G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Wie peinlich ist das denn bitte ? BMW "zeigt" den neuen 5er 😕
Ja, gut sieht er aus 😁
Die Angst vor der neuen E-Klasse muss ja groß sein.....
https://www.t-online.de/.../erste-bilder-bmw-zeigt-den-neuen-5er.html
Arbeiter jemand in dem Bereich?
Was sind den die Mehrkosten 800 volt zu 400 volt lade Architektur? ? Sicher nicht die Welt oder?
Das dürfte doch sicher nicht viel sein. Hyundai hat es bald Serie! Porsche und Audi hat es auch schon.
Aber das zeigt erneut die echten e Autos für Oberkasse kommen mit der nächsten Generation
Ähnliche Themen
Erstmals in Deutschland ist beispielsweise der Driving Assistant Professional verfügbar. Er soll es dem Fahrer erlauben, auf der Autobahn die Hände vom Lenkrad und die Füße von den Pedalen zu nehmen, solange er den Blick auf die Straße richtet
Ich dachte das hätte ich schon
T-Online - Journalismus am Limit
Zitat:
@okoehler schrieb am 26. April 2023 um 14:45:53 Uhr:
Ich dachte das hätte ich schon
Nö, du hast nur mit Hände am Lenkrad.
Der "Autobahn-Assistent Plus" ist neu.
Hier detailliertere Infos aus dem BMW Presseportal:
Zitat:
Auch mit ihrem umfangreichen Angebot an Systemen für das automatisierte Fahren und Parken setzt die neue BMW 5er Limousine Maßstäbe im Wettbewerbsumfeld. Hochauflösende Kameras, hochpräzise Radarsensoren und Steuergeräte aus dem jüngsten Technologie-Baukasten der BMW Group sowie eine auf unzähligen Testkilometern verfeinerte Software-Applikation bilden die Voraussetzung für ein einzigartiges automatisiertes Fahrerlebnis mit innovativen Highlights, die Sicherheit und Komfort weiter steigern.
In den USA und Kanada sowie erstmals auch in Deutschland umfasst der für die neue BMW 5er Limousine optional verfügbare Driving Assistant Professional den Autobahnassistenten, der bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h genutzt werden kann. Nach seiner Aktivierung übernimmt das System neben der Abstandsregelung auch die für die Spurführung notwendigen Lenkaufgaben, während der Fahrer seine Hände in einer komfortablen Position ablegen und sich voll auf die Überwachung von Umfeld und Verkehrsgeschehen konzentrieren kann.
Die Aufmerksamkeit des Fahrers wird mithilfe einer Kamera überwacht. Sie bildet auch die Voraussetzung für eine weitere Innovation. Als Weltneuheit verfügt der Driving Assistant Professional bzw. Autobahnassistent in der neuen BMW 5er Limousine über einen automatischen Spurwechselassistenten, der durch Blick-Aktivierung gesteuert werden kann. Damit erreicht dieses Komfortfeature jetzt ein neues Level der Interaktion zwischen Mensch und Automobil. Beim Blick in den Außenspiegel setzt das Fahrzeug zum Spurwechsel an und übernimmt die dafür notwendigen Lenkbewegungen und Geschwindigkeitsanpassungen bis zu 130km/h automatisiert, sofern der Fahrer dies bestätigt und die Verkehrslage es zulässt. Die rein visuelle Geste ergänzt die bisherige Betätigung des Blinkerhebels, welche ebenfalls alternativ zur Verfügung steht.
Aha... Danke .. also fällt nur das regelmäßige Anfassen des Lenkrads weg...
Und ein neuer Spurwechselassistent ist mit dabei
https://www.bmwblog.com/2023/04/26/2024-bmw-5-series-debut-date-specs/
Am 23.Mai wird man mehr wissen
Zitat:
@okoehler schrieb am 26. April 2023 um 16:05:48 Uhr:
Aha... Danke .. also fällt nur das regelmäßige Anfassen des Lenkrads weg...
Und ein neuer Spurwechselassistent ist mit dabei
Ich denke, dass das regelmäßige Anfassen des Lenkrads nicht pauschal wegfallen wird, sondern nur auf speziellen hochauflösend kartographierten Autobahnen - vergleichbar mit Fords Bluecruise, das außerhalb der USA demnächst auch nach UK ausgerollt wird. Sobald man nicht auf besagten Autobahnen unterwegs ist, wird man wieder die Hände ans Lenkrad nehmen müssen.
Im Pressebericht von BMW steht zumindest, dass es in Deutschland auf Autobahnen bis Tempo 130 Km/h gehen wird ohne, dass man das Lenkrad permanent anfassen muss.
Von daher gehe ich schon davon aus, dass es nicht nur auf ausgewählten Streckenabschnitten klappen wird. Zumindest ist davon nicht die Rede.
Auf Landstraßen wird man wie gewohnt alle paar Sekunden wieder dran fassen müssen.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 26. April 2023 um 14:10:07 Uhr:
Als wenn 800V so viel Vorteile bietet….aber gut Hauptsache dem Marketingsprech glauben.
Theoretisch doppelte kW bei gleichen Ampere oder eben halb soviel Ampere. Vor allem die weniger Ampere ergeben enorme Effizienzgewinne beim Laden und im Betrieb.
Der i4 ist als Schnarchlader ja schon durchgefallen. Auch intern schaltet er schnell auf die Dauerleistung von 125kW zurück - oder sogar noch weiter runter.
Ist man technisch hinterher ist es meist eine gängige Strategie, der besseren Technik den Vorteil abzusprechen und es als reines Marketing abzutun. Das kannte man von BMW nicht bisher nicht - vor allem auch im Vergleich zu Marken wie Hyundai, Kia und BYD.
Zitat:
@Wiedi1977 schrieb am 26. April 2023 um 16:48:28 Uhr:
https://www.bmwblog.com/2023/04/26/2024-bmw-5-series-debut-date-specs/Am 23.Mai wird man mehr wissen
Aus dem Text :"Interestingly, the undisclosed battery pack is considered a chassis component to increase stiffness for improved safety in the event of a crash."
So kann man es auch deklarieren: Ein leicht brennbares, schnell irreparabeles Teil (das Akkupaket) als Teil der Karosserie ist ein Sicherheitsfeature. Muss man erstmal drauf kommen.
Das wird in Zukunft sehr schnell ein Totalschaden sein. Wenn die g's über dem Schwellwert für die Zellen waren, ist das Chassis hinüber. Genial.
11.5. (Hauptversammlung) schaffen sie nicht für eine erste Präsentation? Oder bleibt die, aber Specs kommen erst später?