G31 Nachrüstung AHK

BMW 5er G31

Hallo Zusammen

Ich stehe kurz vor der Nachrüstung einer AHK bei meinem 530xd und habe noch die eine oder andere Frage, die ich durch meine Recherchen hier im Forum bzw. generell im Netz noch nicht restlos klären konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen 😉

Folgende Themen beschäftigen mich...

1. Auswahl der AHK
Aktuell würde meine Wahl auf die Brink schwenkbar fallen, wobei ich mir grundsätzlich auch die abnehmbare vorstellen könnte. Wir werden die AHK ein paar Mal im Jahr zum ziehen eines Wohnwagens verwenden. Das wars dann auch schon. Lohnt sich dann der Aufpreis auf eine schwenkbare? Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen Brink und Westfalia?

2. Aufrüstung Motorkühlung
Bei einer Anfrage beim A.T.U wurde erwähnt, dass evtl. eine Aufrüstung der Motorkühlung nötig ist?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler eines 530xd hier eine Aufrüstung benötigt, oder? Jedenfalls hat meine BMW Fachwerkstätte, bei der ich ebenfalls ein Angebot eingeholt habe, nichts davon erwähnt.

3. Komfortzugang Heckklappe
Ich habe hier im Forum zwar bereits Meinungen dazu betreffend dem F11 gelesen, wonach es kein Problem sein soll, dennoch möchte ich sicherheitshalber hier auch nochmal nachfragen. Hat die AHK irgendeinen Einfluss auf den Komfortzugang der Heckklappe (Öffnug mit Fuss)?

4. Einschränkungen Tieferlegung / Wohnwagen
Ich habe H&R 35mm Federn verbaut, kann es hier Einschränkungen / Probleme in Zusammenhang mit dem ziehen eines Wohnwagens?

Ich wäre über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungsberichte sehr froh.

Vielen Dank schonmal.

Grüsse
Markus

Beste Antwort im Thema

Kurz abschliessend zur Info - die abnehmbare Westfalia AHK ist nun montiert, alles codiert, nichts sichtbar, bin rundum zufrieden 🙂

296 weitere Antworten
296 Antworten

Bei Nachrüstung durch den BMW Händler kommst du in etwa auf 4.000 bis 4.500 €. Zu den 1.500 für die AHK kommen noch ein neuer Lüfter, Unterflurkabel, neues Steuergerät und E-Satz. Plus zuzüglich die Einbaukosten, die enorm sind, weil zum einen der Kühlerlüfter getauscht und das Unterflurkabel vom Motorraum bis ganz hinten durch das Fzg. gelegt werden muss (ist eine BMW Vorgabe, und deshalb dürfen das BMW Werkstätten nur genau so machen). Wenn Du also die Möglichkeit hast, die AHK gleich ab Werk zu konfigurieren ist das der weitaus günstigere Weg.

Ich hatte meinen gebraucht ohne AHK gekauft und mir dann von einem Spezialisten eine (manuell) schwenkbare AHK nachrüsten lassen (komplett mit Einbau ca. 1.200,-). Der größere Lüfter und das Unterflurkabel sind lt. seiner Aussage nur für Maximalbelastungen (schwerer Anhänger, länger Bergauf, in sehr heißen oder sehr kalten Klimaregionen) notwendig, im Mitteleurop. Raum mit nem normalen Anhänger unter Normalbedingungen kein Problem.

Spezialbetrieb in Bayern: https://www.kupplung-vor-ort.com

Zitat:

@Gerry77 schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:09:48 Uhr:


Bei Nachrüstung durch den BMW Händler kommst du in etwa auf 4.000 bis 4.500 €. Zu den 1.500 für die AHK kommen noch ein neuer Lüfter, Unterflurkabel, neues Steuergerät und E-Satz. Plus zuzüglich die Einbaukosten, die enorm sind, weil zum einen der Kühlerlüfter getauscht und das Unterflurkabel vom Motorraum bis ganz hinten durch das Fzg. gelegt werden muss (ist eine BMW Vorgabe, und deshalb dürfen das BMW Werkstätten nur genau so machen). Wenn Du also die Möglichkeit hast, die AHK gleich ab Werk zu konfigurieren ist das der weitaus günstigere Weg.

Ich hatte meinen gebraucht ohne AHK gekauft und mir dann von einem Spezialisten eine (manuell) schwenkbare AHK nachrüsten lassen (komplett mit Einbau ca. 1.200,-). Der größere Lüfter und das Unterflurkabel sind lt. seiner Aussage nur für Maximalbelastungen (schwerer Anhänger, länger Bergauf, in sehr heißen oder sehr kalten Klimaregionen) notwendig, im Mitteleurop. Raum mit nem normalen Anhänger unter Normalbedingungen kein Problem.

Spezialbetrieb in Bayern: https://www.kupplung-vor-ort.com

Danke sehr. bei dem Preis werde ich diese definitiv ab Werk bestellen😁

Zitat:

@PrivatePeng schrieb am 30. Dezember 2021 um 08:18:13 Uhr:


Danke für die Antworten. Also Wohnwagen will ich nicht ziehen aber ein Hänger sollte es dann schon mal sein

Das ist ja komplett anspruchslos. Ein Hänger wiegt (wenn es ein ungebremst ist) maximal 750kg und ein G3x kann minimum 1800kg ziehen...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:57:36 Uhr:



Zitat:

@PrivatePeng schrieb am 30. Dezember 2021 um 08:18:13 Uhr:


Danke für die Antworten. Also Wohnwagen will ich nicht ziehen aber ein Hänger sollte es dann schon mal sein

Das ist ja komplett anspruchslos. Ein Hänger wiegt (wenn es ein ungebremst ist) maximal 750kg und ein G3x kann minimum 1800kg ziehen...

Naja, ist ja aber nun male so 😁, ich habe keinen Wohnwagen oder ähnliches was regelmäßig gezogen werden muss.

Ähnliche Themen

Ahk bei einem Profi bei uns in der Umgebung 550€-ist eine schwenkbare und werde die für die beiden ebikes auch nachrüsten!
Wohnwagen wird nicht gezogen,vllt 1-2 mal ein Anhänger dann mit dem 530d xdrive

Zitat:

@tj1909 schrieb am 31. Dezember 2021 um 21:30:02 Uhr:


Ahk bei einem Profi bei uns in der Umgebung 550€-ist eine schwenkbare und werde die für die beiden ebikes auch nachrüsten!
Wohnwagen wird nicht gezogen,vllt 1-2 mal ein Anhänger dann mit dem 530d xdrive

Hast Du einen Link/Tipp wer das ist. Will auch eine bei meinem Alpina B5 nachrüsten. Danke.

Grüße,
Christoph

https://se-anhaengerkupplung.de/.../2017-bis-heut

571,49 € (derzeit nicht verfügbar) + E-Satz + Einbau + Codieren = ca. 1.200,- €

Zitat:

@tj1909 schrieb am 2. Januar 2022 um 08:52:04 Uhr:


https://se-anhaengerkupplung.de/.../2017-bis-heut

Online nicht verfügbar—-hab so etwas unter meinem kia gehabt und das war der endpreis!!!
Ohne Einbau Kosten,Codieren und der esatz hat paar euro gekostet

Werde den genauen Preis erfragen weil brauche für meine bikes eh eine

https://www.atu.de/.../anhaengerkupplung.html?...

Inklusive Einbau und esatz

Zitat:

@tj1909 schrieb am 2. Januar 2022 um 08:52:04 Uhr:


https://se-anhaengerkupplung.de/.../2017-bis-heut

Die haben aktuelle eine 15% Aktion auf AHKs incl. Einbau. Leider gibt es nach deren Aussage keine für den 530E.

Habe an Weihnachten mein Projekt Einbau einer Original AHK von BMW beendet.
mein 540dx LCI hat die orig. schwenkbare von BMW.
Benötigt wurden:
Schwenkbare original AHK -> aus der Bucht
E-Satz -> z.B. Leebmann
Steuergerät -> aus der Bucht oder z.B. Leebmann
Sicherungskasten high -> z.B. Leebmann
Codierung bei BMW -> ohne Probleme und offiziell zum Fahrzeug eingetragen
Als Lüfter war der 600W Lüfter verbaut.
Diesen habe ich wegen Gewährleistung getauscht auf den 850W Lüfter mit Zarge -> aus der Bucht.
Hierzu sind dann noch zwei E-kabel-Sätze notwendig und ein Schaltrelais.
Das Unterflurkabel musste nicht getauscht werden - betrifft wohl nur die Modelle mit 400W Lüfter

Wer seinen BMW also selbst umbaut oder einen Frontschaden hat, ich habe noch die 600W Lüfterzarge mit Lüfter zum verkaufen.

Zitat:

Normalerweise brauchst du zum großen Stromverteiler auch das große LIN Modul (high)
Die 2 Kabel hab ich dann aber von BMW aufpinnen lassen. Die AHK muss ja sowieso dann ins Fahrzeug eingelernt werden also das alle Steuergeräte wissen das der Wagen jetzt eine AHK hat. Von daher hab ich dafür lieber bei BMW eine Stunde mehr bezahlt und am Ende hat alles tadellos geklappt.

Was hat denn bmw genau gemacht da ich das gleiche Problem habe einfach verbunden oder doch was geändert ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen