G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
@Vollhonk99 Das war Anfangs beim X1 auch so… der Hintergrund ist, dass so schon mal leichter im Vorhinein produziert werden kann wenn noch keine konkreten Bestellungen vorliegen. Das hält paar Wochen/Monate und dann werden die Paketbindungen gelockert…
ja, ist mir auch schon aufgefallen. War beim X1 am Anfang auch sehr umfangreich, ist nun besser geworden. Schon seltsame Kombinationen manchmal. Bei MINI ist es extrem.
Dann können sie auch gern zwei-drei verschiedene Komplettausstattungen ohne Optionen vorgeben und man sucht nur noch Innen- und Außenfarbe aus.
Zu viel Individualität ist auch nicht nötig, gerade wenn man vorkonfigurierte/fertige Wagen kaufen will, aber manche Kombinationen sind komisch. Und ein Gepäckraumpaket nur mit Panoramadach plus xy im Paket.... also wirklich... Wird wohl anfangs nicht so leicht... :-)
Hatte mich für den i5 Newsletter gemeldet und heute eine Mail mit folgendem Zusatz bekommen:
“ Exklusiv für Sie: Nehmen Sie an der aufregenden digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5 Teil. Ihre Einladung ist schon auf dem Weg.”
Also entweder ist das so eine allgemeine Aussage oder der Termin wird wirklich bald bekanntgegeben.
Heute hat der id7 vorgelegt. Bmw wird es nicht einfach haben. Muss ehrlich sagen, weiss bald nicht mehr welches Fahrzeug ich ende 2025 bestellen würde ..
BMW muss für Premium Preis richtig was raushauen.
Vw soll mit netto 88 kw 700 km schaffen, cw wert 23 und genau wie der g31 4.96 meter lang...
Es wird spannend.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 5. April 2023 um 12:52:45 Uhr:
Der aktuelle 5er hat schon einen cW-Wert von 0,22 😉
Ich Vergleiche den mit meinem g31...glaub 26 cw wert.
Der ID7 ist aber eine Limousine wie der G30 auch. Der ID7 als Kombi wird ja auch ein schlechteren cW-Wert haben.
Der G30 hat 0,24, der G31 0,26. Dann ist 0,22 keine Kunst, wenn die Luftführungen für den Verbrenner nicht benötigt werden.
Mit 88kWh 700km ist natürlich ein Normwert-Witz.
Ich sah heute einen G60 in meiner Straße. Aussen stark getarnt,das Interieur wirkt echt seltsam ", verloren" . Hat wenig mit dem zu tun, was ich mit einem BMW verbinde.
Man muss ja nicht mit allen Dingen zufrieden sein, die BMW, genau wie auch andere Automarken uns Kunden inzwischen zumutet, aber einen Auto aus dem VAG Konzern als Alternative?
Da müsste für mich BMW nicht weit fallen.
Zitat:
@G31K schrieb am 5. April 2023 um 20:13:44 Uhr:
Man muss ja nicht mit allen Dingen zufrieden sein, die BMW, genau wie auch andere Automarken uns Kunden inzwischen zumutet, aber einen Auto aus dem VAG Konzern als Alternative?
Da müsste für mich BMW nicht weit fallen.
Die Karten sind neu gemischt. Was genau ist an den neuen BMW Produkten innovativ oder herausragend?
Warum muss man immer zwingend herausragend sein, reicht es nicht hin und wieder auch mal einfach nur insgesamt gut und zuverlässig zu sein? Ich muss kein herausragendes "Statussymbol" haben, mir ist Qualität UND Zuverlässigkeit wichtiger... und wenn es dann auch noch optisch gefällt... dann fühl ich mich wohl.
Aber hier wird´s schwierig, denn Designtechnisch gibt es in den letzten Jahren bei nahezu allen Autobauern echte "Irrwege" ( und damit meine ich nicht die BMW Nieren die gefallen mir zumeist besonders in "natura" ).