1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G350 oder G500

G350 oder G500

Mercedes G-Klasse W463

Liebe G-meinde,

nach langjähriger Schwärmerei zum Mercedes G-Modell habe ich mich nun endlich entschieden, mir einen G zu kaufen.

Da ich das Fahrzeug lange behalten möchte soll es ein Neuwagen werden, den ich nach Wunsch bestelle.

Das Modell G350 bin ich ein Wochenende probegefahren und bin begeistert. Die Leistung reicht mir völlig aus da in meinen Augen Geschwindigkeiten über 160 mit dem G nicht wirklich Freude bereiten.

Zum schnellen Fahren habe ich noch andere Fahrzeuge.

Kurz vor Unterschrift auf dem Kaufvertrag hat mich nun die aktuelle Dieseldiskussion/drohendes Fahrverbot Innenstädte verunsichert. Wie gesagt, ich möchte den Wagen langfristig behalten und nutzen. Ich wohne in München innerhalb des Rings.

Fahre im Jahr ca. 10.0000 KM, nur Kurzstrecke plus Urlaubsfahrten.

Habe daraufhin den MB-Verkäufer gebeten, das Angebot mal auf den 500er anzupassen. Der Preisunterschied beträgt Ausstattungsbereinigt ca. 10.000 EUR (ich ging von mehr aus).

EIn Bekannter hat mir nun erzählt, dass der Klang des 500er mit Sportauspuff auf längeren Fahrten stören könnte (Sportpaket ist für mich aus optischen Gründen ein Muss) und der Drehmomentverlauf des Diesel im Alltag angenehmer sei.

Mir ist jedoch sehr an einem gediegenen Fahrgeräusch auf Strecke gelegen.

Der Mann fuhr ein Jahr 500er und jetzt den 350.

Auch sei der Verbrauch des V8 im Stadtverkehr knapp unter 30 Liter. Ist das wirklich so?

Kann der Sportauspuff beim 500er per Knopfdruck ein und ausgeschaltet werden?

Ist das adaptive Fahrwerk ein Muss für komfortables Fahren?

Ich möchte mir auf jeden Fall einen neuen G (463) bestellen.

NUR WELCHEN???

LG aus dem verschneiten München

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mattex schrieb am 26. Januar 2017 um 23:42:53 Uhr:


Alleine Dein geringer Mehrverbrauch von nur 2,6 Liter kostet, bei 20.000 km/Jahr, knapp 2000,- Euro mehr, gegenüber dem Diesel. ...... Nun ist Thema durch ;-)

Moin,

da darf man schon die Kirche im Dorf lassen... auch bei 20tkm/a sind das bei 20ct Preisunterschied und 2,6 L Differenz "nur" 1246,-- reine Verbrauchsmehrkosten, abzüglich der ersparten Kosten bei Inspektion, Versicherung und Steuer (letzte aber nur marginaler Unterschied).

Die angegebenen 15.000,-- Differenz relativieren sich insofern etwas, da diese nur bestehen bleiben, wenn man auf Leder verzichtet und kein Metallic Lack nimmt (was beim G 500 Serie ist).

Ich habe in den ganzen letzten 9 Jahren nur 1x einen W463 mit Stoffbestuhlung gesehen...

Die 8 Zylinder sind im G vergleichsweise preiswert zu haben, im GLE und GLS sind dafür Mehrpreise von um 20TEUR zu zahlen... Im GLE 63 bzw. 63S sind für 30 "Mehr-PS" auch 10TEUR fällig...
da würde ich viel eher mit dem Kopf schütteln...

Und der G ist das einzige Auto von DB, mit dem man tatsächlich in beiden Grundversionen (Benziner & Diesel) unbeschwert losfahren kann...das Wichtigste ist serienmäßig an Bord...

Der Rest ist "Geschmacksfrage" .. Vernunft ist da eh relativ... Wer bereit ist, über 90 TEUR für einen anachronistischen Neuwagen auszugeben, der hat in den Köpfen vieler Zeitgenossen ohnehin Therapiebedarf und Nachhilfeunterricht verdient.

Das schöne am "G" ist, daß diese Stimmen verstummen, durften sie einmal mitfahren... ;-)

178 weitere Antworten
178 Antworten

Liebe G-meinde,

VIELEN Dank für die hilfreichen Meinungen und Einschätzungen.

Vor vier Wochen ging ich noch fest davon aus, einen G350 zu bestellen.

Nun gehe ich am Donnerstag zum Verkäufer meines Vertrauens und bestelle einen G500. Mit Sportpaket/-Auspuff und Verstelldämpfung.

Das ganze OHNE Vergleichsprobefahrt G500 weil ich den Verkäufer jetzt schon genug genervt habe...

Eine letzte Frage beschäftigt mich jedoch noch: wird es wohl für den aktuellen G in diesem Jahr noch ein neues Modelljahr 2017 geben bevor nächstes Jahr der komplett neue G vorgestellt wird?

Mein Verkäufer hatte hier keine verbindlichen Infos für mich.

Mit geht es hier nicht um eine mögliche Preiserhöhung sondern eventuelle letzte Modelländerungen/-Verbesserungen. Auch wenn diese nur marginal sind. Je nach dem würde ich dann eine schnelle oder späte Auslieferung anstreben.

Zitat:

@Gnewbi schrieb am 31. Januar 2017 um 22:52:10 Uhr:



Das ganze OHNE Vergleichsprobefahrt G500 weil ich den Verkäufer jetzt schon genug genervt habe...

naja, bei dem zu erwartenden Rechnungsbetrag sollte er schon ein bisschen Nerverei abkönnen.

Aber Deine Entscheidung, den 500er blind zu nehmen, ist trotzdem die in meinen Augen richtige. Ich stand damals vor derselben Entscheidung und wollte es mir aus Vernunftsgründen einfach machen und den 350er bestellen. Bloß den 500er nicht fahren, weil ich mich kenne. Ich musste aber noch den kurzen probieren, denn um den ging es und da wollte ich nicht blind bestellen. Hatten die auch da, aber eben nur als 500er. Schon nach dem Anlassen war klar, was ich nehmen würde und habe es keine Sekunde bereut, noch nicht einmal beim Tanken, auch wenn er schon ne Saufkuh ist, aber das hatte ich nicht anders erwartet. Der Motor ist der Knaller und passt so gut zum G

@Gnewbi Eine Probefahrt hätte Dich wieder ins Grübeln gebracht. Bei normaler Fahrweise wären Dir die Fahrleistungsunterschiede nur marginal erschienen. Der G500 bringt aber ein mehr an Emotion, einen moderneren Motor (obwohl der keinen Ölmessstab mehr hat), ein besseres Fahrwerk (mit Verstellfahrwerk), so zumindest meine Meinung.

Zitat:

Eine letzte Frage beschäftigt mich jedoch noch: wird es wohl für den aktuellen G in diesem Jahr noch ein neues Modelljahr 2017 geben bevor nächstes Jahr der komplett neue G vorgestellt wird?

Mein Verkäufer hatte hier keine verbindlichen Infos für mich.

Mit geht es hier nicht um eine mögliche Preiserhöhung sondern eventuelle letzte Modelländerungen/-Verbesserungen. Auch wenn diese nur marginal sind. Je nach dem würde ich dann eine schnelle oder späte Auslieferung anstreben.

Hi Gnewbi,

Wenn du das Produktionsdatum ab 01.10.2017 wählst, kannst du erstmal sicher sein, dass wenn Änderung zum MJ2018 kommen, du die auch sicher bekommst.
Ich glaube aber dass die Änderungen minimal sein werden, da ab MJ2017 (also jetzt) u.a. schon die neue Telematikgeneration verbaut wird. Was dem 500er ab MJ2018 blühen kann (ich weiss es aber nicht), ist dass ein Partikelfilter verbaut wird. Der S500 mit M176 bekommt den Partikelfilter sicher und wird auch in 2018 europaweit Pflicht.

G-russ

MPS12

Ähnliche Themen

Es könnte auch durchaus sein, dass MJ 2018, also ab August 2017, der 464 kommt und der 463 mit Ausnahme des 4x4 und des Prof. weg ist.

Und genau das ist meine Frage!

@Gnewbi genau deshalb hatte ich mir noch den G500 bestellt, der jetzt am 19.01.2017 ausgeliefert wurde. Wenn Du einen 463 willst, würde ich auf einen frühen Liefertermin drängen. Sollte er über den August hinaus gebaut werden, werden doch die Änderungen nur marginal sein (andere Software, zwei oder drei andere kleine Änderungen, mehr war es eh nie).

Zitat:

@Tomtr schrieb am 1. Februar 2017 um 11:30:35 Uhr:


Es könnte auch durchaus sein, dass MJ 2018, also ab August 2017, der 464 kommt und der 463 mit Ausnahme des 4x4 und des Prof. weg ist.

Sicher nicht dieses Jahr. Da bin ich mir zu 99% sicher. Der neue (W464?) wird die Markteinführung frühestens in 2018 haben.
Ansonsten kann ich unterschreiben was Tomtr sagt: wenn Veränderungen kommen dann wirklich nur minimal...

MPS12

Vermutet wird, dass der neue 464 auf der IAA vorgestellt wird. Bevor dann aber die ersten auf der Strasse unterwegs sind und in private Hand kommen wird es wohl sicher 2018 werden.

So wie es aussieht stellt Mercedes wohl den neuen G500 4X4² Landaulet im Genfer Autosalon 2017 aus. Bisher vollzogen sich aber die Änderungen beim G immer ohne große Auftritte (2012 MJ und 2016 MJ). So könnte es auch mit dem Wechsel auf den 464 bestellt sein. Ich habe mich mal nicht darauf verlassen und weiß auch nicht woher MPS12 seine Überzeugung nimmt. Ursprünglich wollte ich noch ein Last Edition Modell. Aber einige Freunde haben mich überzeugt, es nicht zu riskieren. Bisher waren die Last Edition Modelle kein MUST HAVE. Außerdem spekuliere ich nicht mit Autos. Hier mache ich nur hart verdientes Geld kaputt und tausche dieses gegen Lebensfreude.

Bestellt :-)

Freut mich für Dich. Du hast sicher keinen Fehler gemacht

@Gnewbi
Gratuliere!

Was mir persönlich immer mehr Sorgen bereitet, ist die Thematik mit dem Benzinpartikelfilter. Wenn die Bestimmungen bald verschärft werden (und das ist gar nicht so unrealistisch, wenn man die ganzen (schwachsinnigen) Umwelt-Diskussionen verfolgt), hoffe ich sehr, dass man das Teil bei unseren M176 nachrüsten kann. Sonst geraten Großstädter (zu denen ich ebenfalls zähle) in eine Situation, die ich mir gar nicht vorstellen will.

Hallo Temporalis,
ich fahre auch seit 2013 einen 350 BT. Ca. 30 km abgespult. Einfach klasse das Fahrzeug. Für den geringen Unterschied zum 500er ist der finanzielle Aufwand nicht annähernd gerechtfertigt.
Wenn ich Sound will fahre ich meine 8 Zyl. AMG´s, da habe ich dann auch Straßenlage, Sound, Geschwindigkeit.
In einen G passt der 350 BT Motor perfekt. Durchzugsstark, relativ schnell bei Bedarf auch bis 180 locker und einen Traumverbrauch bei diesem Scheunentor . Mein Verbrauchsdurchschnitt laut Anzeige ca. 12,5 Liter.
Früher bei meinem Cayenne mit 8 Zyl. war das bei annähernd gleicher Fahrweise der Verbrauch bei 50 km.
Meine etwas windschnittigeren AMG´s haben Verbräuche auch nicht unter 15 Liter Super plus . Das wird ein G 500 selten erreichen.
Gruss
Walter

Hallo Walter, ich sehe es im Moment ganz ähnlich, ich bin mit dem 350 sehr zufrieden es ist einfach ein rundes Auto, ich kann mich an ihm jeden Tag erfreuen, ich fahre ihn auch gerne jenseits der der 170 ab 185 habe ich zwar ein pfeifen, aber nicht selten habe ich den Tempomat bei 200 mit maximalen Abstand stehen und ich sehe einfach zu wie die Fahrt verläuft,. Ich liege im Moment bei 16,x L. Nach 25t km. Für etwas mehr Sound habe ich gerade einen GTS bestellt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen