G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@Fuedel schrieb am 30. Dezember 2022 um 13:01:24 Uhr:


Ich hatte Anfang des Jahres

Da hatte ich auch noch.....

Aber inzwischen hat sich das drastisch verändert. Wir haben gerade einen neuen 520d bekommen. Dessen Leasingrate liegt 20% über der Rate meines 50d von 2020!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 30. Dezember 2022 um 13:24:09 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 30. Dezember 2022 um 13:01:24 Uhr:


Ich hatte Anfang des Jahres

Da hatte ich auch noch.....

Aber inzwischen hat sich das drastisch verändert. Wir haben gerade einen neuen 520d bekommen. Dessen Leasingrate liegt 20% über der Rate meines 50d von 2020!

Als Fahrers eines 550d und jetzr 520d muss du mal deine Eindrücke mit uns mal teilen. 😁

Ich glaube den 20d hat ein anderer Fahrer gewonnen. 😁

Ansonsten muss ich schon sagen, für die Leasingkunden blutet mir das Herz.
Da stehen sie nach 3 Jahren da und sind ohne Untersatz und müssen nehmen was zu haben ist zum doppelten Preis. Uiuiui.

Ja, da hast dann als Privater wirklich mal einen Vorteil, wenn Du den Wagen rauskaufen kannst...verrückte Welt. Mein 550er würde aktuell bei 36/0/20tkm im Monat rund 1850 Euro kosten. Aktuell bezahle ich knapp einen 1000er im Monat.

Ähnliche Themen

Hi zusammen, was kostet denn so ein 520er aktuell im Leasing mit normaler Ausstattung (BLP 70-75K)?
Ich fürchte dann kann ich mich wohl woanders umschauen - eigentlich hatte ich den 5er ins Herz geschlossen 😕

Wenn sich die Leasingraten 2024 auch noch quasi verdoppelt haben, spricht für mich sehr vieles für den 3er LCI. Auch ein tolles Fahrzeug und dort gibt’s wenigstens noch den 40d. Nur das B&W würde mir fehlen…

1850,- für nen 550 ist schon ne Nummer. Wahnsinn!

Das wäre ws mir nicht wert.... ich rechne mir immer den monatlichen Wertverlust über die gesamte/geplante Nutzung bzw. Laufzeit (alternativ Leasingrate plus Anzahlung) aus... und das muss eine dreistellige Zahl mit maximal einer vier vorne sein.

Mehr ist mir kein Auto wert

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:05:10 Uhr:



Als Fahrers eines 550d und jetzr 520d muss du mal deine Eindrücke mit uns mal teilen. 😁

Zu dem Thema gibt es von mir einen Bericht aus 2017… hatte damals zeitweise einen G30 520d u. F10 M550d.
Kurz: Je nach Einsatzzweck ist der 520d erstaunlich sparsam u. leichtfüßig weil leichter.
In meinem Fall lagen Verbrauch G30 520d u. darauf folgend G31 M550d nahe beieinander… bei Dauervollgas auf freien Strecken kam im 520d das Gefühl auf, den Motor müde zu fahren. Das Bild anbei aus dem 520d EZ 02.2017.

Asset.JPG

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:05:10 Uhr:



Als Fahrers eines 550d und jetzr 520d muss du mal deine Eindrücke mit uns mal teilen. 😁

Ich muss Dich enttäuschen. Die Wanderdüne fahre ich nicht selbst, gehört lediglich zum Fuhrpark.🙂

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:12:03 Uhr:


Ich glaube den 20d hat ein anderer Fahrer gewonnen. 😁

Ansonsten muss ich schon sagen, für die Leasingkunden blutet mir das Herz.
Da stehen sie nach 3 Jahren da und sind ohne Untersatz und müssen nehmen was zu haben ist zum doppelten Preis. Uiuiui.

Komm Du mir nur nach Hause! 🙂

Aber es stimmt schon. Ich überlege gerade, den 50er zu behalten. Für 790 Euro im Monat bekommt man gerade nichts halbwegs akzeptables mehr geleast. Schon gar keinen G61.

Doppelt

Ich empfehle.
Lebt sich recht angenehm und verhältnismäßig sorgenfrei in unsicheren Zeiten als Eigentümer eines Kfz mit dem man zufrieden ist.
Machst noch 2 Jahre Garantieverlängerung und gut.

Als 1. Besitzer mit lückenlosen Scheckheft braucht es bei BMW keine Garantie. 🙂

Das ist im Allgemeinen auch meine Erfahrung.
Trotzdem ist mir grundsätzlich schriftlich geregelte Rechtssicherheit lieber als die Erwartung von Wohlwollen.
Und wenn nur als Rückfallposition und für die geistige Ruhe.

Es heisst ja nicht, dass kein 40d kommt. Nur eben nicht zum Marktstart. Kann ja auch 1 Jahr später folgen. Wollen eben erst den Kunden die Hybride schmackhaft machen.

Ähnliche Themen