G31 Nachrüstung AHK
Hallo Zusammen
Ich stehe kurz vor der Nachrüstung einer AHK bei meinem 530xd und habe noch die eine oder andere Frage, die ich durch meine Recherchen hier im Forum bzw. generell im Netz noch nicht restlos klären konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen 😉
Folgende Themen beschäftigen mich...
1. Auswahl der AHK
Aktuell würde meine Wahl auf die Brink schwenkbar fallen, wobei ich mir grundsätzlich auch die abnehmbare vorstellen könnte. Wir werden die AHK ein paar Mal im Jahr zum ziehen eines Wohnwagens verwenden. Das wars dann auch schon. Lohnt sich dann der Aufpreis auf eine schwenkbare? Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen Brink und Westfalia?
2. Aufrüstung Motorkühlung
Bei einer Anfrage beim A.T.U wurde erwähnt, dass evtl. eine Aufrüstung der Motorkühlung nötig ist?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler eines 530xd hier eine Aufrüstung benötigt, oder? Jedenfalls hat meine BMW Fachwerkstätte, bei der ich ebenfalls ein Angebot eingeholt habe, nichts davon erwähnt.
3. Komfortzugang Heckklappe
Ich habe hier im Forum zwar bereits Meinungen dazu betreffend dem F11 gelesen, wonach es kein Problem sein soll, dennoch möchte ich sicherheitshalber hier auch nochmal nachfragen. Hat die AHK irgendeinen Einfluss auf den Komfortzugang der Heckklappe (Öffnug mit Fuss)?
4. Einschränkungen Tieferlegung / Wohnwagen
Ich habe H&R 35mm Federn verbaut, kann es hier Einschränkungen / Probleme in Zusammenhang mit dem ziehen eines Wohnwagens?
Ich wäre über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungsberichte sehr froh.
Vielen Dank schonmal.
Grüsse
Markus
Beste Antwort im Thema
Kurz abschliessend zur Info - die abnehmbare Westfalia AHK ist nun montiert, alles codiert, nichts sichtbar, bin rundum zufrieden 🙂
296 Antworten
Zitat:
@Gerry77 schrieb am 17. November 2022 um 08:52:05 Uhr:
Codierungen in den Fahrzeugauftrag schreiben kann nur BMW.
Unsinn. Jeder, der mit E-Sys umgehen kann, kann auch den FA verändern. Bestimmte Änderungen bei Nachrüstungen gehen auch mit Rheingold.
Zitat:
@yreiser schrieb am 17. November 2022 um 10:17:20 Uhr:
Zitat:
@Gerry77 schrieb am 17. November 2022 um 08:52:05 Uhr:
Codierungen in den Fahrzeugauftrag schreiben kann nur BMW.Unsinn. Jeder, der mit E-Sys umgehen kann, kann auch den FA verändern. Bestimmte Änderungen bei Nachrüstungen gehen auch mit Rheingold.
Kein Unsinn. Die Werkstatt, die meine AHK eingebaut hat, hat mit Rameder.Connect im Rameder Montagepoint codiert und freigeschaltet. Nach der letzten Serienstandsverbesserung (akuteller Rückruf) war es weg! Ist so. Dann haben die halt kein E-SYS oder Rheingold, oder sie machen es halt einfach nicht aus welchen Gründen auch immer.
Als Kunde kannst du das nicht unbedingt nachprüfen, ob es in den Fahrzeugauftrag auch eingetragen wurde, und dann schaust blöd, wenn es auf einmal wieder weg ist.
Hab dazu mal eine Frage: An einem G31 wurde auch eine Westfalia-AHK abnehmbar nachgerüstet, ich hab diese als Nachrüstung in den FA eingetragen und entsprechende STG codiert.
Allerdings taucht nun folgendes im FS dauerhaft auf - Auswirkungen konnte ich nicht feststellen.
Jemand dazu einen Rat?
Welcher FA wurde codiert und welche SG?
Ähnliche Themen
Die Nachrüstung Anhängerkupplung.
Codiert wurden DSC, Kombi, Trailer-Modul, HU, PDC und das BCM (hoffe, hab alle noch so vollständig in Erinnerung).
K235 sollte klappen.
Ascm und Getriebe wäre glaube ich auch notwendig.
Ansonsten Verdrahtung im Sicherungskasten hinten rechts checken
Hast du den Sicherungskasten und das Relais hinten getauscht? Wenn du nur die Basis oder mid hast ist das ggf. Notwendig - war zumindest beim originalen Nachrüstsatz so.
Ne, da wurde nix getauscht - ich hatte das hier beiläufig schon gelesen. Allerdings stand davon nix in der Einbauanleitung.
Was ist denn der Effekt, wenn man es nicht macht?
Es kann sein, das der Wagen nicht ordentlich einschläft, weil er irgendwo Strom zieht. Dann steht dann aber auch da "Klemme .... Abschaltung" oder sowas.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:15:50 Uhr:
Ne, da wurde nix getauscht - ich hatte das hier beiläufig schon gelesen. Allerdings stand davon nix in der Einbauanleitung.Was ist denn der Effekt, wenn man es nicht macht?
Du musst beim Original Einbausatz fast immer den Sicherungskasten mit Relais hinten tauschen, da eher selten die high-Variante verbaut wurde. Mein 550er hat auch nur mid verbaut, musste daher dann auch noch die high-Variante nachrüsten…🙁
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:26:45 Uhr:
Es kann sein, das der Wagen nicht ordentlich einschläft, weil er irgendwo Strom zieht. Dann steht dann aber auch da "Klemme .... Abschaltung" oder sowas.
Wie kann ich das vorher prüfen, welche version ich vom Sicherungskasten habe???
Was ist das BDC Steuergerät und wo ist das?
Letzte Frage, was muss ich am Businterface R2 anschließen? Geht das nicht auch wo anders?
Habe schon paar mal eine originalen AHK nachgerüstet, aber bis jetzt nur bei Audi und VW.
Danke
Kurze Frage... hat jeder G30/G31 das Businterface R2*1B ??????
In der Anleitung gibts ja einen Punkt - Nur für Fahrzeuge OHNE bereits verbauten Businterface R2. - mit weiteren Kabelsatz und Aufwand.
Kann ich mir bei meiner Vorberietung diesen Punkt sparen und einfach nur A15 und A16 in den 26-poligen Stecker R2*1B ein bzw aufpinnen oder ist das Businterface R2 Ausstattungsabhänging und manche haben es und manche nicht?
DANKE
Zitat:
@vwpassat1.9tdi schrieb am 16. April 2020 um 23:25:31 Uhr:
Hier nochmal eine kurze Zwischeninfo
Ich konnte gestern alle Montagearbeiten zum Abschluss bringen .
Den R2*1B hab ich zwischenzeitlich auch gefunden und konnte die 2 letzten Kabel lt. Montageanleitung aufpinnen, was für mich persönlich der überhaupt anspruchsvollste Teil der ganzen Nachrüstaktion war. Von daher Danke für Danke den Tip.
Nachdem ich alles zusammengebaut hatte hat doch tatsächlich wieder alles funktioniert.
Nächste Woche Dienstag hab ich dann Termin bei BMW um die AHK programmiertechnisch ins Fahrzeug einzubinden.
Bis dahin wünsche ich Euch schon mal ein schönes Wochenende.
Bleibt gesund.
Bis bald.
@Bora79
Leuchte doch mal mit einer Lampe überhalb vom Sicherungskasten wenn da zwei Stecker sind dann Brauchst du nur in den R2 die beiden Kabel einspinnen.
Das extra Kabel mit Widerstand kannst du dann beiseite legen.