G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@relic_hunter schrieb am 9. Mai 2023 um 22:02:21 Uhr:
Heute auf der Autobahn unterwegs
Daa Modell kennen wir schon seit Herbst 22. Ist ein 7er.
Dieser ist eben noch getarnt.
Zitat:
Zitat:
@Naic schrieb am 8. Mai 2023 um 13:21:00 Uhr:
Ein neuer M50d oder 740d mit 340ps im G70 würde sich in der EU wie geschnitten Brot verkaufen.Aber genau das kann ja eben auch ein Problem für einen Hersteller sein, weil er für Fahrzeuge, die den CO2-Flottengrenzwert von 95g/km überschreiten Strafzahlungen zahlen muss, wenn er diese nicht durch entsprechede Fahrzeuge, die da drunter bleiben ausgleichen kann.
Die Strafzahlung ist 95 Euro pro überschrittenem g/km. Wenn jetzt mehr 40d/50d/50i verkauft werden, und die sagen wir im Schnitt den Grenzwert um 50g überschreiten (da 40d/50d/50i wohl kaum 50% Marktanteil haben, wahrscheinlich tatsächlich deutlich weniger, vielleicht 20-30g), dann wären das pro Auto 5000 Euro (bzw. 2000-3000 Euro). Wieso bieten die solche Modelle nicht weiter an und wälzen die Strafzahlungen auf die Käufer ab? Sehe da jetzt nicht ein grosses Problem drin - lieber einen 50d/50i der 5000 Euro mehr kostet, als gar keinen 40d/50d/50i im Angebot!
Leider befürchte ich, dass es beim G60 mindestens so schlimm wie beim neuen 7er wird, wenn nicht schlimmer: ein 740d mit der PS Zahl des frühreren 730d. Zu Beginn gibt es beim G60 sowieso nur 520d[x], 520i, 530i. In den USA kommt dann noch ein 540i, den es aber in Europa nicht geben wird. Wenn wir "Glück" haben, kommt noch ein 540d (in wirklichkeit der alte 530d) hinzu.
Aber der Zenit an potenten Verbrennern ist bei BMW ganz klar deutlich überschritten. Die wollen dass alle stundenlang heulend an Elektroladestationen verkommen. Traurige Welt
Bin ganz deiner Meinung.
Vor allem kommt zum Start ein 520i, der außer in der E39 Generation (und früher) kaum mehr eine Rolle gespielt hat.
Hier wäre ein 6 Zyl Diesel zu Beginn sinnvoller gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 12. Mai 2023 um 07:41:20 Uhr:
Bin ganz deiner Meinung.
Vor allem kommt zum Start ein 520i, der außer in der E39 Generation (und früher) kaum mehr eine Rolle gespielt hat.Hier wäre ein 6 Zyl Diesel zu Beginn sinnvoller gewesen.
Sagt wer? Hast du aktuelle Zulassungszahlen? Ich frage nur weil ausgerechnet gestern erst wieder genau ein G31 520i vor mir fuhr.... Ich dachte mir zwar auch:"Hmm mir wär der zu Untermotorisiert".... aber das sehen längst nicht alle so... es gab schließlich auch 518d die gekauft wurden.
Ich warte auf den 520i (G60), als Geschäftsfahrzeug reicht er mir völlig aus. Dafür packe ich ihn mit etwas mehr Ausstattung aus.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:01:55 Uhr:
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 12. Mai 2023 um 07:41:20 Uhr:
Bin ganz deiner Meinung.
Vor allem kommt zum Start ein 520i, der außer in der E39 Generation (und früher) kaum mehr eine Rolle gespielt hat.Hier wäre ein 6 Zyl Diesel zu Beginn sinnvoller gewesen.
Sagt wer? Hast du aktuelle Zulassungszahlen? Ich frage nur weil ausgerechnet gestern erst wieder genau ein G31 520i vor mir fuhr.... Ich dachte mir zwar auch:"Hmm mir wär der zu Untermotorisiert".... aber das sehen längst nicht alle so... es gab schließlich auch 518d die gekauft wurden.
Hier sind Zulassungszahlen überflüssig. Schau einfach auf den Gebrauchtwagenmarkt.
518d gab's nur im EU Ausland, aus gutem Grund. 520i ist dort bestimmt auch häufiger vertreten, als in D.
Und was sagt der Gebrauchtwagenmarkt? Was genau erfährst du darüber? Du siehst nur das die höheren Motorleistung eher geleast werden und somit nach recht kurzer Haltedauer auf den Markt kommen. Die 520i wiederum könnten ggf eher langfristige Käufer ansprechen... somit wirst du die eher weniger auf den Börsen sehen.
Aussagekräftig sind einzig die Verkauf/Zulassungs-zahlen!
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:57:14 Uhr:
Und was sagt der Gebrauchtwagenmarkt? Was genau erfährst du darüber? Du siehst nur das die höheren Motorleistung eher geleast werden und somit nach recht kurzer Haltedauer auf den Markt kommen. Die 520i wiederum könnten ggf eher langfristige Käufer ansprechen... somit wirst du die eher weniger auf den Börsen sehen.Aussagekräftig sind einzig die Verkauf/Zulassungs-zahlen!
Ist leider Fakt (musst auch nicht glauben) mir nur zu mühsam dir die exakten Daten herauszusuchen.
Einerseits natürlich richtig, dass nur die KBA Zahlen aussagekräftig sind, andererseits ist die Leasingrate beim 5er bei ü 90%. Dann kannst dir selbst ausrechnen, wie viele theoretisch auf den 520i fallen.
Nun genug off topic
Könnt Ihr das bitte im OT-Fred oder sonstwo diskutieren. Wäre doch schade, wenn Zimpalazumpa hier wieder zu macht
https://www.autoservicepraxis.de/.../...-kilometern-reichweite-3364362
Audi legt mächtig vor! Habe ich so nicht erwartet
Ich poste es nur damit eir sehen wer wie der Umfeld zum i5 sein wird. Und die Messlatte sehr hoch liegen wird.
Im Ankündigen ist Audi immer ganz groß…kommt nur bei Elektro meist wenig bei raus. Dagegen bei BMW eher anders herum.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 12. Mai 2023 um 21:12:25 Uhr:
Im Ankündigen ist Audi immer ganz groß…kommt nur bei Elektro meist wenig bei raus. Dagegen bei BMW eher anders herum.
Vorsprung durch Fake 😁