G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

*gelöscht*

Auch wenn ich den G60/61 wohl auslassen werde, die jüngsten Bilder sehen für mich wirklich vielversprechend aus:

- markante, aber nicht überzogene und scheinbar wohlproponierte Niere - super, wenn es dabei bleibt
- sportlich-elegante Silhoutte - so muss das bei einem 5er
- keine VAG-Leuchtengrafik mehr (das war wirklich ein Griff ins Klo beim LCI)

Wirkt insgesamt sehr ästhetisch auf mich. Sofern sich auf Ebene der Effizienz da noch einmal deutlich was tut (BMW hat ja noch einmal einen Sprung in Sachen Effizienz der Verbrenner in Aussicht gestellt), werde ich vielleicht doch schwach und tausche meinen G31 gegen einen G61 ;-)

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 2. September 2022 um 16:48:58 Uhr:


Auch wenn ich den G60/61 wohl auslassen werde, die jüngsten Bilder sehen für mich wirklich vielversprechend aus:

- markante, aber nicht überzogene und scheinbar wohlproponierte Niere - super, wenn es dabei bleibt
- sportlich-elegante Silhoutte - so muss das bei einem 5er
- keine VAG-Leuchtengrafik mehr (das war wirklich ein Griff ins Klo beim LCI)

Wirkt insgesamt sehr ästhetisch auf mich. Sofern sich auf Ebene der Effizienz da noch einmal deutlich was tut (BMW hat ja noch einmal einen Sprung in Sachen Effizienz der Verbrenner in Aussicht gestellt), werde ich vielleicht doch schwach und tausche meinen G31 gegen einen G61 ;-)

So, so, beim LCI war die Leuchtgrafik bzgl der Nähe zum LCI ein Griff ins Klo, aber wenn es jetzt Richtung Mercedes und Opel geht, ist es wieder in Ordnung? ;-)

Die neue Leuchtengrafik von BMW finde ich wieder recht eigenständig, Opel u. Mercedes sehe ich da nicht.
Beim LCI (zumindest beim Laserlicht) ist für mich das Problem, dass VW (u. a. im Golf 7), Audi (u. a. TT) u. Skoda (u. a. Octavia) wirklich genau diese Leuchtengrafik bereits hatten - und ich bin kein Van von diesem Konzern und dessen größtenteils biederen Autos. Zudem finde ich die Leuchtengrafik der adaptiven LEDs im Pre-LCI nach wie vor schick, typisch BMW und modern - da hat BMW m. E. beim LCI ohne Not eine sehr eigenständige Leuchtengrafik aufgegeben. Die Leuchtengrafik der Heckleuchten gefallen mir beim LCI hingegen wirklich gut (während ich die beim Pre-LCI schon 2017 altbacken fand, war dort neben der Grafik der Standard-LED für mich die einzige Schwachstelle im Pre-LCI). Überhaupt geht BMW bzgl. des Designs der Heckleuchten u. der Heckpartie m. E. gerade einen sehr guten Weg, Mercedes und Audi sehen da gerade alt aus.

Mal sehen, wie der G61/60 in toto aussehen wird. Durch die neuen Fotos bin ich auf jeden Fall inzwischen optimistisch, dass BMW da kein klobiges Proll-Design a la G70 raushaut und meine Marke bleibt ...

Ähnliche Themen

Ich finde die Heckleuchten bei BMW seit einigen Jahren viel zu groß. Mit den dunkleren beim G30 LCI wird das etwas kaschiert; schön ist aber was anderes.

Ist für Euch wirklich die Leuchtengrafik ein wichtiges Kaufargument für einen neuen Wagen? Für mich kommt das sehr weit hinten… Beim Bedienkonzept im Innenraum bin ich schon eher dabei, und kann mich mit reinen Touchlösungen bisher nicht anfreunden. Hier finde ich ID6/ID7 als bisherigen Zenit der Bedienbarkeit, übrigens neben der VW Bedienung im vorigen Golf 7. Ansonsten bin ich auch kein Van von VW, manchmal allerdings ein SUV-Kopp
😉

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 3. September 2022 um 09:53:43 Uhr:


Die neue Leuchtengrafik von BMW finde ich wieder recht eigenständig, Opel u. Mercedes sehe ich da nicht.
Beim LCI (zumindest beim Laserlicht) ist für mich das Problem, dass VW (u. a. im Golf 7), Audi (u. a. TT) u. Skoda (u. a. Octavia) wirklich genau diese Leuchtengrafik bereits hatten - und ich bin kein Van von diesem Konzern und dessen größtenteils biederen Autos. Zudem finde ich die Leuchtengrafik der adaptiven LEDs im Pre-LCI nach wie vor schick, typisch BMW und modern - da hat BMW m. E. beim LCI ohne Not eine sehr eigenständige Leuchtengrafik aufgegeben. Die Leuchtengrafik der Heckleuchten gefallen mir beim LCI hingegen wirklich gut (während ich die beim Pre-LCI schon 2017 altbacken fand, war dort neben der Grafik der Standard-LED für mich die einzige Schwachstelle im Pre-LCI). Überhaupt geht BMW bzgl. des Designs der Heckleuchten u. der Heckpartie m. E. gerade einen sehr guten Weg, Mercedes und Audi sehen da gerade alt aus.

Mal sehen, wie der G61/60 in toto aussehen wird. Durch die neuen Fotos bin ich auf jeden Fall inzwischen optimistisch, dass BMW da kein klobiges Proll-Design a la G70 raushaut und meine Marke bleibt ...

Opel und Mercedes anbei

Opel LED
Mercedes LED

Die (Skoda)Leuchtgrafik ist immer das Argument einiger (weniger) Pre-LCI Fahrer sich ihr Fahrzeug modern und schöner zu reden. Aber leider geht die Zeit weiter und die Designelemente verändern sich. Ende 2023 wird halt der LCI das angestaubte Gesicht haben. So ist das im Automobilbereich halt…

Kann man nicht auch einfach etwas schöner finden, das älter ist? Ich finde den LCI ja auch optisch gelungen, dennoch gefallen mir die Leuchten sowohl vorne als auch hinten beim Pre besser. Moderner sieht der LCI aber aus, das bestreite ich nicht. Und ich hätte mir auch dennoch einen LCI geholt, wenn es beim Gebrauchtkauf gepasst hätte, war mir aber in der von mir gesuchten Ausführung zu teuer und das Angebot rar. Kurz gesagt: Geschmackssache. Den Kauf würde ich davon nicht abhängig machen.

Viel sieht man auch in der neuen Tarnstufe noch nicht, ich bin gespannt. Den neuen 7er habe ich jetzt mal live gesehen, ist nicht meins. 3er LCI finde ich ganz schick, mal sehen, in welche Richtung der G60 geht.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 3. September 2022 um 11:55:46 Uhr:


Die (Skoda)Leuchtgrafik ist immer das Argument einiger (weniger) Pre-LCI Fahrer sich ihr Fahrzeug modern und schöner zu reden. Aber leider geht die Zeit weiter und die Designelemente verändern sich. Ende 2023 wird halt der LCI das angestaubte Gesicht haben. So ist das im Automobilbereich halt…

Auf den Punkt gebracht.

Zitat:

@fernQ schrieb am 3. September 2022 um 12:05:15 Uhr:


Kann man nicht auch einfach etwas schöner finden, das älter ist? Ich finde den LCI ja auch optisch gelungen, dennoch gefallen mir die Leuchten sowohl vorne als auch hinten beim Pre besser. Moderner sieht der LCI aber aus, das bestreite ich nicht. Und ich hätte mir auch dennoch einen LCI geholt, wenn es beim Gebrauchtkauf gepasst hätte, war mir aber in der von mir gesuchten Ausführung zu teuer und das Angebot rar. Kurz gesagt: Geschmackssache. Den Kauf würde ich davon nicht abhängig machen.

Viel sieht man auch in der neuen Tarnstufe noch nicht, ich bin gespannt. Den neuen 7er habe ich jetzt mal live gesehen, ist nicht meins. 3er LCI finde ich ganz schick, mal sehen, in welche Richtung der G60 geht.

Na klar kann den Pre-LCI von den Leuchten schöner finden. Aber dieses ewige Mimimi bzgl. der VAG-ähnlichen Tagfahrlichter ist irgendwie über her. Ich möchte doch nicht ewig nur den gleichen 5er bestellen können. Und oftmals muss man sich einfach nur an neue Dinge gewöhnen. Ich finde das spannend und finde z.B. das 3er Facelift innen wie außen total gelungen. Einzig dass es keine eigenen Schalter für die Sitzheizung mehr gibt - hier werde wohl selbst ich ewig Mimimi machen…
:-)

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 3. September 2022 um 12:39:38 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 3. September 2022 um 11:55:46 Uhr:


Die (Skoda)Leuchtgrafik ist immer das Argument einiger (weniger) Pre-LCI Fahrer sich ihr Fahrzeug modern und schöner zu reden. Aber leider geht die Zeit weiter und die Designelemente verändern sich. Ende 2023 wird halt der LCI das angestaubte Gesicht haben. So ist das im Automobilbereich halt…

Auf den Punkt gebracht.

Auf wessen (Stand-)Punkt? BMW steht für eigenes zeitloses Design. Der 5er LCI steht hinsichtlich Lichtdesign für ein kurzes Gastspiel Skoda Design(er).
Der neue 7er setzt wieder eine Marke. Der neue 5er versöhnt die BMW Gemüter. So ist das bei BMW … im Automobilbereich halt 🙂

Gewöhnlich sitze ich nicht auf der vordern Stoßstange um die Lichtsignatur zu „bewundern“.

Viel wichtiger ist mir da der Innenraum - eine gute Mischung aus Touch und Schaltern wäre mir wichtig.

Eine Sitzheizung nur über Untermenüs, wie im Tesla, wäre für mich absolut unpraktisch.

Praktischer wäre mal den langen Vorbau „zu kürzen“ und dafür den Kofferraum zu vergrößern. Für die Fahrzeuglänge geht m.E. schon sehr viel für den Motorraum drauf.

Vielleicht gibts ja nen Frunk 😛 *ironie off*

Die Leuchtgrafik ist mir scheissegal. Seh ich eh nicht. Juckt mich nicht.

Ähnliche Themen