G31 Nachrüstung AHK
Hallo Zusammen
Ich stehe kurz vor der Nachrüstung einer AHK bei meinem 530xd und habe noch die eine oder andere Frage, die ich durch meine Recherchen hier im Forum bzw. generell im Netz noch nicht restlos klären konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen 😉
Folgende Themen beschäftigen mich...
1. Auswahl der AHK
Aktuell würde meine Wahl auf die Brink schwenkbar fallen, wobei ich mir grundsätzlich auch die abnehmbare vorstellen könnte. Wir werden die AHK ein paar Mal im Jahr zum ziehen eines Wohnwagens verwenden. Das wars dann auch schon. Lohnt sich dann der Aufpreis auf eine schwenkbare? Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen Brink und Westfalia?
2. Aufrüstung Motorkühlung
Bei einer Anfrage beim A.T.U wurde erwähnt, dass evtl. eine Aufrüstung der Motorkühlung nötig ist?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler eines 530xd hier eine Aufrüstung benötigt, oder? Jedenfalls hat meine BMW Fachwerkstätte, bei der ich ebenfalls ein Angebot eingeholt habe, nichts davon erwähnt.
3. Komfortzugang Heckklappe
Ich habe hier im Forum zwar bereits Meinungen dazu betreffend dem F11 gelesen, wonach es kein Problem sein soll, dennoch möchte ich sicherheitshalber hier auch nochmal nachfragen. Hat die AHK irgendeinen Einfluss auf den Komfortzugang der Heckklappe (Öffnug mit Fuss)?
4. Einschränkungen Tieferlegung / Wohnwagen
Ich habe H&R 35mm Federn verbaut, kann es hier Einschränkungen / Probleme in Zusammenhang mit dem ziehen eines Wohnwagens?
Ich wäre über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungsberichte sehr froh.
Vielen Dank schonmal.
Grüsse
Markus
Beste Antwort im Thema
Kurz abschliessend zur Info - die abnehmbare Westfalia AHK ist nun montiert, alles codiert, nichts sichtbar, bin rundum zufrieden 🙂
296 Antworten
Zitat:
@olli4321 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:38:53 Uhr:
Der Lüfter ist auch nur notwendig, wenn man im Sommer bei 38°C mit einem 1,8t Anhänger Alpenpässe hochfährt.
Habe manchmal Kunden die fahren zur niederlassung und die codieren dann die ahk nicht weil der lüfter fehlt, klar muss das jeder für sich selber entscheiden, aber wenn man dann einen arroganten bmw händler in der Nähe hat wirds nicht einfach.
Hallo Zusammen,
ich möchte auch bei meinem G31 (Bj. 07/17) eine AHK nachrüsten und habe mir hier alle Beiträge intensiv durchgelesen.
Nach einigen Recherchen bin ich auf eine Westfalia AHK (abnehmbar) gekommen. Da steht in der Beschreibung das eine Parametrierung des Bordnetzes nicht erforderlich ist. Was ist damit gemeint?
Muss trotzdem Codiert werden? Bei der Nachfrage beim Freundlichen wurde mir gesagt das sie nur original BMW AHKs codieren würden, keine Fremdfabrikate. Wieder einmal sehr geil.
Sind die da nur zu faul oder ist das wirklich ein Problem?
Zitat:
@vwpassat1.9tdi schrieb am 26. Mai 2020 um 23:38:29 Uhr:
Hier hab ich noch was für Euch 😉
Zitat:
@sashman76 schrieb am 8. März 2021 um 12:55:42 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich möchte auch bei meinem G31 (Bj. 07/17) eine AHK nachrüsten und habe mir hier alle Beiträge intensiv durchgelesen.
Nach einigen Recherchen bin ich auf eine Westfalia AHK (abnehmbar) gekommen. Da steht in der Beschreibung das eine Parametrierung des Bordnetzes nicht erforderlich ist. Was ist damit gemeint?
Muss trotzdem Codiert werden? Bei der Nachfrage beim Freundlichen wurde mir gesagt das sie nur original BMW AHKs codieren würden, keine Fremdfabrikate. Wieder einmal sehr geil.
Sind die da nur zu faul oder ist das wirklich ein Problem?
Finde ich richtig, ich hoffe dass sich das allgemein durchsetzt und dieser nachrüstschrott mal verschwindet.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Benötige mal eure Hilfe.
Wer hat beim G31 530 540 eine AHK schon nachgerüstet und kann mir folgendes beantworten?
1. Steht im Fzg schein unter ziffer 22 eine Achslasterhöhung für 7.2 und 8.2 bei AHK obwohl noch keine verbaut ist?
2. Habe ihr zur AHK von z.b. Brink Westfalia eine ABE bekommen zum mitführen?
3. Wenn ABE steht da was drin zur Achslasterhöhung wenn Punkt 1. Oben nichts eingetragen ist?
Ist für mich gerade sehr wichtig um die richtigen Felfen auszuwählen.
Danke für eure Hilfe
Zitat:
@suzi1400 schrieb am 27. April 2021 um 21:26:57 Uhr:
Hallo Leute,
Benötige mal eure Hilfe.
Wer hat beim G31 530 540 eine AHK schon nachgerüstet und kann mir folgendes beantworten?
1. Steht im Fzg schein unter ziffer 22 eine Achslasterhöhung für 7.2 und 8.2 bei AHK obwohl noch keine verbaut ist?
2. Habe ihr zur AHK von z.b. Brink Westfalia eine ABE bekommen zum mitführen?
3. Wenn ABE steht da was drin zur Achslasterhöhung wenn Punkt 1. Oben nichts eingetragen ist?Ist für mich gerade sehr wichtig um die richtigen Felfen auszuwählen.
Danke für eure Hilfe
Natürlich steht das da drinne egal ob ahk verbaut oder nicht. Erhöhte Achslast HA +50kg meistens musst ganz unten schauen.
Kann leider noch nicht schauen, deshalb die Frage hat jemandceinen 540d LCI ohne Werksseitige AHK jnd kann mal bitte nachsehen.
Kann nur mit G31 540d vor-LCI dienen; da steht in 22 "7.2/8.2 +150 b. Anhängebetrieb" Also 150, nicht 50 ;-)
Zitat:
@Technikeer schrieb am 27. April 2021 um 22:23:01 Uhr:
Zitat:
@suzi1400 schrieb am 27. April 2021 um 21:26:57 Uhr:
Hallo Leute,
Benötige mal eure Hilfe.
Wer hat beim G31 530 540 eine AHK schon nachgerüstet und kann mir folgendes beantworten?
1. Steht im Fzg schein unter ziffer 22 eine Achslasterhöhung für 7.2 und 8.2 bei AHK obwohl noch keine verbaut ist?
2. Habe ihr zur AHK von z.b. Brink Westfalia eine ABE bekommen zum mitführen?
3. Wenn ABE steht da was drin zur Achslasterhöhung wenn Punkt 1. Oben nichts eingetragen ist?Ist für mich gerade sehr wichtig um die richtigen Felfen auszuwählen.
Danke für eure Hilfe
Natürlich steht das da drinne egal ob ahk verbaut oder nicht. Erhöhte Achslast HA +50kg meistens musst ganz unten schauen.
Stützlast beträgt schon 90 kg. Deswegen +150kg. +50kg kann nicht stimmen.
Ich denke die +150 errechnen sich nicht aus der Stützlast, sondrn das kommt durch die starke Motorleistung und die damit verbundene Achslast in diversen fahrsituationen. Mein Superb mit AHK hat z.B. +30 drinstehen.
Zitat:
@Shardik schrieb am 28. April 2021 um 08:16:19 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 27. April 2021 um 22:23:01 Uhr:
Natürlich steht das da drinne egal ob ahk verbaut oder nicht. Erhöhte Achslast HA +50kg meistens musst ganz unten schauen.
Stützlast beträgt schon 90 kg. Deswegen +150kg. +50kg kann nicht stimmen.
Dient als Beispiel, außerdem erzählst du Schwachsinn die stützlast wird nicht zur Hinterachslast addiert, bevor du mich versuchst zu korrigieren denk mal drüber nach ob du nicht selber falschinfos verbreitest 😉
Also den Ton hier finde ich schon ein wenig... sagen wir mal... befremdlich.
Und ja, ist ein 540d vor-LCI ohne AHK.
Hallo mea974,
Vielen Dank für deine Info. Muss jetzt wirklich nach Felgen mit hoher Traglast suchen. 🙁
Und das obwohl ich nur hin und wieder mal einen kleinen Anhänger ungebremst ziehe.
Bezüglich Stützlast.... die wird von der Anhängelast abgezogen. Also WoWa mit 1500kg abzüglich 100kg Stützlast macht 1400kg Anhängelast. Geht aber natürlich auf die (hinter) Achslast des PKW.