G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Keine Ahnung ob das hier schon jemand gepostet hat, aber untenstehend gibts ein Video vom neuen M5 in Bewegung (getarnt). Die Proportionen der Front finde ich attraktiv, während das Heck(*) etwas gewöhnungsbedürftig ist - falls das Fahrzeug schon die echten Konturen zeigt.

*relativ kurzer, abfallender Kofferraumdeckel

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Das Video ist doch mit Sicherheit von der hauseigenen Marketingabteilung. So oft an der passenden Stelle zufällig den Wagen zu filmen dürfte nicht einfach sein.

Aktueller (und offizieller) Stand ist, dass die Neue Klasse die Architektur für die Mittelklasse-Volumenmodelle wird.
Nicht mehr von 2er bis X7.

Habt ihr gesehen, dass unsere Lieblingsquelle die Infos zum neuen 5er etwas weiter ausgeführt hat? Die Initiale Motorenauswahl für den G61 sieht sehr, sehr mau aus (2x ICE 2x BEV) - wenn man vom sehr überraschenden G99 mal absieht.

G60
In production 07/23-06/30.
Intro models: a couple of ICE models (likely lower end like 530i) and two i5 EVs, including i5 M60 xDrive.
11/23: hybrid models added to the lineup.
04/23: one additional i5 version.
07/24: L3 autonomous driving added to select European models.
03/25: i5 models refreshed (unknown what exactly will change).
Lineup: heavy emphasis on BEV, with models like i5 eDrive40, i5 xDrive40, and i5 M50. More models will be known later.
G60 expected gasoline powered models: 530i (B48M2, 270hp), 540i (B58M2, 370hp), 530e (B48M2+EM), 550ex (B58U2+EM, 480hp), M560e (B58M2+EM, 565hp)
Notable features: interior with more glass and metal in the trim, Iconic Glow grows from a simple grille accent into a complete "package", optional Motorway Assist (same system we'll first see on G70), HK audio standard with B&W as option; i5 M60 adds standard adaptive suspension (with another, even better setup as an option) 19" wheels (up to 21" as options) and M trim.

G61
In production 03/24-02/31.
Not for the US market.
Preliminary intro models: 2 ICE and 2 EVs, likely xDrive40 and M50.
07/24: L3 autonomous driving added to select European models.
03/25: i5 models refreshed (unknown what exactly will change).
See G60 above for common details.

G68 (Chinese LWB)
In production 01/24-10/30
Intro models: 2 ICE, 2 i5 (likely eDrive40 and xDrive40).
M Sport design options will not be available.

G90/G99 M5
Will use S68 in hybrid setup (same as XM)
G90 M5 sedan SOP 07/24
G99 M5 Touring SOP 11/24

Ähnliche Themen

Neue Informationen sind immer gut, aber irgendwie fehlt mir dort der Diesel.

Zitat:

@peur schrieb am 09. Juli 2022 um 03:54:49 Uhr:


G99 M5 Touring SOP 11/24

Das sind ja sehr erfreuliche Nachrichten!

Stimmt, Diesel fehlt.
Die Infos sind oft etwas US-lastig, da gibt es ja keinen Diesel (auch die Quelle schon auch was zum Diesel zu vermelden hatte) mehr.

Aber es könnte schon sein, dass der Diesel angesichts der zunehmenden Elektrifizierung (also PHEV, kein MHEV) noch schneller verschwindet. Einen Diesel-Hybrid gibts ja nicht im BMW-Lineup.

Der aktuelle 30d (in jeglicher Ausführung) wurde erst 2020 angepasst und auch im 7er mit vorgestellt. Der wird mit 100% Sicherheit nicht verschwinden. Immerhin ist der größte Marktanteil beim G3x noch immer Diesel. Kann mir gut vorstellen das es nur noch ein 20d und ein 30d geben wird aber keine Verfügbarkeit der Selbstzünder ist nicht realistisch.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 9. Juli 2022 um 17:49:30 Uhr:


Der aktuelle 30d (in jeglicher Ausführung) wurde erst 2020 angepasst und auch im 7er mit vorgestellt. Der wird mit 100% Sicherheit nicht verschwinden. Immerhin ist der größte Marktanteil beim G3x noch immer Diesel. Kann mir gut vorstellen das es nur noch ein 20d und ein 30d geben wird aber keine Verfügbarkeit der Selbstzünder ist nicht realistisch.

Stimme ich Dir zu, der Diesel wird wohl noch bleiben. Der 30d wird dann wohl zum 40d "mutieren" (siehe G70). Bin mal gespannt ob dann aus dem 20d urplötzlich ein 30d wird...

Zitat:

@Ohnry schrieb am 9. Juli 2022 um 18:40:35 Uhr:


Bin mal gespannt ob dann aus dem 20d urplötzlich ein 30d wird...

Auf die Diskussionen hier im Forum wäre ich dann gespannt…“eine 30d ‚Wanderdüne‘, die eigentlich nur ein 20d ist und nie diesen Namen verdient hatte“ 😁 Ironie Aus

Die (zumindest) beiden Diesel werden sicherlich noch angeboten, davon gehe ich auch stark aus. Ob dies dann im nächsten Modellzyklus noch so ist, wage ich aktuell stärker zu bezweifeln.

Beste Grüße

Es wird so wie beim x1 vermute ich 523d

Im x1 2023 model ist der gleiche Motor wenn ich es richtig verstanden hab nur mit der nächsten oder veilleicht letzten Generation der mild Technik grosse Batterie mit mehr Leistung glaube ich?

BMW soll ja mit dem i5 auch eine ganz Batterie Technologie einsetzen die noch besser ist als im i4... Und der i4 setzt aktuell die Benchmark mit dem Model 3.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 9. Juli 2022 um 21:24:35 Uhr:



BMW soll ja mit dem i5 auch eine ganz Batterie Technologie einsetzten die noch besser ist als im i4... Und der i4 setzt aktuell fast die Benchmark mit dem Model 3

Das ist ja spannend. Hast Du da zufällig weitere Infos (Quellen) dazu? Ich dachte, es bleibt quasi bei den bisherigen aus I4 und/oder IX verbauten Batterien.

Viele Grüße

Hm, meint er die kommende Gen. 6 battery? Aber da würde ich jetzt nicht zu viel erwarten a la Quantensprung oder so.

Edit:
https://www.bimmertoday.de/.../

Die Gen 6 des eDrive, die 2025 kommen soll, würde für das oben beschriebene „i5 refresh model“ in 2025 sprechen. (Ca. 2 Jahre nach i5-Premiere)

@fernQ : Deiner Meinung nach wird die Gen 6 nicht so viel Fortschritt bieten oder interpretiere ich das falsch?

Viele Grüße

Nein, der i5 basiert auf der CLAR-WE (wie auch i4, i7 usw.) mit der Gen5.

Die Neue Klasse (Gen6) wird die Architektur für zukünftige Mittelklasse-Volumen-BEVs (3er, X3).

Vermutlich wird im Lebenszyklus des G60 irgendwann auch eine neue Generation des Antriebsstrangs verbaut.

Ähnliche Themen