Gegensatz zu Mercedes abliefert ist buchstäblich zum wegrennen.

Mein ehemaliger Mercedes (S205 250 BT) hat mich nachhaltig von Mercedes kuriert... 14 Werkstattbesuche in 3 Jahren/90tkm.

@ bmwfreak.13

Ich habe nicht geschrieben das Analogtechnik das "Wahre" ist, ich bin voll für Digitalisierung in Hochgeschwindigkeit, aber die Kommunikation mit dem Menschen muss am Ende doch analog bleiben. Eine Abfolge von Nullen und Einsen kann doch kein Mensch verstehen und ob bunte Bilder im Instrumentendisplay das Besser machen bleibt als Frage offen. Das Wesentliche will ich sehen, richtig sehen! alles andere ist Zubrot.

Hallo zusammen,

ich denke zum einen, man muss erstmal abwarten, wie das Ganze überhaupt im G60/61 kommt. Es wurde ja schon drauf hingewiesen, dass der neue 7er eine verlässlichere Prognose bieten wird.

@TBADP & @bmwfreak.13
Für mich ist es immer die Diskussion um den jeweiligen Menschentyp. Die einen sind die „Techis“, die alles neue und fancywirkende haben wollen und vermeintlich auch brauchen. Die anderen sind eher die, die mit dem bisherigen zufrieden sind und erst das Neue brauchen, wenn es für sie einen Mehrwert bieten.
In Bezug auf Uhren wäre die Analogie für mich Apple watch vs. Analog-Uhren 😉

Viele Grüße

Ähnliche Themen