G350 oder G500
Liebe G-meinde,
nach langjähriger Schwärmerei zum Mercedes G-Modell habe ich mich nun endlich entschieden, mir einen G zu kaufen.
Da ich das Fahrzeug lange behalten möchte soll es ein Neuwagen werden, den ich nach Wunsch bestelle.
Das Modell G350 bin ich ein Wochenende probegefahren und bin begeistert. Die Leistung reicht mir völlig aus da in meinen Augen Geschwindigkeiten über 160 mit dem G nicht wirklich Freude bereiten.
Zum schnellen Fahren habe ich noch andere Fahrzeuge.
Kurz vor Unterschrift auf dem Kaufvertrag hat mich nun die aktuelle Dieseldiskussion/drohendes Fahrverbot Innenstädte verunsichert. Wie gesagt, ich möchte den Wagen langfristig behalten und nutzen. Ich wohne in München innerhalb des Rings.
Fahre im Jahr ca. 10.0000 KM, nur Kurzstrecke plus Urlaubsfahrten.
Habe daraufhin den MB-Verkäufer gebeten, das Angebot mal auf den 500er anzupassen. Der Preisunterschied beträgt Ausstattungsbereinigt ca. 10.000 EUR (ich ging von mehr aus).
EIn Bekannter hat mir nun erzählt, dass der Klang des 500er mit Sportauspuff auf längeren Fahrten stören könnte (Sportpaket ist für mich aus optischen Gründen ein Muss) und der Drehmomentverlauf des Diesel im Alltag angenehmer sei.
Mir ist jedoch sehr an einem gediegenen Fahrgeräusch auf Strecke gelegen.
Der Mann fuhr ein Jahr 500er und jetzt den 350.
Auch sei der Verbrauch des V8 im Stadtverkehr knapp unter 30 Liter. Ist das wirklich so?
Kann der Sportauspuff beim 500er per Knopfdruck ein und ausgeschaltet werden?
Ist das adaptive Fahrwerk ein Muss für komfortables Fahren?
Ich möchte mir auf jeden Fall einen neuen G (463) bestellen.
NUR WELCHEN???
LG aus dem verschneiten München
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mattex schrieb am 26. Januar 2017 um 23:42:53 Uhr:
Alleine Dein geringer Mehrverbrauch von nur 2,6 Liter kostet, bei 20.000 km/Jahr, knapp 2000,- Euro mehr, gegenüber dem Diesel. ...... Nun ist Thema durch ;-)
Moin,
da darf man schon die Kirche im Dorf lassen... auch bei 20tkm/a sind das bei 20ct Preisunterschied und 2,6 L Differenz "nur" 1246,-- reine Verbrauchsmehrkosten, abzüglich der ersparten Kosten bei Inspektion, Versicherung und Steuer (letzte aber nur marginaler Unterschied).
Die angegebenen 15.000,-- Differenz relativieren sich insofern etwas, da diese nur bestehen bleiben, wenn man auf Leder verzichtet und kein Metallic Lack nimmt (was beim G 500 Serie ist).
Ich habe in den ganzen letzten 9 Jahren nur 1x einen W463 mit Stoffbestuhlung gesehen...
Die 8 Zylinder sind im G vergleichsweise preiswert zu haben, im GLE und GLS sind dafür Mehrpreise von um 20TEUR zu zahlen... Im GLE 63 bzw. 63S sind für 30 "Mehr-PS" auch 10TEUR fällig...
da würde ich viel eher mit dem Kopf schütteln...
Und der G ist das einzige Auto von DB, mit dem man tatsächlich in beiden Grundversionen (Benziner & Diesel) unbeschwert losfahren kann...das Wichtigste ist serienmäßig an Bord...
Der Rest ist "Geschmacksfrage" .. Vernunft ist da eh relativ... Wer bereit ist, über 90 TEUR für einen anachronistischen Neuwagen auszugeben, der hat in den Köpfen vieler Zeitgenossen ohnehin Therapiebedarf und Nachhilfeunterricht verdient.
Das schöne am "G" ist, daß diese Stimmen verstummen, durften sie einmal mitfahren... ;-)
Ähnliche Themen
178 Antworten
Kein Thema.
Was noch funktionieren, möglicherweise gut aussehen und nur ein paar Euro kosten würde, ist eine Chrom/Edelstahl-Look-Folierung dieser Blenden.
Ich begreife das nicht. Die Stossstange des 350er und 500er hat hinten auch eine Erhöhung. Ich bin mir auch absolut sicher, dass der Bullfänger an alle drei Fahrzeuge passt. Auch die Aufnahme auf den Bildern ist die selbe wie beim Bullfänger. Das ist schon sehr seltsam.
Die Aufnahmen und der Bullfänger sind tatsächlich gleich, aber die obere Form der Ausschnitte für die Aufnahmen und die From des oberen Teils der Stoßstange des G500/G350 ist etwas anders. Der obere Teil der G500/G350-Stoßstange ist etwas höher, was man nur im direkten Vergleich sieht. Warum MB das so gemacht hat, ist mir auch unklar.
Hat denn der G500 4X4² ein anderes Teil als der AMG oder hat er dieselbe Stossstange wie der AMG?
Hallo zusammen
Ich nehme diesen Thread mal, passt am besten zu meinem Anliegen.
Nach vielen Jahren überlegen, sparen, wünschen, zweifeln, entscheiden bin ich nun endlich soweit und werde mir eine G-Klasse leisten.
Der Occasion-Markt ist recht ausgetrocknet hier in der CH, speziell in meinem Budget (max CHF 100k).
Dennoch habe ich jetzt diesen G500 gefunden:
https://www.autoscout24.ch/.../...suv--gelaendewagen-2017-occasion?...
Wahrscheinlich, wie alle G-Klassen, völlig überteuert, aber irgendwann muss ich ja zuschlagen...
Was haltet ihr von diesem hier? Sehr wenig KM. Auf was muss ich unbedingt achten, wenn ich ihn am Samstag probefahren gehe? Hat dieses Modell Apple Carplay? (ist für mich leider wichtig)
Was sonst noch?
Ich würde mich SEHR freuen, wenn jemand etwas zu sagen hat.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Diese Modellreihe hat keinen Schwachpunkt. Alles prima.
Standheizung vorh., sehr gut. Schiebedach nein, schlecht.
Laderaum Rollo nein, na ja, aufblasbare Sitze nein, na ja.
Designo Leder ja, top, Verstellfahrwerk nein, na ja
Apple car Play, ja aber nur mit Kabel in der Mittelkonsole
Auto ist super vom Zustand, aber die Extras sind sehr spärlich.
Hat keine Sitzlüftung und wie schon geschrieben kein Schiebedach. Sonst ist es wohl der beste G den man kaufen kann - mit Ausnahme eines G 65.
Danke für eure Antworten.
Sitzbelüftung ist zwar unter Ausstattung aufgeführt.
Werde es morgen ja sehen.
Um dem Threat-Titel gerecht zu werden, hier in diesem Video stellt Malmedie die Frage 400d oder 500 und kommt zu einer eindeutigen Empfehlung
https://youtu.be/hlQriMuU0bs
Bezüglich des Schweizer G für 100k CHF, dazu gibt es einige Kaufberatungs-threats, einfach mal im Bereich G Klasse suchen.
Aber ganz ohne Antwort solst auch nicht bleiben. Bei der Probefahrt undbedingt die Sperren (Differenzial) Testen ob sie einrasten und sich auch wieder lösen lassen. Am besten ist eigentlich immer eine Probefahrt mit einem kurzen Besuch in einer zertifizierten Mercedes-Benz Werkstatt und der Gebrauchtwagen-Chec, kostet nicht die Welt. Die lesen auch Fehlerspeicher aus usw.
das Video vom Malmedie beantwortet die Frage perfekt:
https://www.youtube.com/watch?v=hlQriMuU0bs
Standheizung prüfen
Fernbedienung dabei?
Die ist teuer als E-Teil
Super, danke Jungs!
Wenn alles passt, werde ich den G500 morgen kaufen!
Oh Mann, was für eine Spannung.
Zitat:
@wua69 schrieb am 27. Januar 2023 um 18:25:54 Uhr:
Super, danke Jungs!
Wenn alles passt, werde ich den G500 morgen kaufen!
Oh Mann, was für eine Spannung.
Wenn du ihn anschaust check folgende Dinge!
Kontrolier den scheibengummi ob rost an der windschutzscheibe ist. 2017 gab's Probleme mit der schwarzen zierleisten an der windschutzscheibe. Hier könnte evtl die Farbe ab sein. Check unbedingt an der hecktüre die gummis der Scharniere auch hier dürfte rost drunter sein. Die aufgezählten Dinge werden von mercedes alle auf Garantie und Kulanz getauscht bzw lackiert.