G30 xDelete verfügbar
Ich habe eine Frage bezüglich der Kompatibilität von xDelete mit meinem BMW G30 aus dem Jahr 2023. Ich möchte mich im Voraus über mögliche positive oder negative Auswirkungen informieren, bevor ich das Produkt installiere.
Im Sommer fahre ich
Vorne 245 40 20 Hinten 275 35 20 mit Stern
Im Winter fahre ich
Vorne 245 40 19 Hinten 245 40 19 ohne Stern
Bis jetzt alles in Ordnung mit VTG
Ich weiß, im Winter wäre AWD vorteilhaft, aber ich habe auch nicht vor zu driften, sondern es geht um direkte Fahrweise und Kurven sowie Traktion so wie beim RWD. BMW gibt vor für VTG dieReifen profil unterschied von 2mm an um beschädigung zu verhindern, Alle meine reifen haben bis heute gleiche Tiefen der profile
Danke im vorraus.
52 Antworten
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 08:46:03 Uhr:
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 28. April 2025 um 08:15:44 Uhr:
Man sieht bei jedem Steuergerät wann es geflasht wurde. Wenn das dann nicht mit dem bmw Server überein stimmt dann wissen sie dass es nicht bmw war. Man muss aber danach schauen und vergleichen.
Anders wie beim Motortuning wo direkt beim einlesen vom Fahrzeug eine Meldung auf geht.Also wenn die es nicht direkt wissen dann würden die ja auch nicht suchen oder? Kann mann die Flash irgendwo in der History löschen oder würden die mot einem I stufen update weggehen?
Kann man nicht löschen. In der Diagnose kommt auch keine Meldung oder sowas. Wenn sie es nicht sehen und ein Update vom VTG über den bmw Server machen dann stimmt wieder alles überein.
Bei einem i-Stufen Update ist nicht garantiert dass es mit gemacht wird. Wenn keine neuere Version da ist dann wird das ausgelassen.
Wenn man bedenkt wie lange man bei BMW (bei uns zumindest) für einen Termin warten muss, dann frage ich mich ernsthaft ob die überhaupt die Zeit haben oder sich nehmen und diese Recherchen vorzunehmen.
Ausser die schliessen den OBD an und es gibt gleich eine PopUp Meldung, dass da etwas geflasht wurde.
Zitat:
@Aemix schrieb am 28. April 2025 um 09:11:26 Uhr:
Wenn man bedenkt wie lange man bei BMW (bei uns zumindest) für einen Termin warten muss, dann frage ich mich ernsthaft ob die überhaupt die Zeit haben oder sich nehmen und diese Recherchen vorzunehmen.Ausser die schliessen den OBD an und es gibt gleich eine PopUp Meldung, dass da etwas geflasht wurde.
Normal nicht. Außer wenn es darum geht dass sie die Kosten übernehmen müssen. Da ist dann Zeit genug da. :-D
Wehe du hast das Scheibenwischwasser selber eingefüllt, weil du den 5L Kanister im Discounter für 6.99 gekauft hast anstatt beim Freundlichen den vierfachen Preis zu bezahlen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 28. April 2025 um 08:53:28 Uhr:
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 08:46:03 Uhr:
Also wenn die es nicht direkt wissen dann würden die ja auch nicht suchen oder? Kann mann die Flash irgendwo in der History löschen oder würden die mot einem I stufen update weggehen?
Kann man nicht löschen. In der Diagnose kommt auch keine Meldung oder sowas. Wenn sie es nicht sehen und ein Update vom VTG über den bmw Server machen dann stimmt wieder alles überein.
Bei einem i-Stufen Update ist nicht garantiert dass es mit gemacht wird. Wenn keine neuere Version da ist dann wird das ausgelassen.
Also geht das Update der VTG nur über Bmw server, oder kann man bei jemanden anderen das machen lassen?
Zitat:
@Aemix schrieb am 28. April 2025 um 09:11:26 Uhr:
Ausser die schliessen den OBD an und es gibt gleich eine PopUp Meldung, dass da etwas geflasht wurde.
Für das/die Motorsteuergerät/e ist genau das der Fall.
Fürs Getriebe wäre mir das neu.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 28. April 2025 um 18:37:38 Uhr:
Zitat:
@Aemix schrieb am 28. April 2025 um 09:11:26 Uhr:
Ausser die schliessen den OBD an und es gibt gleich eine PopUp Meldung, dass da etwas geflasht wurde.Für das/die Motorsteuergerät/e ist genau das der Fall.
Fürs Getriebe wäre mir das neu.
Was für auslese Geräte nutzt Bmw das ich das bei jemanden prüfe der vielleicht so ein Gerät hat?
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 28. April 2025 um 09:21:15 Uhr:
Zitat:
@Aemix schrieb am 28. April 2025 um 09:11:26 Uhr:
Wenn man bedenkt wie lange man bei BMW (bei uns zumindest) für einen Termin warten muss, dann frage ich mich ernsthaft ob die überhaupt die Zeit haben oder sich nehmen und diese Recherchen vorzunehmen.Ausser die schliessen den OBD an und es gibt gleich eine PopUp Meldung, dass da etwas geflasht wurde.
Normal nicht. Außer wenn es darum geht dass sie die Kosten übernehmen müssen. Da ist dann Zeit genug da. :-D
Die kosten miss die PS übernehmen, BMW hat damit nichts zutun.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 28. April 2025 um 18:37:38 Uhr:
Zitat:
@Aemix schrieb am 28. April 2025 um 09:11:26 Uhr:
Ausser die schliessen den OBD an und es gibt gleich eine PopUp Meldung, dass da etwas geflasht wurde.Für das/die Motorsteuergerät/e ist genau das der Fall.
Fürs Getriebe wäre mir das neu.
Habe ich auch noch nicht gesehen. Im Grunde schaut ja ISTA nur nach überschrittenen Temperaturen in den FASTA Daten und der Checksumme soweit ich weiß. Das triggert das Popup. Eine gut gemachte Software fällt da ja auch nicht unbedingt auf.
Anschließend kann man noch per Routine den Datenstand aus der DDE lesen und vergleichen lassen. Das dauert ewig...da braucht es nur nen teuren Garantie oder Kulanzfall mit Verdacht, damit die das machen. Bei ner Gebrauchtwagengarantie wie der Premium Selection machen die das nicht, würden sich ja nur selber ins Knie schießen.
Das mit den FASTA Daten wäre theoretisch auch für das Getriebe möglich. Aber warum sollte das gemacht werden? Ich glaube da hast du Recht, da gibt es keine Möglichkeit das zu erkennen.
Ich sehe auch nicht wie ein BMW Händler geänderte Software am VTG oder geänderte Codierungen in irgend einer Form erkennen soll...außer er sieht sie mit eigenen Augen im Auto.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 18:54:39 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 28. April 2025 um 18:37:38 Uhr:
Für das/die Motorsteuergerät/e ist genau das der Fall.
Fürs Getriebe wäre mir das neu.
Habe ich auch noch nicht gesehen. Im Grunde schaut ja ISTA nur nach überschrittenen Temperaturen in den FASTA Daten und der Checksumme soweit ich weiß. Das triggert das Popup. Eine gut gemachte Software fällt da ja auch nicht unbedingt auf.
Anschließend kann man noch per Routine den Datenstand aus der DDE lesen und vergleichen lassen. Das dauert ewig...da braucht es nur nen teuren Garantie oder Kulanzfall mit Verdacht, damit die das machen. Bei ner Gebrauchtwagengarantie wie der Premium Selection machen die das nicht, würden sich ja nur selber ins Knie schießen.Das mit den FASTA Daten wäre theoretisch auch für das Getriebe möglich. Aber warum sollte das gemacht werden? Ich glaube da hast du Recht, da gibt es keine Möglichkeit das zu erkennen.
Ich sehe auch nicht wie ein BMW Händler geänderte Software am VTG oder geänderte Codierungen in irgend einer Form erkennen soll...außer er sieht sie mit eigenen Augen im Auto.
Gibt es einen unterschied zwischen der BMW NL und einem BMW Händler wegen Auslese geräte, ich hab mein Fahrzeug 300km entfern bei einem Händler erworben mit PS Garantie und gehe andauernd zu BMW NL in München bei uns. Ich hatte schon einige Garantie fälle an meinem Fahrzeug und die hier in München meinten das mein Händler sehr kulant ist. Ich hab gefragt warum das der hat ja nicht die Garantie gegeben, die meinten doch angeblich müssen die irgendwie die Schäden zahlen, ich hab mich dann gefragt wozu dann Real Garant und der ganze misst wenn der Händler die Schäden zahlt. Die ganze Sache ist die ich vermute das mein VTG eine Macke hat das fing alles an nachdem Bmw mir meine Motorlager getauscht hat mit schlechtem schalten und ruckeln, es ist auch vielleicht ein blöder Zufall das es genaun in dem Moment anfing. Als ich jetzt das VTG abgeschaltet habe war das Fahrzeug viel besser zu fahren und hat auch besser geschaltet.
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 19:19:01 Uhr:
Gibt es einen unterschied zwischen der BMW NL und einem BMW Händler wegen Auslese geräte
Nein.
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 19:19:01 Uhr:
die hier in München meinten das mein Händler sehr kulant ist.
Nicht der Händler ist kulant, er bettelt beim NL Serviceberater dafür, dass der die Händlerkulanz frei gibt.
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 19:19:01 Uhr:
Ich hab gefragt warum das der hat ja nicht die Garantie gegeben, die meinten doch angeblich müssen die irgendwie die Schäden zahlen, ich hab mich dann gefragt wozu dann Real Garant und der ganze misst wenn der Händler die Schäden zahlt.
Weil die Real Garant so ziemlich alles ausgeschlossen hat.
Motorlager bin ich nicht sicher, die müssten eigentlich gedeckt sein aber vermutlich bekommen die die nötige Fehlerbeschreibung nicht zustande.
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 19:19:01 Uhr:
Als ich jetzt das VTG abgeschaltet habe war das Fahrzeug viel besser zu fahren und hat auch besser geschaltet.
Warum spielst du damit rum wenn das Auto noch in Garantie und Kulanzzeitraum ist?
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 20:10:02 Uhr:
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 19:19:01 Uhr:
Gibt es einen unterschied zwischen der BMW NL und einem BMW Händler wegen Auslese geräte
Nein.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 20:10:02 Uhr:
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 19:19:01 Uhr:
die hier in München meinten das mein Händler sehr kulant ist.
Nicht der Händler ist kulant, er bettelt beim NL Serviceberater dafür, dass der die Händlerkulanz frei gibt.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 20:10:02 Uhr:
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 19:19:01 Uhr:
Ich hab gefragt warum das der hat ja nicht die Garantie gegeben, die meinten doch angeblich müssen die irgendwie die Schäden zahlen, ich hab mich dann gefragt wozu dann Real Garant und der ganze misst wenn der Händler die Schäden zahlt.
Weil die Real Garant so ziemlich alles ausgeschlossen hat.
Motorlager bin ich nicht sicher, die müssten eigentlich gedeckt sein aber vermutlich bekommen die die nötige Fehlerbeschreibung nicht zustande.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 20:10:02 Uhr:
Zitat:
@DC88 schrieb am 28. April 2025 um 19:19:01 Uhr:
Als ich jetzt das VTG abgeschaltet habe war das Fahrzeug viel besser zu fahren und hat auch besser geschaltet.
Warum spielst du damit rum wenn das Auto noch in Garantie und Kulanzzeitraum ist?
Weil ich meine Geduld langsam verloren habe und das Problem eingrenzen wollte, ich war dort 2-3 mal und immer wieder hieß es das die nichts finden können. Die Motorlager haben die auch getauscht weil die nicht wussten was das Problem ist und nach meine Frage wegen Motorlager haben die sich dazu entschieden es zu tauschen. Aber bevor die das getauscht haben musste der Händler es freigeben. Ich glaube auch das man Xdelete nicht sehen kann weil es keine Parameter verändert aber es werden ja irgendwo flash zahlen gespeichert.
Die Motorsteuergeräte könnt ihr nicht mit dem VTG vergleichen. Die Motorsteuergeräte sind geblockt.
Nichtmal ein Normales Tuning kann noch per OBD aufgespielt werden. Die müssen einmalig für ein Entblocken ausgebaut werden. Mit einem Speziellen Multiplexer wird an das MSTG angepinnt um den Block zu entfernen. Danach ist Flashen per OBD möglich, und auch uneingeschränkt. Und dieser Blocker wird abgefragt.
Sowas hat das VTG nicht. Davon abgesehen macht sich Xdelete das Abschalten ab 160kmh (oder waren es 180kmh?) zu nutze.
Doof gesagt, das VTG "denkt" das Auto fährt die o.g.Geschwindigkeit und schaltet ab. Es ist natürlich mehr, aber so ungefähr muss man sich das Vorstellen.
Das ist also kein richtiges Umschrieben von Parametern wie beim Tuning, sondern vielmehr ein Codieren.
Dennoch verstehe ich Deine Handlung nicht. Wäre es nicht einfacher UND günstiger einfach die Sicherung zu ziehen um zu testen?
Und wenn Du das merkst, warum merken das andere nicht. Im Zweifelsfall fahr mit dem Mitarbeiter zusammen und zeige ihm das was du meinst. Oder fahr noch in eine Weitere Werkstatt.
Eigentlich sind die neuen VTG ATC 13 im Gxx schon deutlich besser und unauffälliger geworden als die im Fxx.
Dafür is das Ölabsaugen aus dem VTG etwas fummeliger. Aber wenn man sich ne Absaugleitung erstmal passendgebogen hat ist ein Kinderspiel.
Was hat Deiner denn gelaufen?
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 29. April 2025 um 05:57:36 Uhr:
Die Motorsteuergeräte könnt ihr nicht mit dem VTG vergleichen. Die Motorsteuergeräte sind geblockt.
Nichtmal ein Normales Tuning kann noch per OBD aufgespielt werden. Die müssen einmalig für ein Entblocken ausgebaut werden. Mit einem Speziellen Multiplexer wird an das MSTG angepinnt um den Block zu entfernen. Danach ist Flashen per OBD möglich, und auch uneingeschränkt. Und dieser Blocker wird abgefragt.
Sowas hat das VTG nicht. Davon abgesehen macht sich Xdelete das Abschalten ab 160kmh (oder waren es 180kmh?) zu nutze.
Doof gesagt, das VTG "denkt" das Auto fährt die o.g.Geschwindigkeit und schaltet ab. Es ist natürlich mehr, aber so ungefähr muss man sich das Vorstellen.
Das ist also kein richtiges Umschrieben von Parametern wie beim Tuning, sondern vielmehr ein Codieren.Dennoch verstehe ich Deine Handlung nicht. Wäre es nicht einfacher UND günstiger einfach die Sicherung zu ziehen um zu testen?
Und wenn Du das merkst, warum merken das andere nicht. Im Zweifelsfall fahr mit dem Mitarbeiter zusammen und zeige ihm das was du meinst. Oder fahr noch in eine Weitere Werkstatt.
Eigentlich sind die neuen VTG ATC 13 im Gxx schon deutlich besser und unauffälliger geworden als die im Fxx.
Dafür is das Ölabsaugen aus dem VTG etwas fummeliger. Aber wenn man sich ne Absaugleitung erstmal passendgebogen hat ist ein Kinderspiel.
Was hat Deiner denn gelaufen?
Ich habe mir das xdelete geholt auch so für Urlaubsfahrten falls mal ein platten wäre das ich nicht gleich alle reifen tauschen muss sondern nur einen den billigsten bis zu rückkehr dann hätte ich einfach mit xdelete das xdrive lahm gelegt bis zu rückkehr damit das vtg nicht belastet wird, das mit sicherung war mir einwenig fumelig hatte Angst damit ich etwas nicht beschädige durch eventuelle ziehen der falschen sicherung. Die Mitarbeiter sind ja nicht dran interessiert und wenn die einen fehler gemacht haben werden die es ja nie zugeben deswegen merken die es nicht. Mein wagen ist 106tkm gelaufen, ich habe auch eine getriebespülung und austausch des öls im VTG aber das VTG wurde am ende nich kalibriert angeblich muss man das nicht unbedingt machen.
Na ja es gibt einpaar leute die sagen das man das sieht und das bei denen es gesehen wurde.
Ne das VTG Kalibrieren musste nicht, du musst dem VTG aber "sagen", das nen Ölwechsel gemacht wurde.
Und das Du schon bei 106.000 km Probleme hast, ist schon ungewöhnlich. Aber natürlich nicht unmöglich.
Aber wenn Du die Nase voll hast von Werkstatt und co, dann fahr den doch als RWD weiter wenn Du damit jetzt zufrieden bist jetzt. Für den Normal Fahrer reicht das auch.
Außer im Winter mit viel Schnee, da is natürlich Xdrive mega