G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@franzose79 schrieb am 12. Mai 2023 um 21:12:25 Uhr:
Dagegen bei BMW eher anders herum.
Wer ist aktuell nochmal der Hersteller, der tatsächlich noch neue Premium-Modelle mit 400-Volt Technik vorstellt und auf den Markt bringt? Freude am Laden 😁 Und hört mir bitte mit den billigen Ausreden und der Schönrederei auf, von wegen : „Braucht man nicht“ Deshalb kommt es bei BMW ja zukünftig auch in der neuen Klasse, weil man es doch nicht braucht. Dauert halt nur noch 3 Jährchen 😛
Auch wenn Audi in den vergangenen Jahren ziemlich hinterher hinkte gegenüber BMW und Mercedes : Schauen wir mal, wer in Kürze der Hersteller sein wird, der plötzlich und unerwartet diese Position einnimmt. Sie wissen es nur noch nicht.
Aber dennoch wird BMW später ganz vorne mit dabei sein, gerade was die Feststoffbatterie angeht. Ich bete für einen von Grund auf entwickelten 8er auf reiner Elektro-Plattform in 3 - 4 Jahren. So wie der iX, nur in flach und breit 🙂
Es ist schon verrückt, wie die Deutschen sich nur um sich selbst drehen, und gegeneinander bashen. Dabei haben sie nicht mitbekommen, dass sie aus dem Ausland schon links überholt wurden. Der einzige der in Deutschland richtig geile Antriebstechnik und 800V Ladetechnik entwickelt hat ist Porsche mit dem Taycan. Audi hat es für den GT nur übernommen. Die BMW Leute gaben aus meiner Sicht ersteinmal alles richtig gemacht, und werden im 2 Step mit ganz vorne sein. Die M Marke haben sie mit den neuen Verbrennern und den iM perfekt in die neue Zeit übertragen. Der i5 wird mega. Mit 800V und Feststoffakku später unschlagbar. Die Grundlagen sind bestimmt gelegt. Wir können in Deutschland nur hoffen, dass Tesla, BYD, Nio , Hyundai und Co uns nicht weiter überholt.
Schoen waere Es, aber Hyundai ist vor allem bei den Autos fuer das Volk schon himmelweit enteilt. Wobei 60k fuer einen Normalverdiener auch schon nicht mehr leistbar sind.
Ich bin mega gespannt auf den neuen 5er. Wenn er vor 3 Monaten dagewesen wäre, hätte ich ihn bestellt. Der i5M und i4M werden der Kracher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 13. Mai 2023 um 08:29:59 Uhr:
Ich bin mega gespannt auf den neuen 5er. Wenn er vor 3 Monaten dagewesen wäre, hätte ich ihn bestellt. Der i5M und i4M werden der Kracher.
Da du ja immer so interessiert nach Leasingraten Bei Alphabet fragst. Wir als "guter" Kunde liegen bei i4M50 so Bei 1500 Euro monatlich etwa Faktor 3 gegenüber M340i....so als Einschätzung (unabhängig davon das man keinen i4M50 zeitnah bekommt)
Zitat:
@GTDennis schrieb am 13. Mai 2023 um 09:55:34 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 13. Mai 2023 um 08:29:59 Uhr:
Ich bin mega gespannt auf den neuen 5er. Wenn er vor 3 Monaten dagewesen wäre, hätte ich ihn bestellt. Der i5M und i4M werden der Kracher.Da du ja immer so interessiert nach Leasingraten Bei Alphabet fragst. Wir als "guter" Kunde liegen bei i4M50 so Bei 1500 Euro monatlich etwa Faktor 3 gegenüber M340i....so als Einschätzung (unabhängig davon das man keinen i4M50 zeitnah bekommt)
Konkurrenz belebt wie bekannt das Geschäft.
Sollten tatsächlich die grossen Rabatte auch für Konzerne von bis zu 20 - 30%fallen so sind tatsächlich vermutlich unter 1000 eur nicht mehr drin... Selbst mir 20 vis 25k Anzahlung wird man wohl nicht unter 800 kommen.
Mein Referenzwert, Tesla model S plaid
Mir basis Ausstattung... Ohne Anzahlung 16xx mit 20t nur 1100 eur... 😁
In dem neuen BMW online Video soll der i5 40 wohl nur 16 bis 18 kw/h schlucken... Und bis zu 600 km schaffen.. Mussten also doch uber 90 netto liegen?
Wenn der i5 nicht über 100kwh liegt, dann braucht man ihn auch nicht. Der 5er ist ein Langstreckenauto.
Nicht für alle ist 5er Langstrecke...wer klug ist und weiss dass es auch 5er gibt, dass 28 Jahre alt ist und 88tkm hat.....von daher sinnfreier Kommentar.....
Zitat:
@GTDennis schrieb am 13. Mai 2023 um 09:55:34 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 13. Mai 2023 um 08:29:59 Uhr:
Ich bin mega gespannt auf den neuen 5er. Wenn er vor 3 Monaten dagewesen wäre, hätte ich ihn bestellt. Der i5M und i4M werden der Kracher.Da du ja immer so interessiert nach Leasingraten Bei Alphabet fragst. Wir als "guter" Kunde liegen bei i4M50 so Bei 1500 Euro monatlich etwa Faktor 3 gegenüber M340i....so als Einschätzung (unabhängig davon das man keinen i4M50 zeitnah bekommt)
Vielen Dank für die Info. Meine Frau muss im September neu bestellen. Bei den Konditionen möchte sie den alten 320dT verlängern, da der noch 40 tkm Guthaben hat. Die bauen aber wohl gerade die Firmenwagenregeln um. Kann sein, dass die Verbrenner schon rausgenommenen werden.
Als Hinweis: es gibt mehrere Alarme bezüglich OT zu diesem Thread.
Anscheinend hat die letzte temporäre Schließung nicht wirklich was gebracht.
Verlegt die Nebendiskussionen in den vorhandenen OT Thread.
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Die letzten 2 Tage sind mir getarnte G60 entgegengekommen. Ein Bild zu machen konnte ich als Fahrer nicht.
Jedoch fand ich das Kennzeichen sehr harmonisch an der Heckklappe, zu den „spitzzulaufenden“ Leuchtbändern.
Seitlich konnte ich durch die Tarnung nicht erkennen, ob die Leuchten nach oben oder unten lang gezogen sind.
Vielleicht gelingt es mir ja ein Foto zu machen. Gefühlt sind derzeit im Großraum München viele unterwegs.
Naja, nächste Woche ist die Katze aus dem Sack. Das schaffen wir jetzt auch noch. Fahr lieber vorsichtig und ohne Handy in der Hand 😉