G31 Nachrüstung AHK

BMW 5er G31

Hallo Zusammen

Ich stehe kurz vor der Nachrüstung einer AHK bei meinem 530xd und habe noch die eine oder andere Frage, die ich durch meine Recherchen hier im Forum bzw. generell im Netz noch nicht restlos klären konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen 😉

Folgende Themen beschäftigen mich...

1. Auswahl der AHK
Aktuell würde meine Wahl auf die Brink schwenkbar fallen, wobei ich mir grundsätzlich auch die abnehmbare vorstellen könnte. Wir werden die AHK ein paar Mal im Jahr zum ziehen eines Wohnwagens verwenden. Das wars dann auch schon. Lohnt sich dann der Aufpreis auf eine schwenkbare? Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen Brink und Westfalia?

2. Aufrüstung Motorkühlung
Bei einer Anfrage beim A.T.U wurde erwähnt, dass evtl. eine Aufrüstung der Motorkühlung nötig ist?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler eines 530xd hier eine Aufrüstung benötigt, oder? Jedenfalls hat meine BMW Fachwerkstätte, bei der ich ebenfalls ein Angebot eingeholt habe, nichts davon erwähnt.

3. Komfortzugang Heckklappe
Ich habe hier im Forum zwar bereits Meinungen dazu betreffend dem F11 gelesen, wonach es kein Problem sein soll, dennoch möchte ich sicherheitshalber hier auch nochmal nachfragen. Hat die AHK irgendeinen Einfluss auf den Komfortzugang der Heckklappe (Öffnug mit Fuss)?

4. Einschränkungen Tieferlegung / Wohnwagen
Ich habe H&R 35mm Federn verbaut, kann es hier Einschränkungen / Probleme in Zusammenhang mit dem ziehen eines Wohnwagens?

Ich wäre über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungsberichte sehr froh.

Vielen Dank schonmal.

Grüsse
Markus

Beste Antwort im Thema

Kurz abschliessend zur Info - die abnehmbare Westfalia AHK ist nun montiert, alles codiert, nichts sichtbar, bin rundum zufrieden 🙂

296 weitere Antworten
296 Antworten

Mir ist der Menüpunkt vor Montage der AHK auch nicht aufgefallen. Der kommt wohl von der Rameder Codierung. Ich werde dort mal nachfragen.

Hallo zusammen
Habe jetzt die Tage mein Osterprojekt begonnen.
Original AHK nachrüsten.
Aktuell bin ich noch lange nicht fertig.
U. a. finde ich das Businterface R2*B1 nicht um 2 Pins zu stecken.
So Stolpersteine gibts halt immer.
Werde weiter berichten.
Frohe Ostern Euch allen

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 12. April 2020 um 21:19:27 Uhr:


Hallo zusammen
Habe jetzt die Tage mein Osterprojekt begonnen.
Original AHK nachrüsten.
Aktuell bin ich noch lange nicht fertig.
U. a. finde ich das Businterface R2*B1 nicht um 2 Pins zu stecken.
So Stolpersteine gibts halt immer.
Werde weiter berichten.
Frohe Ostern Euch allen

Sehr gut, habe alles gerade hinter mir. War in der ersten Corona Woche. Nun adaptive led ??
R2 findest du über dem bdc, musst dazu Stromverteiler vorn (z44?) Ausbauen und ziemlich besch.. den Richtung Motorraum durch drehen rausholen. Achtung der vom Nachrüst Kit ist nur ein 10 Fach, Bei mir war der verbaute ein 12 Fach 120 Ohm. Daher checken und nicht blind tauschen.
Bei Fragen gerne auch pn, oder im Forum damit alle profitieren.

Hier nochmal eine kurze Zwischeninfo
Ich konnte gestern alle Montagearbeiten zum Abschluss bringen .
Den R2*1B hab ich zwischenzeitlich auch gefunden und konnte die 2 letzten Kabel lt. Montageanleitung aufpinnen, was für mich persönlich der überhaupt anspruchsvollste Teil der ganzen Nachrüstaktion war. Von daher Danke für Danke den Tip.
Nachdem ich alles zusammengebaut hatte hat doch tatsächlich wieder alles funktioniert.
Nächste Woche Dienstag hab ich dann Termin bei BMW um die AHK programmiertechnisch ins Fahrzeug einzubinden.
Bis dahin wünsche ich Euch schon mal ein schönes Wochenende.
Bleibt gesund.
Bis bald.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Ähnliche Themen

Hallo
Heute wurde an meinem Fzg bei Rameder in Haan eine schwenkbare AHK von Brink montiert und erfolgreich codiert.
Fahrzeug ist ein G31 530d von 10/2018, Montagezeit 3 Stunden, Codierzeit 3 Stunden ( mit Mittagspause ).
Die Codierung wird online von der Zentrale aus erledigt. Alles funktioniert einwandfrei, bin sehr zufrieden, Gesamtpreis 974€. Sieht gut aus, siehe auch die Bilder dazu. Codierprobleme gibt es laut Monteur zurzeit bei den neueren Fahrzeugen von 2019 und 2020.

Beste Grüße
Stefan

20200422
20200422
20200422
+1

danke für die Info 🙂

Hallo, was kann man denn darunter konfigurieren? Ich habe den Menüpunkt auch nicht. quote]
@moe01 schrieb am 1. April 2020 um 11:46:49 Uhr:
Direkt unter Fahrzeugeinstellungen, der letzte Menüpunkt.

Zitat:

@Opeloldie schrieb am 22. April 2020 um 22:24:57 Uhr:


Hallo
Heute wurde an meinem Fzg bei Rameder in Haan eine schwenkbare AHK von Brink montiert und erfolgreich codiert.
Fahrzeug ist ein G31 530d von 10/2018, Montagezeit 3 Stunden, Codierzeit 3 Stunden ( mit Mittagspause ).
Die Codierung wird online von der Zentrale aus erledigt. Alles funktioniert einwandfrei, bin sehr zufrieden, Gesamtpreis 974€. Sieht gut aus, siehe auch die Bilder dazu. Codierprobleme gibt es laut Monteur zurzeit bei den neueren Fahrzeugen von 2019 und 2020.

Beste Grüße
Stefan

Wurde für den Preis das Batterie plus Kabel ausgetauscht? Falls ja mega Schnäppchen, falls nein immernoch günstig.

Wenn ich mal fragen darf, bisher war ich immer im Glauben, dass grundsätzlich ein neuer Lüfter, evtl. Steuergerät etc. ausgetauscht werden muss.
Jedenfalls bekam ich von jedem BMW-Händler diese Aussgage, wenn ich mich für ein Fahrzeug ohne AHK ab Werk interessierte. Oder ist es abhängig vom Modell 20d/30d usw. und ohne/mit XDrive?

Ich suchte dann letzte Jahr nur nach G31 Jahreswagen mit werkseitigen AHK, was natürlich den VK-Preis erheblich nach oben schellen ließ.

Nicht einmal 1000€ wie @Opeloldie schrieb, ist ja wirklich ein Schnäppchen.

Hallo,

man muss im Ersatzteilkatalog für das jeweilige Fahrzeug / bzw. Fahrzeugmodell prüfen, ob bei Ausrüstung mit AHK ein anderer Lüfter vorgesehen ist. Das kannst Du oder der Händler prüfen.

Es ist zudem die Frage, wofür Du die AHK benötigst. Für einen Fahrradträger oder leichteren Anhänger würde ich darauf verzichten, bei häufigen Betrieb mit einem Wohnwägen oder ähnlichem würde ich den Lüfter nachrüsten.

Beim Steuergerät ist m. W. nur das Steuergerät für die AHK nachzurüsten.

In meinem Fall war u. a. die Verfügbarkeit von Fahrzeugen mit werkseitiger AHK der Grund für einen Neuwagenkauf. Wir haben allerdings einen Wohnwagen mit fast 2000 kg Gesamtmasse.

Gruß Rainer

Hallo zusammen

Ob ein neues Batteriekabel verlegt wurde werden ich morgen sehen. Dann komm das gute Stück bei meinem Lieblingsmonteur auf die Bühne zum Winter-Reifenwechseln. Ich hoffe ich kann das dann sehen. Dauerplus liegt auf jeden Fall hinten an, warum ein stärkerer Querschnitt benötigt wird erschließt sich mir eh nicht. Ich melde dann meine Erkenntnisse. Den Menüpunkt Anhängerbetrieb habe ich allerdings nicht, werde morgen bei BMW mal erfragen was der alle konfigurieren könnte.

Beste Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen