G31 Nachrüstung AHK
Hallo Zusammen
Ich stehe kurz vor der Nachrüstung einer AHK bei meinem 530xd und habe noch die eine oder andere Frage, die ich durch meine Recherchen hier im Forum bzw. generell im Netz noch nicht restlos klären konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen 😉
Folgende Themen beschäftigen mich...
1. Auswahl der AHK
Aktuell würde meine Wahl auf die Brink schwenkbar fallen, wobei ich mir grundsätzlich auch die abnehmbare vorstellen könnte. Wir werden die AHK ein paar Mal im Jahr zum ziehen eines Wohnwagens verwenden. Das wars dann auch schon. Lohnt sich dann der Aufpreis auf eine schwenkbare? Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen Brink und Westfalia?
2. Aufrüstung Motorkühlung
Bei einer Anfrage beim A.T.U wurde erwähnt, dass evtl. eine Aufrüstung der Motorkühlung nötig ist?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler eines 530xd hier eine Aufrüstung benötigt, oder? Jedenfalls hat meine BMW Fachwerkstätte, bei der ich ebenfalls ein Angebot eingeholt habe, nichts davon erwähnt.
3. Komfortzugang Heckklappe
Ich habe hier im Forum zwar bereits Meinungen dazu betreffend dem F11 gelesen, wonach es kein Problem sein soll, dennoch möchte ich sicherheitshalber hier auch nochmal nachfragen. Hat die AHK irgendeinen Einfluss auf den Komfortzugang der Heckklappe (Öffnug mit Fuss)?
4. Einschränkungen Tieferlegung / Wohnwagen
Ich habe H&R 35mm Federn verbaut, kann es hier Einschränkungen / Probleme in Zusammenhang mit dem ziehen eines Wohnwagens?
Ich wäre über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungsberichte sehr froh.
Vielen Dank schonmal.
Grüsse
Markus
Beste Antwort im Thema
Kurz abschliessend zur Info - die abnehmbare Westfalia AHK ist nun montiert, alles codiert, nichts sichtbar, bin rundum zufrieden 🙂
296 Antworten
Hallo zusammen,
Stehe derzeit vor einem ähnlichen Problem, dass der E Nachrüstsatz von Jäger in PIN 49 und 50 des BDC Stecker schwarz soll, aber nach Verbindung es sich nichts zuckt.
Nun soll aber laut BMW Anleitung original AHK der Busabgriff über PIN 5 und 18 des Businterface R2 Stecker schwarz erfolgen.
Kann mir bitte jemand das bestätigen bzw helfen, wo ich den Stecker finden kann?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und muss woanders einpinnen?
Danke, Grüße
Zitat:
@vwpassat1.9tdi schrieb am 16. April 2020 um 23:25:31 Uhr:
Hier nochmal eine kurze Zwischeninfo
Ich konnte gestern alle Montagearbeiten zum Abschluss bringen .
Den R2*1B hab ich zwischenzeitlich auch gefunden und konnte die 2 letzten Kabel lt. Montageanleitung aufpinnen, was für mich persönlich der überhaupt anspruchsvollste Teil der ganzen Nachrüstaktion war. Von daher Danke für Danke den Tip.
Nachdem ich alles zusammengebaut hatte hat doch tatsächlich wieder alles funktioniert.
Nächste Woche Dienstag hab ich dann Termin bei BMW um die AHK programmiertechnisch ins Fahrzeug einzubinden.
Bis dahin wünsche ich Euch schon mal ein schönes Wochenende.
Bleibt gesund.
Bis bald.
Problem gelöst: BMW hat die Belegung der Kabel beim G30/31 getauscht. Es müssen daher auch die 2 Buskabel des E-Satzes AHK an PIN 49 und 50 BDC einfach getauscht werden, d.h. Farbungleich anschließen. Danach funktioniert alles wie gewünscht.
Kosten sind mit 540€ für eine abnehmbare AHK und E-Satz im vertretbaren Rahmen im Vergleich zu den Zahlen, die hier als Angebote von BMW herumschwirren. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
Grüße
Hier noch ein Bild der GDW AHK steckbar am 550i.
Bei Nichtgebrauch wird auch die Steckdose nach oben hinter die Verkleidung geschwenkt. Man sieht von der Installation nichts.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
kann mir jemand helfen, ob es möglich ist beim 530e Touring eine Anhängerkupplung nachzurüsten. Laut Leebmann geht der Nachrüstsatz beim G30 aber nicht beim G31. Laut der Ramender Homepage ist es möglich. Jetzt bin ich ehrlich gesagt erst mal verwirrt.
Ich weiß nicht ob es hilft, aber mein Kollege hat auch den 530e G31 mit schwenkbarer AHK Original ab Werk. Die AHKs haben die gleichen Anbindungspunkte, egal ob G30/31/32.
Also ich habe zwar das meiste hier gelesen, aber eine Frage habe ich noch:
Es gibt von BMW ja auch eine abnehmbare AHK zum Nachrüsten. Geht das auch mit dem Komfortzugang?
Und was hat der Komfortzugang mit der AHK zu tun?
Mit viel Aufwand kannst du natuerlich fast alles nachrüsten.
In den 90ern war es zum Beispiel in den 5L V8 vom SL in den S123 reinzudengeln
Hallo,
die Frage ist nicht abwegig. Im Bereich der AHK befindet sich auch die Antenne für den Komfortzugang der Heckklappe. Bei diversen BMW hat sich diese Kombination ausgeschlossen.
Im ETK habe ich übrigens nur die Schwenkbare Kupplung gefunden.
Gruß Rainer
Ich habe die berührungslose Heckklappenbetätigung.
Ich frage deshalb, weil ich den Komfort einer schwenkbaren AHK nicht brauche, da ich nur ein paar Mal im Jahr mein Rad transportieren möchte.
Teilenummer ist 51129447406 von dem Nachrüstsatz. Da steht aber für Fahrzeuge ohne Komfortzugang. Was ist der Grund?
O. K.,
das erklärt, wieso bei meinem Fahrzeug mit Komfortzugang der ETK, bei Suche über die Fahrgestellnummer, nur die schwenkbare Kupplung als Nachrüstoption ausweist.
Vielleicht solltest Du einmal nachsehen, wo bei Deinem Fahrzeug die Antenne für den Komfortzugang liegt. Entweder kollidiert die abnehmbare Kupplung vom Platzbedarf her mit der Antenne oder die montierte Kupplung steht dem Signal im Weg. Bei meinem Wagen fällt auf, dass die schwenkbare Kupplung nur wenig unter die Stoßfängerverkleidung reicht. Die abnehmbaren Kupplungen reichen in diesem Punkt tiefer.
Gruß Rainer
So meine Anhängerkupplung am G31 530e x-drive wurde jetzt nachgerüstet. Es wurde eine abnehmbare Westfalia Kupplung mit Trail-Tec Elektrosatz verbaut. Anhängelast 2000 kg und Stützlast 100 kg. Verbaut wurde das Ganze durch die Rameder Vertretung in Berlin Hoppegarten zu meiner größten Zufriedenheit. Super Service und sehr saubere Arbeit. Entgegen ersten Aussagen von Rameder hat es die Vertretung auch geschafft die Kupplung zu codieren. Alles funktioniert wie bei einer BMW Werkskupplung. Komfortzugang war auch kein Problem. Gekostet hat alles zusammen rund 1150 Euro.
Glückwunsch zur neuen AHK!
Achtung: Die Codierung von Rameder wird so nicht in den Fahrzeugauftrag geschrieben und ist dann z. B. bei einem Steuergeräte Update wieder verloren. Ist bei mir vor 2 Wochen so passiert (aktuellerRückruf/Serienstandsverbesserung). Muss jetzt neu codiert werden. Problem dabei: die Software von Rameder ist noch nicht auf dem Stand der neuesten Steuergeräte und kann daher auf der neuesten Softwareversion der Steuergeräte vorerst noch nicht codieren (kann bis zu 6 Monate dauern).
Codierungen in den Fahrzeugauftrag schreiben kann nur BMW, daher versuchen die Codierung der AHK vom freundlichen BMW Händler in den Fahrzeugauftrag übernehmen zu lassen (was zugegebenermaßen wohl nicht immer gerne gemacht wird).