G40 Druck im Kurbelgehäuse!
Hallo,
habe mein G40 diese Woche wieder in Betrieb genommen.
Sobald er warm ist haut er mir jetzt die ganze Zeit etwas Öl zum Ölmessstab raus!
Vor der Saison stimmte irgendwo vorne etwas nicht mit Tankentlüftung, hatte aber kein Prob. mit dem Ölmessstab.
Jetzt habe ich nen anderen Aktivkohlefilter rein gemacht und nen neues dazugehörigen regelventil vorne.
Den Aktivkholefilter habe ich jetzt neben die Batterie gesetzt, und unten vom Kohlefilter raus nen dicken Schlauch ins freie!
Ob das Prob. mit der Tankentlüftung weg ist, weiß ich noch nicht!
Wo könnte jetzt das Prob. wegem Druck am Ölmessstab liegen?
Der Motór wurde vor 15tkm neu aufgebaut mit neuen Kolben+ ringen, also sind es schon mal nicht die abdichtung der Ringe wegem Überdruck!
Was meintz ihr?
Wo anfangen zu suchen?
Danke
37 Antworten
bei nem bar ldd durfte da nichts hochdrücken...
Also,ich denke,bei der Drehzahl ist hoher Öldruck normal und gesund.
Das Problem (wenn sonst kein Öl rausdrückt) könnte der Peilstab selbst sein.Steck ihn einfach mal um 90 Grad gedreht in die Führung,oder dreh die Peilstabführung,wie weiß ich aber auch nicht.
So könnte man vielleicht vermeiden,daß-wenn er in der Ölwanne direkt angespritzt wird-das Öl nach oben umgelenkt wird.
Ansonsten würd ich auch ein Gummi benutzen 😁
P.S:Jetzt wirds echt peinlich.
Das geht beim PY nicht mit 90° gedreht einführen. Der Peilstab muss ja der Krümmung des Rohres folgen.
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
Also,ich denke,bei der Drehzahl ist hoher Öldruck normal und gesund.
Das Problem (wenn sonst kein Öl rausdrückt) könnte der Peilstab selbst sein.Steck ihn einfach mal um 90 Grad gedreht in die Führung,
wenn du den flachen Peilstab hast.So könnte man vielleicht vermeiden,daß-wenn er in der Ölwanne direkt angespritzt wird-das Öl nach oben umgelenkt wird.
Ansonsten würd ich auch ein Gummi benutzen 😁
Ähnliche Themen
Gibts doch den runden Peilstab auch noch,vielleicht bringt der Besserung.(wie soll man bei dem Thema auch noch klar denken😁😁😁
Mir fällt aber doch noch was ein,
ich hab ja noch ein Motorrad in der Garage,bei dem ist das Problem ganz einfach gelöst:der Peilstab ist nämlich an einem Schraubdeckel (mit Gummiring) befestigt.Höchstdrehzahl irgendsowas bei 10.000 U/min.Luftgekühlt 2Zyl. 4-Takt 400ccm.
Den gibt es schon seit 5 Jahren nicht mehr.
Besser wäre es jedoch, das Problem an der Wurzel zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
Gibts doch den runden Peilstab auch noch,vielleicht bringt der Besserung.(wie soll man bei dem Thema auch noch klar denken😁😁😁
Jepp,schließe mich an,zuerst die KGE freimachen.😎