G31 Nachrüstung AHK
Hallo Zusammen
Ich stehe kurz vor der Nachrüstung einer AHK bei meinem 530xd und habe noch die eine oder andere Frage, die ich durch meine Recherchen hier im Forum bzw. generell im Netz noch nicht restlos klären konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen 😉
Folgende Themen beschäftigen mich...
1. Auswahl der AHK
Aktuell würde meine Wahl auf die Brink schwenkbar fallen, wobei ich mir grundsätzlich auch die abnehmbare vorstellen könnte. Wir werden die AHK ein paar Mal im Jahr zum ziehen eines Wohnwagens verwenden. Das wars dann auch schon. Lohnt sich dann der Aufpreis auf eine schwenkbare? Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen Brink und Westfalia?
2. Aufrüstung Motorkühlung
Bei einer Anfrage beim A.T.U wurde erwähnt, dass evtl. eine Aufrüstung der Motorkühlung nötig ist?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler eines 530xd hier eine Aufrüstung benötigt, oder? Jedenfalls hat meine BMW Fachwerkstätte, bei der ich ebenfalls ein Angebot eingeholt habe, nichts davon erwähnt.
3. Komfortzugang Heckklappe
Ich habe hier im Forum zwar bereits Meinungen dazu betreffend dem F11 gelesen, wonach es kein Problem sein soll, dennoch möchte ich sicherheitshalber hier auch nochmal nachfragen. Hat die AHK irgendeinen Einfluss auf den Komfortzugang der Heckklappe (Öffnug mit Fuss)?
4. Einschränkungen Tieferlegung / Wohnwagen
Ich habe H&R 35mm Federn verbaut, kann es hier Einschränkungen / Probleme in Zusammenhang mit dem ziehen eines Wohnwagens?
Ich wäre über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungsberichte sehr froh.
Vielen Dank schonmal.
Grüsse
Markus
Beste Antwort im Thema
Kurz abschliessend zur Info - die abnehmbare Westfalia AHK ist nun montiert, alles codiert, nichts sichtbar, bin rundum zufrieden 🙂
296 Antworten
Sorry, ich habe wohl gestern nicht richtig geschaut. Ich will eine Limo kaufen.
Paulchen und diesen Lift von Fischer halte ich ehrlich gesagt nicht für stabil genung bei einem E-bike.
Meiner Meinung nach kannst du eine AHK problemlos nachrüsten. Es wird lediglich der Träger hinter der Heckstossstange ausgetauscht und kabeln für die Elektrik verlegt. Ruf einfach mal bei einem Unternehmen an die AHK nachrüsten.
Hab bisher einige Hybrid KFZ mit einer AHK gesehen.
Ich lass mir meine AHK am 1.10 in der Slowakei nachrüsten, ist halt ein Diesel und ein G31 aber auf deren Homepage steht nichts davon dass eine Nachrüstung auf Hybrid Fahrzeuge nicht möglich ist.
Ansonsten kannst du versuchen auf der BMW Homepage einen G30 zu konfigurieren, als Hybrid mit AHK. Wenn es da möglich ist steht einer Nachrüstung meiner Meinung nach nichts im Wege.
Gruss
Hallo,
einfach in den Fahrzeugpapieren oder, falls diese nicht vorhanden sind, auf den Typenschild an der Beifahrerseite nachschauen, ob eine Anhängelast eingetragen ist bzw. auf dem Typenschild eine passende „Gesamtmasse des Zuges“ ausgewiesen ist. Ob sich die Sache rechnet, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
Bei mir wird die AHK gleich nachgerüstet. 🙂
Freu mich mega mit dem dicken dann den Anhänger zu ziehen.
Gruss und ein schönes Weekend 🙂
Das Thema interessiert mich auch, falls bei meiner Bestellung die AHK gestrichen wird.
4 Fragen:
1. Was für einen Typ lässt Du einbauen? Starr, abnehmbar oder elektrisch "versteckbar"?
2. Erfolgt eine vollständige Codierung? Also, dass z.Bsp. auch die Rückfahrpieper deaktiviert werden usw.
3. Erfolgt auch eine Umrüstung im Bereich des Motors? Anderer/größerer/zusätzlicher Lüfter?
4. Liegt der Preis für die Montage im Bereich der werksseitig verbauten AHK, wenn man diese als SA bestellt?
Grüße & einen schönen Start ins WE
Hallo zusammen … also ich hab eine abnehmbare - versteckte AHK einbauen lassen mit 13 poligen Elektrosatz. Es besteht die möglichkeit etwas codieren zu lassen, ich hab es nicht gemacht eventuell lass ich es hier machen. Ich sehe da allerdings keinen Bedar. Am Motor wird nichts umgebaut. Ich für meinen Teil sehe da auch kein bedarf da ich keine 2 Tonnen oder sowas in der Art ziehe. Hatte das selbe beim Q5 wo der Umbau vom Lüfter pflicht war angeblich (hab natürlich nichts umgebaut). Hab aber bezüglich den 5er denk ich nirgendwo gelesen dass jemand den Lüfter umgebaut hat. Es muss jeder für sich entscheiden ob er es gern so umbaut dass es wie Original ist.
Preislich war ich bei 452€. Auf den Elektrosatz und die AHK gab es 10% Rabatt.
Ansonsten bieten die denk ich auch schwenkbare AHK und Codierungen an. Da müsstet ihr euch persöhnlich erkundigen.
Hoffe etwas geholfen zu haben. Kann gerne Bilder machen.
Zitat:
@BS1977 schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:34:43 Uhr:
Erst einmal vielen Dank!Der Preis empfinde ich als wirklich gut.
Der Preis ist unschlagbar. 2 Jahre Garantie hab ich auch auf die AHK und E Satz. Hab mit weiteren Kunden eine Unterhaltung wärend der Wartezeit geführt und die meisten waren zum 2 bzw 3 mal dort.
Zitat:
@Daniel0306 schrieb am 22. September 2021 um 14:13:23 Uhr:
Meiner Meinung nach kannst du eine AHK problemlos nachrüsten. Es wird lediglich der Träger hinter der Heckstossstange ausgetauscht und kabeln für die Elektrik verlegt. Ruf einfach mal bei einem Unternehmen an die AHK nachrüsten.Hab bisher einige Hybrid KFZ mit einer AHK gesehen.
Ansonsten kannst du versuchen auf der BMW Homepage einen G30 zu konfigurieren, als Hybrid mit AHK. Wenn es da möglich ist steht einer Nachrüstung meiner Meinung nach nichts im Wege.
Gruss
Das ist nicht ganz richtig. Weder bei Westfalia noch bei Brink gibt es eine AHK für den 530E. Man kann die Daten auf der HP eingeben, aber es wird keine AHK gefunden. Für die anderen 5er kein Problem.
Die originale BMW AHK kann man nachrüsten, aber das kostet zw. 2500- 3000
Ich kann hier die Fa. Kupplung-vor-Ort in Pilsting in der Nähe von Landau an der Isar empfehlen.
https://www.kupplung-vor-ort.com
Die machen auch Sonderlösungen möglich, z. B. AHK für Tesla, etc.
Am besten einfach mal dort anrufen und anfragen wegen 530e.
Will in Kürze nun bei meinen die Original AHK nachrüsten. Kupplung und Steuergerät habe ich schon aus der Bucht.
Nachrüstsatz elektr. Anbauteile bei Leebmann bestellt.
Wie ich nun gesehen habe benötige ich noch den Sicherungskasten high hinten.
Nun zum Thema Lüftertausch.
Wenn ich den Lüfter tausche von der 600W auf 850W Version steht in der Anleitung was von:
Bei evtl. Lüftertausch das entsprechende Modul auf der BTE 614813 und den Stromverteiler auf der BTE 614730 bestellt werden.
Weiß jemand was und wo das ist und was das circa kostet?
Versorgt das Batteriekabel plus Unterflur auch den Lüfter oder ist dies nur notwendig wenn z.B. Wohnwagen mit Dauerplus versorgt werden SOLLEN?
LG
Hallo BMW-ler,
Benötige dringend eure Hilfe. Rüste gerade die original AHK nach.
Wie bekomme ich die hintere Seitenwandverkleidung ab. Diese hängt noch oben fest. Siehe Bild Roter Kreis.
Wenn einer noch Tipps hat für die Seitenverkleidungen rechts bis in den Fussraum - gerne willkommen.
BTW: Habe den 850W lüfetr vorne eingebaut - null Problem bis zum Stromanschluss.
Der 600W Lüfter hat einen anderen Stecker und mein 🙂 hat mir nur ein kabel für Plus mitgegeben. damit kann ich nun gar nichts anfangen.