G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Sieht wie ein a6 aus... Ohne jemanden zu beleidigen..

Bei der Tarnstufe ist eine Aussage über die Ähnlichkeit zu einem Mitbewerber schon sehr gewagt.

Und die Front… da kann man aber durch die Tarnung noch weniger erkennen vom Lichtdesign.

Asset.JPG

Die Niere scheint deutlich breiter als bisher zu sein. Damit einhergehend schmalere Scheinwerfer

Ähnliche Themen

sieht aus als ob die Haube mit vernieteten Blechen geebnet wurde.

Das Lichtdesign könnte in Richtung g20 LCI gehen. Scheinen ja jetzt zumindest schon richtige Scheinwerfer zu sein.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 12. Juli 2022 um 20:26:21 Uhr:


Die ersten Bilder der Rückleuchten vom neuen 5er… wenn auch noch überklebt, aber die Lichtsignatur kann man schon etwas erkennen.

Sieht aus wie beim G20. Der 5er wird optische vermutlich ein größerer G20, und verliert seine Eigenständigkeit.

Welche Eigenständigkeit?
Der 5er war - je nach Modellgeneration - immer schon entweder ein größerer 3er oder ein kleinerer 7er.
Wenn man modellübergreifend ein Markengesicht implementiert geht es auch gar nicht wirklich anders..

Und so wird es beim G6x auch werden.
Bleibt nur zu hoffen, dass er sich stärker am 3er als am 7er orientiert...

Da war es doch gar keine so schlechte Idee noch einen ausgereiften G31 anzusaugen. :-)

Grüße kleiner_Luis

Ich bin ja mal gespannt ob der 5er die 5m Marke knacken wird… der aktuelle liegt ja bei 4,96m.

Die Kurzversion vom 7er ist ja weggefallen und der aktuelle 3er ist 8cm länger geworden als sein Vorgänger. Kann also gut sein, dass man den 5er ein Stück nach oben schieben will um in wieder mittig zwischen 3er und 7er zu positionieren. Zudem würde mehr Länge dem cW-Wert helfen und mehr Platz für den Akku im i5 schaffen.

Habe heute einen G60 live gesehen. Sah von den Abmessungen eher nach G11 aus. Allerdings kann man das natürlich nicht genau beurteilen, da noch sehr stark getarnt. Aber würde mich nicht wundern, wenn der G60 in alle Richtungen größer wird.

Zitat:

@Ramzy83 schrieb am 13. Juli 2022 um 14:08:20 Uhr:


Die Niere scheint deutlich breiter als bisher zu sein. Damit einhergehend schmalere Scheinwerfer

Zumindest nicht so groß, wie bei den anderen neuen.

Hier erkennt man die Scheinwerfer noch besser. Tatsächlich nah dran am 3er Facelift, oder?

2cb005ca-8a9d-430f-ab96-f69505c826e8

....

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 13. Juli 2022 um 21:54:33 Uhr:


Hier erkennt man die Scheinwerfer noch besser. Tatsächlich nah dran am 3er Facelift, oder?

Würde ich auch sagen. Der Bogen ist auf jeden Fall "oben rum".

Ähnliche Themen