G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Und anscheinend gibt es keine bzw. nur sehr wenige Favoritentasten mehr. 🙁
Überhaupt fehlen leider die ganzen typischen Knöpfe...

Genau das, was gerade dem ID4 so vor die Fuesse faellt. Und in der Chipkrise eh nicht umzusetzen ist. Egal wie gut es gemacht ist, es gibt immer einen Einfall von Sonnenlicht, bei der man die Haelfte nicht sehen kann. Und die Ablenkung von solchen Schirmen ist enorm (siehe Tesla-Urteil).

Die Gamer-Kids sind inzwischen in der Automobilentwicklung angekommen. Ich rechne mal mit 20 Jahren Haltedauer fuer meinen G31.

Hoffentlich bekommen sie es beim G6x besser integriert, das ist ja furchtbar beim i4. Der 3er LCI wird es auch so bekommen. Was ist bei BMW los?!

12277c77-85e8-404d-bc5f-4c33bfa34711

Billig und grausam

Ähnliche Themen

Sieht aus wie selbst gebastelt.

Es soll wohl futuristisch wirken. Sieht aber eher wie die Zentrale in eines Raumschiff in einer schlechten Si-Fi Serie aus. Erinnert auch ein bisschen an Raumpatrouille Orion 😁

Erinnert mich irgendwie an Enterprise

Asset.JPG

Die sind acht Jahre zu spät und Mercedes hatte damals wohl das Wettrennen gewonnen ;-). Im Ernst, was BMW im Gegensatz zu Mercedes abliefert ist buchstäblich zum wegrennen.

Optisch oder Technisch?

Der i4 hat ja ansonsten den gleichen Innenraum wie das 4er Coupé. Da hat man offenbar mit aller Gewalt das Curved Display irgendwie draufgebastelt ohne den unteren Instrumententräger verändern zu müssen/wollen.
Ich habe Hoffnung dass beim brandneuen 5er nicht so eine unfertige, an einen Prototyp erinnernde, Notlösung auf die Kunden losgelassen wird.
Mit 3er/4er Kunden meint man bestimmt, es eher machen zu können.
Andere Premium-Hersteller machen es besser aktuell.

Ich hoffe BMW bekommt für die Dreistigkeit eine Quittung.

Gott regt Ihr Euch auf 🙂.Wartet doch mal, bis Ihr drin gesessen habt - und wie es denn fährt, das Auto meine ich natürlich.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 2. Juni 2021 um 20:38:30 Uhr:


Da hat man offenbar mit aller Gewalt das Curved Display irgendwie draufgebastelt ohne den unteren Instrumententräger verändern zu müssen/wollen.

Entweder jetzt den iX anschauen, da ist es etwas besser oder auf den 7er warten.

Ich finde ja schon gut, dass der Dreh-Drück-Steller noch da ist.

https://www.bmwblog.com/.../

Zitat:

@Auman26 schrieb am 2. Juni 2021 um 19:48:41 Uhr:


Die sind acht Jahre zu spät und Mercedes hatte damals wohl das Wettrennen gewonnen ;-). Im Ernst, was BMW im Gegensatz zu Mercedes abliefert ist buchstäblich zum wegrennen.

Schön, dass ich doch nicht ganz alleine dastehe mit meiner Meinung. Mittlerweile sehe ich das ganze relativ entspannt, was das nächste Wägelchen angeht. Wenn der aufgesetzte Mist beim G60 / i5 so kommt wie beim i4 und iX, werde ich mal zum EQE greifen, mit dem Hyperscreen aus der S-Klasse ( kommt definitiv auch im EQE ), wäre der erste Mercedes überhaupt bei mir. Aber die haben ihre Hausaufgaben gemacht und gefallen mir das erste Mal auch sehr gut. Dennoch bekommt BMW natürlich auch die Chance um zu zeigen, was sie können beim i5. Vorausgesetzt das Ding steht spätestens Ende 2023 im Showroom. Genauso wird der A6 e-tron eine Chance bekommen.

Einfach mal abwarten, wie die Automobil-Welt in 2 Jahren aussieht, Stand aktuell würde der EQE das rennen machen, der ja auch komplett eigenständig als eigenes E-Auto entwickelt wurde, alleine deshalb zolle ich Mercedes schon Anerkennung, weil eben keine Kompromisse, beim i4 z.B. motzen ja schon die ersten Tester, das vorne Personen ab 195 cm mit dem Kopf an die Decke stoßen. Diese halbherzige Strategie die BMW bei den E-Fahrzeugen gerade fährt ist nicht das BMW, das ich die ganzen Jahre kenne. Auch wenn sie es inzwischen möglicherweise verstanden haben, sind die kommenden Modelle i7 und i5 noch die von mir sogenannten "Murks-Modelle" wo sie niemals die kompromisslose Perfektion abliefern können, die sie selbst an sich stellen.

Sind wir doch mal ehrlich und betrachten die ganze Geschichte neutral. Sowohl BMW, als auch Mercedes und Audi bauen Fahrzeuge der Spitzenklasse. Wenn Hersteller X ein reines Elektro-Fahrzeug entwickelt, während Y auf eine Misch-Plattform für alle drei Antriebsarten setzt, kann Y niemals so perfekt agieren und perfektionieren, wie X mit dem Fahrzeug, welches von Grund auf nur für Elektro vorgesehen ist. Und wer hier das Gegenteil behauptet, ist entweder ein Fanboy mit 5 cm dicken Brillengläsern oder ein Werks-Mitarbeiter.

Ähnliche Themen