G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

@Ohnry: Da hatte BMW schon ab G Serie einen anderen Rhythmus gefunden. 530e u. M550i kamen erstaunlich früh mit Markteinführung. Auch M550d u. M5 kamen schon im ersten Jahr = 2017. Bei der F Serie war das noch etwas anders.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Juni 2022 um 15:30:43 Uhr:


Warum verlängerst du deinen G31 nicht Joachim? Bei mir passt es perfekt. Muss Jan. 25 spätestens bestellen 😉

Hey Frederic,
bei der aktuellen Liefersituation wird man kaum ein Auto vor 9-12 Monaten bekommen. Bei Vorstellung & Bestellbarkeit des G61 im Frühjahr 2024 bedeutet dies Auslieferung nicht vor Ende 2024, womit ich den aktuellen 530d um mehr als 1 Jahr verlängern müsste. Das wird nicht funktionieren. Aktuell tendiere ich zu einem X3 M40d oder X3 30e, sofern ab Januar 2023 noch lohnend (die 0,5% nicht gekippt werden)…
Fazit: ich möchte im Jan 23 bestellen, sofern Putin mich noch lässt. ;-(

Stimmt, es ist natürlich extrem schwer planbar zum aktuellen Zeitpunkt. Aber wenn du im Jan. 24 einen X3 bestellst, wirst du zum Auslieferzeitpunkt ein sehr altes Auto bekommen, da der neue X3 irgendwann zu Beginn 25 auf den Markt kommt. Ich persönlich bin mega zufrieden mit dem G31 und würde sogar freiwillig auf 60 Monate gehen. Das ist bei uns im Firmenleasing die maximal Verlängerung (nicht BMW Bank). Spekuliere auf einen i5 Touring, muss aber noch viel Überzeugungsarbeit in unser Fa. leisten 🙂

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:37:41 Uhr:


Stimmt, es ist natürlich extrem schwer planbar zum aktuellen Zeitpunkt. Aber wenn du im Jan. 24 einen X3 bestellst, wirst du zum Auslieferzeitpunkt ein sehr altes Auto bekommen, da der neue X3 irgendwann zu Beginn 25 auf den Markt kommt. Ich persönlich bin mega zufrieden mit dem G31 und würde sogar freiwillig auf 60 Monate gehen. Das ist bei uns im Firmenleasing die maximal Verlängerung (nicht BMW Bank). Spekuliere auf einen i5 Touring, muss aber noch viel Überzeugungsarbeit in unser Fa. leisten 🙂

Ich habe Jan 23 geschrieben ;-) Und wenn er dann von Nov. 23 bis Nov. 26 zugelassen ist, dann fahre ich mit den X3 LCI ca. 1.5 Jahre tatsächlich ein altes, aber ausgereiftes Modell, bei dem ich die Sitzheizung noch klassisch bedienen darf… :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 25. Juni 2022 um 16:04:37 Uhr:


@Ohnry: Da hatte BMW schon ab G Serie einen anderen Rhythmus gefunden. 530e u. M550i kamen erstaunlich früh mit Markteinführung. Auch M550d u. M5 kamen schon im ersten Jahr = 2017. Bei der F Serie war das noch etwas anders.

@Schottenrock

Lass uns da erst mal schauen was wirklich kommt…😉
Die aktuelle Marktsituation verkündet eher Leid und Übel…
Ich stimme dir aber zu, es ging mit der G Serie schon recht zeitig auch mit den größeren Modellen los. Hilft mir aber zumindest in meiner persönlichen Situation nicht, da ist einfach zu viel Zeit zwischen den Serien (März bis ???). Wobei ich eh erst mal warten werde, was BMW dann tatsächlich an Motorisierungen in Europa auf den Markt bringt. Ich bin erst mal gespannt auf dein Feedback zum i4, vielleicht wird das ja zumindest von den Leistungsdaten ja doch eine Alternative zum V8. Dann nehme ich von meinem noch ein paar schöne Soundfiles auf die ich mir dann übers Soundsystem anhören kann…😁

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:49:19 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:37:41 Uhr:


Stimmt, es ist natürlich extrem schwer planbar zum aktuellen Zeitpunkt. Aber wenn du im Jan. 24 einen X3 bestellst, wirst du zum Auslieferzeitpunkt ein sehr altes Auto bekommen, da der neue X3 irgendwann zu Beginn 25 auf den Markt kommt. Ich persönlich bin mega zufrieden mit dem G31 und würde sogar freiwillig auf 60 Monate gehen. Das ist bei uns im Firmenleasing die maximal Verlängerung (nicht BMW Bank). Spekuliere auf einen i5 Touring, muss aber noch viel Überzeugungsarbeit in unser Fa. leisten 🙂

Ich habe Jan 23 geschrieben ;-) Und wenn er dann von Nov. 23 bis Nov. 26 zugelassen ist, dann fahre ich mit den X3 LCI ca. 1.5 Jahre tatsächlich ein altes, aber ausgereiftes Modell, bei dem ich die Sitzheizung noch klassisch bedienen darf… :-)

Ah sorry, stimmt 23. Mein Kollege hat gerade den X3 LCI bekommen. Ich persönlich bin kein SUV Freund. Wobei als M40d könnte ich da auch mit warm werden. Hast du da keine Restriktionen bzgl. Motor? Glaube die M Performance Modelle bekomme ich nicht durch.

@Ohnry,
bekomme in wenigen Tagen den i4 M50 u. überbrücke so bis bis 2024. Den M550d gebe ich erst ab, wenn die Praxiserfahrungen mit dem i4 es zulassen.

Na dann. Als Brücke hab ich ja noch unseren 340er und einen i3. Beim 50er ist immer noch nicht zu 100% klar, was werden wird. Wenn ich den jetzt übernehme, werde ich den wohl auch nicht mehr loswerden...

Es ist die große Frage, welchen Einfluss das alles auf Benzin / Diesel Modelle hat. Gut möglich, dass alles zurück kommt. Mit synthetischen Kraftstoff soll sich so ein V8 auch gut in die Zukunft fahren lassen 🙂

Ja, das ist die Frage. Wird der grüne Führungsstab Anlassbezogen endlich Technologieoffen oder rammeln wir bei der individuellen Mobilität ebenfalls in eine stumpfe Monokultur?

Ich lass mich mal überraschen. Zeit zum entscheiden beim 50er habe ich ja bis Abgabe März...Da hat er dann etwas über 60tkm gelaufen und noch 2 Jahre Garantie/SI...

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Juni 2022 um 17:08:16 Uhr:



Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:49:19 Uhr:


Ich habe Jan 23 geschrieben ;-) Und wenn er dann von Nov. 23 bis Nov. 26 zugelassen ist, dann fahre ich mit den X3 LCI ca. 1.5 Jahre tatsächlich ein altes, aber ausgereiftes Modell, bei dem ich die Sitzheizung noch klassisch bedienen darf… :-)

Ah sorry, stimmt 23. Mein Kollege hat gerade den X3 LCI bekommen. Ich persönlich bin kein SUV Freund. Wobei als M40d könnte ich da auch mit warm werden. Hast du da keine Restriktionen bzgl. Motor? Glaube die M Performance Modelle bekomme ich nicht durch.

Ich denke schon dass es ginge mit dem 40d im X3. Aber wenn es bei den 0,5% bleibt, dann wird die Vernunft siegen und es wird ein X3 30e. Nach 12 Jahren 5er (zur Hälfte F11/G31) ist mir einfach nach Abwechslung. Aber auch ein M340d Touring ist noch im Rennen.

Da würde ich aber eindeutig den M340d nehmen.

Oder auch mal ernsthaft drüber nachdenken 330d Touring mit M-Paket Pro und ggf. M-Sportsitzen und "sDrive" Hinterradantrieb!!

Selbst im 530d ist der Punch vom neuen 30d mit Hinterradantrieb super, einfach genial. Wer kein xDrive unbedingt braucht, lasst es weg! Mit dem 30d kann man "sehr glücklich" werden.

Die 650 Nm schon bei 1.500 rpm sind eine Wucht.

Ich glaube wenn einer die 6 Zylinder Diesel (inkl. den neuen 30d Biturbo) von BMW gut kennt, dann ist es @BMWfuenfer21 Auch hat er bereits viel Erfahrung mit sdrive vs xDrive 😉

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 25. Juni 2022 um 17:41:40 Uhr:


@Ohnry,
bekomme in wenigen Tagen den i4 M50 u. überbrücke so bis bis 2024. Den M550d gebe ich erst ab, wenn die Praxiserfahrungen mit dem i4 es zulassen.

Wann ist es denn nun endlich soweit? Bin schon sehr gespannt auf Deine Erkenntnisse als 50d-Teil-Umsteiger.

Hallo Chris,
das verzögert sich leider. Der i4 konnte Anfang Juni nicht gebaut werden, wird Ende Juli gebaut. Abholung Anfang - Mitte August. Bin ebenso gespannt. Viele Grüße

Ähnliche Themen