G31 Nachrüstung AHK

BMW 5er G31

Hallo Zusammen

Ich stehe kurz vor der Nachrüstung einer AHK bei meinem 530xd und habe noch die eine oder andere Frage, die ich durch meine Recherchen hier im Forum bzw. generell im Netz noch nicht restlos klären konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen 😉

Folgende Themen beschäftigen mich...

1. Auswahl der AHK
Aktuell würde meine Wahl auf die Brink schwenkbar fallen, wobei ich mir grundsätzlich auch die abnehmbare vorstellen könnte. Wir werden die AHK ein paar Mal im Jahr zum ziehen eines Wohnwagens verwenden. Das wars dann auch schon. Lohnt sich dann der Aufpreis auf eine schwenkbare? Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen Brink und Westfalia?

2. Aufrüstung Motorkühlung
Bei einer Anfrage beim A.T.U wurde erwähnt, dass evtl. eine Aufrüstung der Motorkühlung nötig ist?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler eines 530xd hier eine Aufrüstung benötigt, oder? Jedenfalls hat meine BMW Fachwerkstätte, bei der ich ebenfalls ein Angebot eingeholt habe, nichts davon erwähnt.

3. Komfortzugang Heckklappe
Ich habe hier im Forum zwar bereits Meinungen dazu betreffend dem F11 gelesen, wonach es kein Problem sein soll, dennoch möchte ich sicherheitshalber hier auch nochmal nachfragen. Hat die AHK irgendeinen Einfluss auf den Komfortzugang der Heckklappe (Öffnug mit Fuss)?

4. Einschränkungen Tieferlegung / Wohnwagen
Ich habe H&R 35mm Federn verbaut, kann es hier Einschränkungen / Probleme in Zusammenhang mit dem ziehen eines Wohnwagens?

Ich wäre über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungsberichte sehr froh.

Vielen Dank schonmal.

Grüsse
Markus

Beste Antwort im Thema

Kurz abschliessend zur Info - die abnehmbare Westfalia AHK ist nun montiert, alles codiert, nichts sichtbar, bin rundum zufrieden 🙂

296 weitere Antworten
296 Antworten

Hallo zusammen,

also für alle die keine OEM Nachrüstungen verbauen wollen: es geht.
Trailtec Modul wird erkannt. Bei entsprechender Codierung erkennen auch die anderen Fahrzeugsysteme den Anhängerbetrieb.
Codierung nur beim Codierer bzw. selbst mit entsprechenden Tools. BMW und Rameder können hier offiziell nichts machen. Rameder verweist auf BMW. BMW hat es nicht probiert, da nicht original.

Wer mit den möglichen Einschränkungen Lüfter und Alu-Kabel leben kann, eine günstige Alternative.

G31 Baujahr 2017. I Stufe von 2018. Driving Assistant +.

Was genau wurde denn mit dem Trailtec Modul noch codiert?

Daran wäre ich auch interessiert, Einbau ist schon länger erfolgt, sogar der Lüfter getauscht, aber ich habe noch nicht herausgefunden wie mit dem Trailtecmodul codiert werden muss.

Ich bin gerade dabei, bei einem G31 eine originale AHK nachzurüsten. Nur komme ich nicht vorne im Fußraum zu dem Businterface R2.
Muss ich das komplette BDC abbauen?
Es ist allws extrem verbaut...

Ähnliche Themen

Muesste hier sein R2 oder?
Danke :-)

E3ae0892-d183-4602-bf58-7120481069fd

Update: Alles muss raus, dann kommt man zu dem Businterface über den Sicherungskasten.
Turnübungen sind inkludiert im Einbau.

Aber AHK funktioniert schlussendlich ... war bei anderen BMWs nicht so mühsam !

Ja ist schon sehr mühsam da unten mit seinen Kopf drin zuhängen. Wenn man es einmal gemacht hat halb so wild. Bis dahin war es aber auch quälend.

Ich habe bei mir trotz Programmierung noch das Problem dass ich mit Fahrrad Träger drauf dauerpiepen habe beim rückwärts fahren. Das kann ja so nicht gedacht sein

Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines 530e ohne AHK. Da ich ab und zu 1-2 Fahrräder transportieren möchte, muß ich wohl eine AHK nachrüsten lassen. Lt. Auskunft eines Händlers gibt es keine für den Hybrid.
Wie gesagt ich brauchte die AHK nur für einen Fahrradträger.

Gibt es da wirklich noch nichts für die Hybridmodelle?

Warum kaufst du eine Auto ohne AHK wenn du doch eine brauchst? Verstehe ich nicht, zumal ab Werk problemlos verfügbar?

PS: In einem Thread Posten reicht. 😉

Weil das Auto sehr günstig ist und ich davon ausgegangen bin, das es kein Problem ist eine AHK nachzurüsten.
Ist ja sonst eigentlich nie ein Thema.
Ich habe den passenderen Thread erst später gefunden. Daher in 2 threads.

Hast Du Dir schon einmal moderne Dachträgersysteme angesehen? Für den gelegentlichen Transport von Fahrrädern würde ich beim G 30/31 keine AHK nachrüsten.

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 19. September 2021 um 10:22:29 Uhr:


Hast Du Dir schon einmal moderne Dachträgersysteme angesehen? Für den gelegentlichen Transport von Fahrrädern würde ich beim G 30/31 keine AHK nachrüsten.

Habe ich nicht, da ich ein 20kg+ schweres Ebike aufs Dach bekommen müßte.

Zitat:

@alpina100 schrieb am 19. September 2021 um 09:43:32 Uhr:


Weil das Auto sehr günstig ist und ich davon ausgegangen bin, das es kein Problem ist eine AHK nachzurüsten.
Ist ja sonst eigentlich nie ein Thema.
Ich habe den passenderen Thread erst später gefunden. Daher in 2 threads.

Eine Nachrüstung ist immer kompliziert und teurer als ab Werk, speziell wenn man die Originale AHK möchte.

Da ist die Frage, ob dann nicht der gute Preis wieder schnell futsch ist.

Wenn die AHK so wichtig ist, würde mich ein Auto ohne AHK egal welchen Preises nicht interessieren.

Meiner Meinung nach gibt es auch welche die man an der Heckklappe befestigt...

Fa. Paulchen (Heckträger) bietet zwar aktuell keine Standard-Variante für den G31 an (Link führt zum G21), aber die haben mir vor einigen Monaten angeboten, dass ich in Hamburg vorbei kommen könnte und sie würden dann als Einzelanfertigung die nötigen Befestigungen anpassen.
Hab’s aber noch nicht gemacht.

https://paulchensystem.net/Hecktraeger/BMW/3er-Touring::3812.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen