G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

@ChrST852 Weil bei den Verbrennern das Gewicht mehr Einfluss auf den Verbrauch hat als beim E-Auto. Der Verbrenner wird (relativ zum Größenwachstum) nicht wirklich schwerer werden.

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 5. Januar 2023 um 13:33:32 Uhr:


Man kann damit also Langstrecke ohne Probleme mit 1.200 Km pro Tankfüllung zurücklegen.

Was, wie?
Kann ich doch jetzt auch schon. 😁
https://www.motor-talk.de/.../...bo-fragen-und-infos-t5971760.html?...
Wo ist die Revolution? 😉

Kommt natürlich auch drauf an, wie groß der Tank ist (tendenziell immer zu klein).

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 5. Januar 2023 um 14:02:47 Uhr:


Der Verbrenner wird (relativ zum Größenwachstum) nicht wirklich schwerer werden.

Der reine Verbrenner bzw. Mildhybrid, jo (Ersteres wirds ja im europ. Markt nicht geben). Erwarte ich auch nicht.
Und auch die anderen werden sich nicht wesentlich von Mitberwerbern unterscheiden, insbesondere nicht von den hässlichen.
Das ist halt Stand der Technik bedingt durch die Batterietechnologie.

Muss man allerdings dazu sagen, da hat ein Gewichtssprung ja schon beim G3x LCI stattgefunden.

Anscheinend bekommt der 5er OS8.5… hoffentlich wird das von der Bedingung wieder etwas intuitiver als OS8.

https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9/

glaube ich aktuell nicht dran, dass da mit dem 8.5 was besser wird. Klingt eher wieder in Richtung Abstellgleis a 6.5. Nichts halbes und nichts ganzes. Wenn ich mir derzeit schon anschaue wie das mit der Software und den Updates läuft, dann wird mir schon recht grauselig. Haben da doch schon einige weniger schöne Erfahrungen mit unserem G20 sammeln dürfen (aber nie ein Totalausfall).

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 5. Januar 2023 um 14:02:47 Uhr:


@ChrST852 Weil bei den Verbrennern das Gewicht mehr Einfluss auf den Verbrauch hat als beim E-Auto. Der Verbrenner wird (relativ zum Größenwachstum) nicht wirklich schwerer werden.

Warum soll das bei den E keinen Einfluss haben?

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 5. Januar 2023 um 15:10:56 Uhr:


Anscheinend bekommt der 5er OS8.5… hoffentlich wird das von der Bedingung wieder etwas intuitiver als OS8.

https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9/

Puh glaub eher nicht. Schaut mal, was in der neuen Klasse geboten wird. Gesamte Frontscheibe als Head uP und keine Displays mehr.

@ChrST852 Ich habe nicht gesagt, dass es keinen Einfluss hat… nur, dass der Einfluss gegenüber dem Luftwiderstand geringer ist. Ein E-Auto kann rekuperieren, ein Verbrenner nicht. Vor allem auf Autobahnfahrten mit höheren Geschwindigkeiten und weniger Bremsen/Beschleunigen ist der Luftwiderstand der wichtigste Faktor für den Verbrauch.

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 6. Januar 2023 um 00:38:44 Uhr:



Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 5. Januar 2023 um 14:02:47 Uhr:


@ChrST852 Weil bei den Verbrennern das Gewicht mehr Einfluss auf den Verbrauch hat als beim E-Auto. Der Verbrenner wird (relativ zum Größenwachstum) nicht wirklich schwerer werden.

Warum soll das bei den E keinen Einfluss haben?

Stimmt auch nicht, wenn ich überlege wie sich der X2 25e meiner Fteundin im Vergleich zum X2 1.8i sDrive den sie davor hatte anfühlt istcdas ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Das fühlt sich an als ob man beim Baumarkt den Kofferraum voller Waschbeton Platten gepackt hätte.

Und die knapp 9 Sekunden auf 100 bei einem Kompaktwagen mit 225 PS Systemleistung sprechen ja Bände.

Nwbenbei verbraucht der auf der AB deutlich mehr Sprit als der 18i (ungefähr ein dreiviertel Liter). Der E Antrieb läuft nur bis ca 140 km/h mit.

@sPeterle PHEV =/= BEV

Leistungsgewicht bleibt Leistungsgewicht, egal, welche Antriebsart. Und natürlich verhält sich ein schwereres Auto in Kurven auch mit Elektromotor wie ein schwereres Auto. Es ging hier aber um den Verbrauch, der beim E-Auto weniger mit dem Gewicht skaliert als beim Verbrenner. Allerdings auch nicht 0, denn auch Rekuperieren hat einen Wirkungsgrad.

Ist bereits bekannt, ob G60 und G61 optional die automatischen Türen vom 7er bekommen ? Gerade habe ich gesehen, dass Mercedes diese beim EQE SUV nun auch im Programm hat und der normale EQE / kommende E-Klasse sie in Kürze wohl auch erhalten sollen. Wäre wünschenswert, da ja die gleiche Fahrzeugklasse und öfter die Rede davon war, dass der G60 ja teilweise die 7er Fahrer „abholen“ soll, denen der G70 zu groß geworden ist.

Ich hoffe nicht. Der G70 bringt richtig Gewicht mit, nach dem „leichten“ G3x wird auch der G6x ordentlich zulegen.

Ich hoffe schon, die 5 kg mehr für die Tür-Motoren machen den Kohl auch nicht mehr fett. Mir würde es reichen wenn es nur für vorne verfügbar wäre.

@Schottenrock Bleibt ja weiterhin eine Option (wie im 7er). Du musst sie ja nicht ordern…

Was ist so toll an den Türen? Im EQS wurden die eher kritisiert von der Presse.

Ähnliche Themen