G31 Nachrüstung AHK

BMW 5er G31

Hallo Zusammen

Ich stehe kurz vor der Nachrüstung einer AHK bei meinem 530xd und habe noch die eine oder andere Frage, die ich durch meine Recherchen hier im Forum bzw. generell im Netz noch nicht restlos klären konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen 😉

Folgende Themen beschäftigen mich...

1. Auswahl der AHK
Aktuell würde meine Wahl auf die Brink schwenkbar fallen, wobei ich mir grundsätzlich auch die abnehmbare vorstellen könnte. Wir werden die AHK ein paar Mal im Jahr zum ziehen eines Wohnwagens verwenden. Das wars dann auch schon. Lohnt sich dann der Aufpreis auf eine schwenkbare? Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen Brink und Westfalia?

2. Aufrüstung Motorkühlung
Bei einer Anfrage beim A.T.U wurde erwähnt, dass evtl. eine Aufrüstung der Motorkühlung nötig ist?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler eines 530xd hier eine Aufrüstung benötigt, oder? Jedenfalls hat meine BMW Fachwerkstätte, bei der ich ebenfalls ein Angebot eingeholt habe, nichts davon erwähnt.

3. Komfortzugang Heckklappe
Ich habe hier im Forum zwar bereits Meinungen dazu betreffend dem F11 gelesen, wonach es kein Problem sein soll, dennoch möchte ich sicherheitshalber hier auch nochmal nachfragen. Hat die AHK irgendeinen Einfluss auf den Komfortzugang der Heckklappe (Öffnug mit Fuss)?

4. Einschränkungen Tieferlegung / Wohnwagen
Ich habe H&R 35mm Federn verbaut, kann es hier Einschränkungen / Probleme in Zusammenhang mit dem ziehen eines Wohnwagens?

Ich wäre über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungsberichte sehr froh.

Vielen Dank schonmal.

Grüsse
Markus

Beste Antwort im Thema

Kurz abschliessend zur Info - die abnehmbare Westfalia AHK ist nun montiert, alles codiert, nichts sichtbar, bin rundum zufrieden 🙂

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@ZenturioBMW schrieb am 29. August 2020 um 00:41:22 Uhr:


Die Aluleitung sollte doch nur überhitzen wenn man denn auch den stärkeren Lüfter verbaut. Ohne stärkeren Lüfter hat man dann wohl Hitzeprobleme im Motorraum.

Zitat:

@ZenturioBMW schrieb am 29. August 2020 um 00:41:22 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 27. August 2020 um 20:49:55 Uhr:

Zitat:

@ZenturioBMW schrieb am 29. August 2020 um 00:41:22 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 27. August 2020 um 20:49:55 Uhr:


ich denke eher dass es an der Alu leitung liegt die könnte überhitzen und den Rest malt man sich halt nicht gerne aus, die würde man im Prinzip durch Kupfer ersetzen.

Ne,

die Leitung überhitzt wenn die Stromstärke ansteigt sei es durch wohnwagen der an Pin 10 kräftig nuckelt oder die Steigung die kommt und der Motor heißer wird und der DDE sagt verdammt ich brauch ne abkühlung hau da mal ne schippe drauf 😁 😉

Zitat:

@Technikeer schrieb am 29. August 2020 um 00:54:26 Uhr:



Zitat:

@ZenturioBMW schrieb am 29. August 2020 um 00:41:22 Uhr:


Die Aluleitung sollte doch nur überhitzen wenn man denn auch den stärkeren Lüfter verbaut. Ohne stärkeren Lüfter hat man dann wohl Hitzeprobleme im Motorraum.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 29. August 2020 um 00:54:26 Uhr:



Zitat:

@ZenturioBMW schrieb am 29. August 2020 um 00:41:22 Uhr:

Zitat:

@Technikeer schrieb am 29. August 2020 um 00:54:26 Uhr:



Zitat:

@ZenturioBMW schrieb am 29. August 2020 um 00:41:22 Uhr:

Ne,

die Leitung überhitzt wenn die Stromstärke ansteigt sei es durch wohnwagen der an Pin 10 kräftig nuckelt oder die Steigung die kommt und der Motor heißer wird und der DDE sagt verdammt ich brauch ne abkühlung hau da mal ne schippe drauf 😁 😉

Schon klar, aber das Setup ab Werk Alukabel + kleiner Elektrolüfter (600 Watt) sollte doch keine Überhitzungsprobleme am Kabel selber verursachen, selbst wenn man einen Anhänger dran hat. Denn es kann ja nur die maximale Leistung von 600 Watt abgerufen werden. Erst die Kombo großer Elektrolüfter (800 Watt) und Alukabel würde zu Überhitzung im Kabel führen, da mehr Strom abgerufen wird als vorgesehen.

Im Regelfall wird sich der Herstellers da schon was bei gedacht haben. Und sei es auch nur, um im Schadensfall aus der Haftung rauszukommen, weil es an diesem einen Kabel scheiterte...

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 26. Mai 2020 um 23:38:29 Uhr:


Hier hab ich noch was für Euch 😉

Hallo

nochmal. Habe jetzt alles da und wollte in 2 Wochen mit dem einbauen starten.

Die Anleitung von vwpassat1.9tdi sollte auch für meinen G32 passen oder? Hatte gehofft das mit etwas Glück eine beiliegt . Leider nicht

Danke

Maik

Ähnliche Themen

Servus,

Ist auch für G32. Siehe auch Cover von der Anleitung da sind alle Modelle benannt.

Servus,

bei den Preisen für eine AHK beim aktuellen 5er fällt man ja fast vom Stuhl 🙂

Ich hab heute deshalb mit Rameder (Zentrale) telefoniert:

Man sagte mir, dass der G30/G31 aktuell nicht programmiert werden könnte. Es liegt wohl an einem Softwareupdate von BMW. Auf Rückfrage wurde mir auch gesagt, dass selbst wenn eine Programmierung funktionieren sollten, weil z.B. das Auto noch einen alten Softwarestand hat, diese zukünftig bei BMW "überspielt" werden könne. Dann sei allerdings BMW verantwortlich die AHK wieder zu programmieren. Ich finde das ist ein ziemlich unbefriedigender Zustand.

Wenn ich mir bei Rameder jetzt die schwenkbare AHK von Brink montieren lasse für rd. 1000€ und lasse die Codierung komplett weg. Macht eine BMW Werkstatt dann eine Codierung für solch eine AHK und was kostet diese? Hat das mal jemand probiert?

Oder ist es sinnvoller/günstiger zu versuchen eine gebrauchte original AHK zu bekommen?

Danke euch,
Lars

Mich beschäftigt und nervt das Thema aktuell auch.

Hatte gestern auch mit Rameder telefoniert. Da meinte man es könne sein dass die Codierung bei meinem G31 aus 2019 möglich ist. Garantieren kann man es natürlich nicht. Traue dem nicht.

Der nächstgelegene BMW-Händler hat einen Mondpreis für die AK aufgerufen und codiert nur bei selbst montierten AK. Werde noch weiter telefonieren.

Beruhigt euch 🙂 ihr könnt eine originale originale ahk kaufen dann fährt ihr zu BMW und besorgt euch über die VIN e satz steuergerät und Pluskabel, Anschließend codieren zb. Bei milk101 oder einem gewillten bmw Händler.

So habe ich das Problem gelöst

Habe für alles original Kupplung bucht wie neu, kabelsatz und Steuergerät bei Baum bmw. Stromkabel spare ich mir . Alles so ca 740€

Zum Einbau jedoch noch nicht gekommen. Werde berichten

Steuergerät hatte ich noch aus der Bucht gekauft. Spart nochmal paar Euro. Beim Einbau nerven hauptsächlich die Kleinigkeiten: wie öffne ich den Kabelschacht ohne ihn zu beschädigen, warum ist alles so eng, wieso ist die Verkabelung nicht 1:1 wie in der Anleitung angegeben. Im großen und ganzen hat die Nachrüstung Spaß gemacht und ich konnte alles selbst durchführen inklusive Programmierung. Der schönste Moment ist dann beim Abschlusstest, wenn die Kupplung zum Leben erweckt und raus/rein fährt.

Das ahk stg kostet lausige 100 Euro kann man gleich neu kaufen

Hallo,
ich habe eine Frage zum Komfortzugang, funktioniert das noch? Wie genau wurde das umgesetzt, ich finde sonst leider nix online

Zitat:

@Pit_530 schrieb am 2. Februar 2021 um 11:40:18 Uhr:


Hallo,
ich habe eine Frage zum Komfortzugang, funktioniert das noch? Wie genau wurde das umgesetzt, ich finde sonst leider nix online

Meinst du damit auch den Kick hinten zum öffnen der Heckklappe oder nur das öffnen der Heckklappe wenn der Schlüssel in der Hosentasche bleibt?!

Mich würde beides Interessieren da ich die AHK auch nachrüsten möchte.

Ich hab kein Vomfortzugang darum kann ich zu dem Punkt nicht berichten

Hallo,

ich habe bei meinem G31 die schwenkbare Kupplung werkseitig verbaut und der Komfortzugang einschließlich Kick-Funktion funktioniert uneingeschränkt.

Lt. ETK ist die schwenkbare Kupplung auch bei Fahrzeugen mit Komfortzugang nachrüstbar. Die Kupplung und die Antenne bzw. Sensorik passen aneinander vorbei.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen