G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Laut Aussagen von Frank Weber wird mit der Gen6 ein durchaus großer Schritt zu erwarten sein. Die reine Batterie wird vermutlich keine so großen Schritte machen, der Antrieb (Effizienz) hingegeben hat schon Potential.
Und ja, dieser Refresh könnte dann schon die Gen6 sein.
Immer ist das bisher verbaute ja schon seit 2019 auf dem Markt (iX3), da ist 2025 vermutlich die Technik schon deutlich weiter.
Ja, was man bisher von der Batterie gehört hat, ändert sich da nicht so viel. Klar, Effizienz kommt auch aus dem, wie das Modul/der Pack designed ist etc, auch Software usw. - mal sehen.
Was die Batterien angeht, wird da immer viel verkündet, egal ob das BMW, Tesla oder NIO ist. Oft ist das Resultat dann doch nicht so revolutionär, wie gedacht.
Was ganz interessant ist…
BMW testet gerade mit einem US Unternehmen an einer Batterie rum, mit der man aus dem iX knapp 1000km Reichweite holen soll. Vielleicht wird davon ja was implement, falls die Produktionskosten nicht zu hoch und die Produktionskapazitäten nicht zu niedrig sind.
https://youtu.be/xi9bmOxGwyY
Mit nem Tesla Model S ist die Firma durch den neuen Akku 1200km weit gekommen auf US Highways.
Mahlzeit,
die Diskussion um Diesel, Reichweite, E Fuels, Lastenfahrräder ... wurde nach HIER KLICK ausgelagert.
Bitte beachtet das Topic.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Laut Bimmertoday wird sich der Modellschriftzug etwas ändern. Die Modellbezeichnung wird größer geschrieben als die Motorenbezeichnung. Angeblich ist es sehr wahrscheinlich das es so beim G60 kommt.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 11. Juli 2022 um 21:13:21 Uhr:
Laut Bimmertoday wird sich der Modellschriftzug etwas ändern. Die Modellbezeichnung wird größer geschrieben als die Motorenbezeichnung. Angeblich ist es sehr wahrscheinlich das es so beim G60 kommt.
Hmmm nicht schön…. 45e Audi lässt grüßen..🙄
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 9. Juli 2022 um 11:38:08 Uhr:
Zitat:
@peur schrieb am 09. Juli 2022 um 03:54:49 Uhr:
G99 M5 Touring SOP 11/24
Das sind ja sehr erfreuliche Nachrichten!
Definitiv! Dann hoffen wir mal und drücken die Daumen. Bei den geschätzten Leistungsdaten wäre das dann wohl der stärkste Kombi auf dem Markt. Wobei Porsche sicherlich auch nicht schläft.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 11. Juli 2022 um 21:16:57 Uhr:
Hmmm nicht schön…. 45e Audi lässt grüßen..🙄
lach, Du musst es ja nicht unbedingt auf Audi beziehen...😉
Ich bin mal gespannt, wie dann der i5 mit dem E-Antrieb aus dem IX M60 heißen soll. Im 7er ist das 60 ja schon für den eigentlichen 50er in den kleineren Modellreihen vergeben. Heißt der Antrieb da dann M70? Wie wird sich das dann im 5er verhalten? Der wird ja mit Sicherheit auch den elektrischen Pendant zum IX bekommen... Gibt es dann im 5er 40, 50 und 60 oder eher 50, 60 und 70? Also mit den Typbezeichnungen liegt BMW aktuell irgendwie nicht ganz auf Linie...
Zitat:
@Ohnry schrieb am 11. Juli 2022 um 21:28:00 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 11. Juli 2022 um 21:16:57 Uhr:
Hmmm nicht schön…. 45e Audi lässt grüßen..🙄
lach, Du musst es ja nicht unbedingt auf Audi beziehen...😉
Ist mir aber leider gerade in den Sinn gekommen…
…45 TFSI 😁
Ja haben wir von den Chinesen übernommen. Hier sind die Fahrzeuge vor fast 10 Jahren schon so rumgefahren, da gab es dann einen A4L 40
Die ersten Bilder der Rückleuchten vom neuen 5er… wenn auch noch überklebt, aber die Lichtsignatur kann man schon etwas erkennen.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 12. Juli 2022 um 20:26:21 Uhr:
Die ersten Bilder der Rückleuchten vom neuen 5er… wenn auch noch überklebt, aber die Lichtsignatur kann man schon etwas erkennen.
Jetzt mache ich mir Sorgen dass sie nicht schmal genug sind/werden… :-(