G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 20. Juli 2022 um 09:07:53 Uhr:


Ist zwar nett gemeint, wird aber zum jetzigen Zeitpunkt keinen Einfluss mehr auf das Lastenheft haben. Die Dinge sind lange beim Zulieferer schon festgelegt und beauftragt.

Das stimmt wohl, aber Vll klappt es mit dem LCI

Oder zumindest was Farben und Sitzbezüge angeht zu den halbjährlichen Modellpflegemaßnahmen…

Ich sags mal ganz vorsichtig und glaube BMW ist das bewusst. Menschen die Umweltschutz ernst nehmen fahren keinen SUV. Auch dann nicht wenn er elektrisch betrieben ist und vegane Sitze hat.

Es sei denn sie sind in der Land- Forstwirtschaft tätig oder leben am Ende einer Matschstrasse. Dann kaufen sie aber selten einen iX.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was immer dieses SUV Bashing soll. Wenn ich z.B. einen X1 mit einem 3er Touring vergleiche (Platzangebot ähnlich) nehmen die beiden sich in Gewicht und Vebrauch nicht viel. Ohne xDrive ist der X1 sogar leichter.

Ähnliche Themen

Stirnfläche.

Jaja. So ein 5er BMW ist natürlich aus Umweltsicht (in der Gesamtheit betrachtet) der Ökovorreiter… 🙄

Dieses SUV-Bashing scheint mir eh ein deutsches Sonderding zu sein. Kann ja eine generelle Autokritik von der "Lastenrad-Ökofraktion" noch nachvollziehen, insbesondere wenn es um Verbrenner geht. Aber wenn dann ein BMW iX BEV als "SUV-Monster" verschrien wird, während der ausgebaute VW Bulli Bj. 2005 völlig in Ordnung ist, weil ist ja "Van-Life" und man ist viel in der Natur und so...

Bitte woanders ausdiskutieren.

Hallo an die BMW Fahrer,

weiss jemand, ob der neue 5er mit dem ISA (Intelligent Speed Assistant) serienmässig ausgerüstet sein wird?
Umgangssprachlich, mit der EU speed Bremse, die Schilder liest und das Auto automatisch abbremst.

Danke!

Ab Juli diesen Jahres verpflichtend für alle neuen Fahrzeugtypen und ab 2024 für jedweden Neuwagen.
--> Also JA.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Es handelt sich bei ISA um ein Assistenzsystem das sich wie der Spurhalteassistent abschalten lässt 🙂 wird nach jeder Fahrt aber zurückgesetzt und kann man auch wenn es aktiviert ist im Notfall mit Kickdown überschreiben.

Ich sehe schon die Neuauflage des "Schon Codiermöglichkeiten bekannt?" Thread im G60-Forum kommen...

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 21. Juli 2022 um 14:55:16 Uhr:


Ich sehe schon die Neuauflage des "Schon Codiermöglichkeiten bekannt?" Thread im G60-Forum kommen...

Darauf würde ich im Fall des Falles hoffen 😉

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 21. Juli 2022 um 14:55:16 Uhr:


Ich sehe schon die Neuauflage des "Schon Codiermöglichkeiten bekannt?" Thread im G60-Forum kommen...

gefolgt von Usern welche melden: "warum bin ich von BMW gesperrt worden und muss nun in die Werkstatt, um alle Komfort-Funktionen meines Fahrzeugs wieder freischalten lassen zu können???!"

😁 ..schöne neue Welt ..und ja, ich bezweifle, dass es die nächste Generation den Codierer und Fahrzeughalter noch so einfach machen wird, an der Software herumzuspielen. Besonders bei gesetzlich vorgeschriebenen Assis wie ISA. Ähnliches konnte man ja auch bei den BOSCH-Motorsteuergeräten feststellen. Die wurden von Generation zu Generation auch immer schwieriger zu knacken. Ferner ist die Rechtsabteilung von BMW besonders paranoid, wenn es darum geht mögliche Schlupflöcher in den Fahrzeugen zu schliessen, welche sie sonst später als Hersteller in die Haftung nehmen könnten - USA als Absatzmarkt lassen grüssen. Das ISA wird hier sicher gut geschützt implementiert werden.

Das wird dann bestimmt sowieso wieder so sein, dass ISA nur beim Fahrzeugstart im „Comfort-Modus“ aktiv ist. Sobald man auf Sport, Sport Plus oder Sport Individual wechselt ist es deaktiviert !?

Ähnliche Themen