G40 Druck im Kurbelgehäuse!

VW Polo 2 (86C)

Hallo,
habe mein G40 diese Woche wieder in Betrieb genommen.
Sobald er warm ist haut er mir jetzt die ganze Zeit etwas Öl zum Ölmessstab raus!
Vor der Saison stimmte irgendwo vorne etwas nicht mit Tankentlüftung, hatte aber kein Prob. mit dem Ölmessstab.
Jetzt habe ich nen anderen Aktivkohlefilter rein gemacht und nen neues dazugehörigen regelventil vorne.
Den Aktivkholefilter habe ich jetzt neben die Batterie gesetzt, und unten vom Kohlefilter raus nen dicken Schlauch ins freie!
Ob das Prob. mit der Tankentlüftung weg ist, weiß ich noch nicht!
Wo könnte jetzt das Prob. wegem Druck am Ölmessstab liegen?

Der Motór wurde vor 15tkm neu aufgebaut mit neuen Kolben+ ringen, also sind es schon mal nicht die abdichtung der Ringe wegem Überdruck!

Was meintz ihr?
Wo anfangen zu suchen?

Danke

37 Antworten

Ich habe da ja auch nichts geändert!
Außer jetzt halt nen neues Aktivkohlefilter regelventil und nen anderen kohlefilter, welcher jetzt oben neben der batterie sitzt!
Dann wurde im Winter folgendes gemacht:
--Lader überhollt mit simmis und leisten
--Mocal Ölkühlerkit
--größerer LLK
vorm Winter ist mir nicht aufgefallen das es mir öl raus drückt!
Habe jetzt wieder alles zusammen, wenn er im leerlauf und bei erhöhter drehzahl im stand läuft, drückts nichts raus, aber kurz vorm begrenzer kommts dann richtig hoch!Mit nem O-ring ist es dicht und kommt nichts raus, aber normal ist das doch nicht oder?
wieviel druck kommt normal zur entlüftung raus?Weil wenn ich den schlauch von der KGE 5sek. zuhalte, merk man schon das es druck aufbaut!

http://img13.imageshack.us/i/dsc00499pvk.jpg/
Was meint ihr dazu?sieht schon etwas verschmodert aus?
Aber durch pusten geht komplett ohne wiederstand.
als ich jetzt den dicken schlauch vom ölventil aufm mond abgezogen habe, war da ein klein wenig wasser drinnen, kondenswasser wegem langen stand übern winter(Steht nicht im freien)?
das prob. ist jetzt das ich heute nirgends mehr nen Entflüfter(halbmond) herbekomme, und ich in wieder fertig machen sollte da er schon angemeldet ist!
jetzt würde ich den entlüfter gerne wieder sauber machen!
kann ich dazu den deckel außen abflexen um richtig ans sieb zu kommen, oder ist das anschließend mit prob. verbunden wenn der deckel dort weg ist, und nur noch das sieb dort ist!
habe auch irgendwo gelessen dass manche das sieb ganz raus machen?
und da kleine loch im ölventil von 2mm auf 4mm aufbohren???
Bitte infos:-)

Also ich habe jetzt an der Entlüftung die abdeckung abgeflext und das netz innen drinnen raus genohmen, dann das abdeckblech wieder angepunktet!
Das loch im Ventil habe ich auf 4mm aufgebohrt.
Halbmond mit Silikon-flächendichtung wieder eingesetzt!
Also entlüftung und Schläuche sind frei!
habe aber immer das gleiche prob. !wenn der ölmessstab etwas draußen ist, bzw. ohne O-ring oben sifft es mir voll raus bei erhöhter drehzahl!
und diese scheiß-entlüftung ist nicht dicht geworden, so das unten rum jetzt alles verspritzt ist:-(
werde sie jetzt nochma raus nehmen und mit lager/buchsen kleber einsetzten, welcher ja auch abdichtet!oder doch lieber loctite 542 gewindedichtung nehmen?
kompression habe ich eben auch nochma gemessen, ist auf allen Zylindern gut!
Was nun?

Hey sag mal wie klebt oder setzt ihr den entlüfter ein?
ich bekomme den einfach nicth dicht?
habe es zuerst mit blauer loctite Silikon-Flächendichtung versucht, und dann mit lager/buchsen einkleber!
ergebniss vom lied, sobald die drehzahl erhöht wird, und etwas druck bekommt fängts an raus zu sabern!
wie macht ihr das

Ähnliche Themen

Die werden normal immer ohne Dichtmittel eingesetzt, sind dann auch
immer bombendicht.
Eventuell hast Du den beim Ausbau insofern beschädigt, dass er nicht mehr bündig mit dem Block abdichtet?

Zitat:

Original geschrieben von danielg40


Hey sag mal wie klebt oder setzt ihr den entlüfter ein?
ich bekomme den einfach nicth dicht?
habe es zuerst mit blauer loctite Silikon-Flächendichtung versucht, und dann mit lager/buchsen einkleber!
ergebniss vom lied, sobald die drehzahl erhöht wird, und etwas druck bekommt fängts an raus zu sabern!
wie macht ihr das

Was ohne Dichtmittel,?Und das soll Dicht werden?

Also, ich habs ohne DIchtmittel eingesetzt, allerdings ne neue. Absolut dicht.

Zitat:

Original geschrieben von danielg40


Was ohne Dichtmittel,?Und das soll Dicht werden?

das alles kann aber irgend wie nict das problem sein das er so viel öl schmeist vor allem wenn du den motor erst neu afgebaut hast.
wieviel druck fährst du, und was wurde am motor gemacht? drückts dir auch aus dem ölmesstab raus?

kurz vorm begrenzer liegen 0,95bar an!

252/276° Nocke
fächer
100zeller
gruppe A
lader leicht RS
Zahnriemen 48/24
Chip
Großer LLK
offener Luffi

Wie gesagt, wen jetzt nen O-ring aufm Peilstab ist, dann ists dicht!
Aber normal dürfte es da ja troptzdem nichts hoch drücken!

oder kommt´s halt vom Ladedruck?

Also...,
Kurbelgehäuseentlüftung...,ich hab gerade das traurige Gesicht von dem Deckel gesehn...ts ts (kopfschüttel).
Bei einem richtigen Auto ist da normalerweise ein Loch,da kannst den Arm durchstecken 😁
Mein Tip: nehmt einen Kreisbohrer und macht da ne vernünftige Öffnung rein,und in den Stutzen vom Deckel ein Stück Stahlwolle(so nen Topfschwamm aus Metall).
Den kann mann dann auch rausnehmen zum Reinigen.
Kurbelgehäuseentlüftung ist auch bei Opel ein Dauerbrenner 🙄

Kann dir jetzt nicht so ganz folgen!
welchen deckel meinst du?
wo willöste nen größeres loch rein bohren?In Block??????

Hier
Muß doch richtig Luft durch,bei deinem Polo,oder?
Wahlweise könnte man anderes Öl ausprobieren,um den Druck und die Verdampfung zu kontrollieren.
Früher gabs doch beim Polo den Ölabscheider,vielleicht könnte man da was basteln... 🙂

Der traurige Smiley... 😁 Ja die haben einen Ölabscheider, zumindest ab AAU ! Der AAU im Muckelchen hat keinen ! Noch nie gehabt. Aber er bekommt den aus meinem jetzigen Trümmer... gut dass die Schläuche bei AAU und AAV gleich sind 🙂 

Ich fahre ja schon Castrol Formula 10W60!

Wieviel Höchstdrehzahl macht dein Maschinchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen