G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:27:02 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:25:03 Uhr:



Also überlässt man den europäischen Markt einfach den Mitbewerbern?

Nein, man geht davon aus, dass die bald gezwungen sein werden einen ähnlichen Weg einzuschlagen.

Man „geht davon aus“ ? Sehr weise Entscheidung von einem Weltkonzern. Wenn Mercedes einen Sechszylinder Dieselhybrid bringt, wird dieser mit Sicherheit noch die nächsten Jahre bestehen bleiben und auch für die künftige Euro 7 Norm fit sein. Also irgendwas entwickelt sich meiner Meinung gerade in die falsche Richtung bei BMW. Thema zukünftige Weichenstellung und Abhängigkeit von bestimmten Märkten zum Beispiel….

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:29:08 Uhr:


Den Mitbewerbern wird wohl kaum der europäische Markt überlassen… Das macht momentan eher Mercedes. BMW bringt ja sogar ihren Kombi als rein elektrisches und voraussichtlich auch als M-Modell(e).

Ja das mit dem E-Kombi ist ja super. Aber gerade diejenigen, wo die ganze Zeit predigen auf Technologieoffenheit zu setzen schießen in Zukunft nur noch voll aus einem Rohr. Wenn einer aktuell Technologieoffenheit betreibt, dann ist es Mercedes. Die behandeln ihre Verbrenner genauso wie ihre EQ Modelle. Sowohl international als auch den europäischen Markt.

BMW beschreibt es doch immer als großen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern, was die Mischplattform angeht. Ein Model, 4 Antriebsarten. Und dann schaffen sie es nichtmal die gleiche Diesel-Motorenpalette im High-End-Bereich anzubieten wie Mercedes? Traurig, für einen Hersteller der das Wort „Motorenwerke“ im Slogan hat.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:30:01 Uhr:


Man „geht davon aus“ ? Sehr weise Entscheidung von einem Weltkonzern.

Jetzt wirfst du allerdings meine Formulierung und Wortwahl BMW vor.
Das klappt so nicht.

Im Gegensatz zu manch Anderen gehe ich tatsächlich nicht davon aus, dass bei BMW nur Idioten arbeiten, die keine Ahnung haben und der Vorstand ihre Strategie besoffen auswürfeln.
Zu dieser Prämisse reicht selbst meine Arroganz nicht.
Auch wenn ich persönlich als Kunde mit den Entschlüssen nicht glücklich bin.

PS: als Aktionär hingegen freue ich mich über ~8% Dividendenrendite.

Ich habe nie gesagt dass dort nur Idioten und besoffene Vorstände arbeiten.
Aber manche Entscheidungen sind durchaus fragwürdig, wenn selbst die Verkäufer schon den Kopf schütteln bezüglich Motorisierungen im 7er und wegfallende Kurzversion.

Aber wenn‘s dann brenzlig wird nach Vater Staat rufen und die Hand aufhalten …

Ähnliche Themen

Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:50:14 Uhr:


Aber manche Entscheidungen sind durchaus fragwürdig

Wird sich zeigen.
Man sollte aber bei der Bewertung von Sinn persönliche Interessen und auf anderen (höchstwarscheinlicht nicht im Detail bekannten) Erwägungen beruhende, betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu trennen vermögen.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:50:14 Uhr:


Aber wenn‘s dann brenzlig wird nach Vater Staat rufen und die Hand aufhalten …

Stammtisch ist erst um 1900uhr.

Wenn es am Rande schon um den 7er geht - wie waren denn da die Verkaufszahlen Kurz-/Langversion? Wenn es sich nicht rechnet, warum dann mehrere Versionen bringen, statt sich auf eine zu konzentrieren?

@sasch85 wie waren denn die Zahlen für den i4, und mit was rechnest du beim i5?

Zitat:

@fernQ schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:22:56 Uhr:


Wenn es am Rande schon um den 7er geht - wie waren denn da die Verkaufszahlen Kurz-/Langversion? Wenn es sich nicht rechnet, warum dann mehrere Versionen bringen, statt sich auf eine zu konzentrieren?

@sasch85 wie waren denn die Zahlen für den i4, und mit was rechnest du beim i5?

Der erste 7er hatte sogar nur die Kurzversion, alle anderen dann immer beide Versionen. Wenn es sich nicht rechnen würde, hätte es Mercedes und Audi auch längst eingestellt. Deren BWL‘er sind auch nicht doof 🙂

Zum i4
BLP 93 / 36 Monate / 15tkm / 0 Anzahlung waren knapp 1600 brutto. Beim i5 rechne ich mit um die 2000 Brutto.

Danke, BLP geht ja fast noch, aber 1,7% davon als monatliche Rate kommt mir etwas viel vor. Nun gut, mal abwarten.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:28:31 Uhr:


Wenn es sich nicht rechnen würde, hätte es Mercedes und Audi auch längst eingestellt.

Ja, dann bleibt nur eine einzige Erklärung, warum BMW die Entscheidungen trifft wie sie getroffen wurden.
Um dich zu ärgern.
Anderer Grund ist nicht vorstellbar.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:34:19 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:28:31 Uhr:


Wenn es sich nicht rechnen würde, hätte es Mercedes und Audi auch längst eingestellt.

Ja, dann bleibt nur eine einzige Erklärung, warum BMW die Entscheidungen trifft wie sie getroffen wurden.
Um dich zu ärgern.
Anderer Grund ist nicht vorstellbar.

Ich werde es überleben 😁
Man konnte noch nie -in einem Tempo wie aktuell- so oft sagen : „Andere Mütter haben auch schöne Töchter“ Bei den ganzen Newcomern wie Lucid, Tesla, BYD, NIO etc. die gerade zusätzlich aus dem Boden sprießen.

Aber sie werden schon wissen, was sie tun. Wussten Kodak und Nokia damals ja angeblich auch, als sie vor der gleichen Situation standen. Volle Kraft voraus, mit 100 Prozent Ausrichtung auf China.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:28:31 Uhr:



Der erste 7er hatte sogar nur die Kurzversion, alle anderen dann immer beide Versionen. Wenn es sich nicht rechnen würde, hätte es Mercedes und Audi auch längst eingestellt. Deren BWL‘er sind auch nicht doof 🙂

Zum i4
BLP 93 / 36 Monate / 15tkm / 0 Anzahlung waren knapp 1600 brutto. Beim i5 rechne ich mit um die 2000 Brutto.

Auf das Thema hat unser GK Betreuer jetzt schon mehrfach angesprochen. Die Nachlässe u. Raten wie bisher wird es auf Sicht nicht mehr geben.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:38:36 Uhr:



Auf das Thema hat unser GK Betreuer jetzt schon mehrfach angesprochen. Die Nachlässe u. Raten wie bisher wird es auf Sicht nicht mehr geben.

Das gilt extrem bei allem Elektrischen. Sowohl bei Mercedes, als auch bei BMW sind dafür die Leasingfaktoren z.Z. 20-35% über konventionellen Modellen. Zitat: "wegen der katastrophalen Restwerte". Wir leasen z.Z. keine Hybriden oder E mehr.

Muss man sich auch beim G60/61 erstmal leisten können und wollen.

@ChrisM550, unser GK Betreuer zuckt selbst nur mit den Schultern. Als M550d Fahrer bleibt wahrscheinlich erstmal nur eine Entscheidung…
Wenn man bei den Mitbewerbern schaut… fehlt immer etwas zu einem gut ausgestatteten G3x M550d. Am ehesten kommt Porsche als Alternative in Frage. Da gibt es noch Night Vision … es fehlen jedoch andere SA.

Zitat:

@sasch85 [url=https://www.motor-talk.de/.../...uehrung-herbst-2023-t6939846.html?...]schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:39:58

Ich werde es überleben 😁
Man konnte noch nie -in einem Tempo wie aktuell- so oft sagen : „Andere Mütter haben auch schöne Töchter“ Bei den ganzen Newcomern wie Lucid, Tesla, BYD, NIO etc. die gerade zusätzlich aus dem Boden sprießen.

Aber sie werden schon wissen, was sie tun. Wussten Kodak und Nokia damals ja angeblich auch, als sie vor der gleichen Situation standen. Volle Kraft voraus, mit 100 Prozent Ausrichtung auf China.

Ja, ich habe mir gestern im youtube ams channel die Geschichte mit dem NIO Akku Wechsel angesehen... holla die Waldfee....

Da kannst du sogar zukünftige Akku Technologien benutzen.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:28:31 Uhr:



Zitat:

@fernQ schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:22:56 Uhr:


Wenn es am Rande schon um den 7er geht - wie waren denn da die Verkaufszahlen Kurz-/Langversion? Wenn es sich nicht rechnet, warum dann mehrere Versionen bringen, statt sich auf eine zu konzentrieren?

@sasch85 wie waren denn die Zahlen für den i4, und mit was rechnest du beim i5?

Der erste 7er hatte sogar nur die Kurzversion, alle anderen dann immer beide Versionen. Wenn es sich nicht rechnen würde, hätte es Mercedes und Audi auch längst eingestellt. Deren BWL‘er sind auch nicht doof 🙂

Zum i4
BLP 93 / 36 Monate / 15tkm / 0 Anzahlung waren knapp 1600 brutto. Beim i5 rechne ich mit um die 2000 Brutto.

Ist das Privatleasing? Ich hatte Anfang des Jahres für i4 M50 bei ähnlichem BLP und Rahmenbedingungen ein Angebot von etwas über 900€ Brutto. Allerdings Business-Leasing. Empfand ich als i.O. für das Fahrzeug.

Allerdings sind aktuell die Konditionen für alle Fahrzeugarten ziemlich hochgegangen. Mit steigenden Zinsen wird das wohl noch weiter hochgehen. Beim i5 wird dann wohl ähnlich wie beim i4 dann eher die Frage sein wann kann BMW ein individuell zusammengestelltes Fahrzeug liefern. Kann mir 2024 beim besten Willen nicht vorstellen. Ich plane für unsere neuen Fahrzeuge erstmal mindestens 12 Monate ein, zumindest bei den 2 letzten Bestellungen in diesem Jahr war es so (allerdings nicht BMW‘s).

Ähnliche Themen