G30 530e LCI Jahreswagen Abholung, aber Katastrophe
Hallo zusammen,
ich habe gestern einen G30 530e LCI mit 1250KM von einem BMW Niederlassung abgeholt und seitdem ist es ein Horror 🙁
Direkt bei der Abholung hat das Auto eine Check-Control Warnung gezeigt, dass die Fahrassistanz-Systeme eingeschhankt sind. Da es ein Samstag war, gab es für den Service keine Möglichkeit, das zu überprüfen. Ich hatte die Möglichkeit, 250km mit dem Zug zurückzufahren und an einem anderen Tag zur Abholung zu kommen oder das Auto zu einer BMW-Werkstatt in meiner Nähe zu bringen. Da das Problem nicht direkt sicherheitsrelevant war (laut dem Händler), nahm ich das Auto mit. Auf der Rückfahrt fing das Auto an, immer mehr Systeme in die Liste "Betroffene Systeme" aufzunehmen und selbst die Grundfunktion Tempomat funktionierte nicht.
Wenige Minuten nach Beginn der Fahrt, nachdem die Reifen initialisiert waren, wurde gemeldet, dass der Reifendruck eines Reifens zu niedrig sei. Ich habe den Luft aufgefüllt und die Meldung ist verschwunden.
Als nächstes kam die Meldung, dass die Batterieladung des Ersatzschlüssels zu gering ist. Die Meldung kam nicht vom Display-Schlüssel (der auf 100% war), sondern vom Ersatzschlüssel.
Später während der Fahrt stellte ich fest, dass das Auto beim Starten nicht den Gongton macht. Der einzige Weg, um herauszufinden, ob der Elektomotor gestartet ist, ist ein Blick auf das Kombiinstrument. Auch die Blinker machen das Tick-Tock nicht . Das Zurücksetzen des iDrive brachte keine Änderung.
Als ich zu Hause angekommen war und das Auto abstellen wollte, hatte ich fast einen Unfall, weil der Parkassistent ein paar cm von der Wand entfernt nicht gepiepst hat und die nächste Kontrollmeldung kam, dass der "Parkassistent ausgefallen ist".
Abgesehen davon wurde mir das Auto mit 9% elektrischer Ladung übergeben. Auf dem Heimweg konnte ich den Elektroantrieb nicht nutzen. Ich habe das Hybridauto nicht gekauft, um mit Verbrennungsmotor zu fahren. Dies war von BMW überhaupt nicht vorbildlich.
Ich habe das Auto jetzt auf 100% aufgeladen und es zeigt eine Reichweite von 34km an. Ich weiß, dass die Reifengröße und die Außentemperatur die Reichweite des Fahrzeugs beeinflussen können, aber dieser Wert ist so gering, dass er nicht akzeptiert werden kann. Ich nehme an, dass das Auto eine realistischere Schätzung der Reichweite, nachdem es mehr gefahren wurde, anzeigen würde.
Das Auto war voll funktionsfähig, als ich es vor 3 Wochen probegefahren bin. Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass ein Software-Update von 03/2020 auf die neueste Version 07/2021.50 aktualisiert wurde. Ich habe noch keine Berichte darüber gehört, dass die Aktualisierung auf 07/2021.50 bei anderen zu Problemen geführt hat, daher bin ich mir nicht sicher, ob dies wirklich der Grund ist.
Am Ende war es leider die schlechteste Abholerfahrung für mich. Auch wenn die Elektronikprobleme als Einzelfälle bezeichnet werden können, zeigt das nicht korrekte Auffüllen des Reifendrucks und die leere Fahrzeugschlüsselbatterie die hohe Unachtsamkeit, die BMW Niederlassung bei der Auslieferung eines Premiumfahrzeugs gelegt hat.
Ich habe nun dem Serviceleiter und Qualitätsverantwortlichen des Autohauses deutlich geschrieben, dass dies nicht akzeptabel ist. Sie haben mir versprochen, dass sie sich am Montag darum kümmern werden.
Ich bin so stinksauer, dass BMW mir das Wochenende und wahrscheinlich auch meinen bevorstehenden Herbst-Urlaub mit dem neuen Auto, verdorben hat.
68 Antworten
Zitat:
@nirmalts schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:19:27 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:12:45 Uhr:
Hab ich weiter oben beschrieben… warum das so ist 😉Ich halte es weniger für ein Foulplay, da der Händler einer der bekanntesten in Deutschland ist. Jemand hat einfach seinen Job nicht gemacht, den er eigentlich machen sollte. Ich werde dafür sorgen, dass ihnen zumindest die Botschaft vermittelt wird, dass es für solche Fehlleistungen keine Entschuldigung gibt.
Wie auch immer, leider ist das gang und gebe und das nicht nur bei BMW… sie werden die Sachen schon in Griff bekommen davon gehe ich ganz stark aus. Leider Gottes wirst du jetzt bei jedem Abnahmetermin genau hinschauen müssen…
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:30:00 Uhr:
Wie auch immer, leider ist das gang und gebe und das nicht nur bei BMW…
Habe mich bei der Abholung meines Gebrauchten von der NL damals sehr gewundert, warum bei einem Auto, das quasi losfahrbereit auf dem Hof steht, noch zwei Wochen bis zur Übergabe vergehen müssen. Erzählt wurde mir damals was von Corona, Zulassungsstelle und keine Termine frei bei den eigenen Leuten, die den Wagen noch einmal checken und hübsch machen (für die Beseitigung der Zuckerkleberei im Ablagefach hat es trotzdem nicht gereicht). Schon möglich, dass sowas Methode ist ...
Zitat:
@nirmalts schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:22:33 Uhr:
Zitat:
@spohl schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:11:05 Uhr:
Richtig aufladen und dann sollten die Fehler behoben sein.
Ich bin gestern mehr als 250 km gefahren und habe es nach meiner Heimkehr auf 100% aufgeladen. Die Fehler sind auch heute noch vorhanden.Ich habe mir überlegt, ob ich die Batterie einmal für eine Weile abklemmen und wieder anschließen sollte, damit die Steuergeräte einmal neu gestartet werden. Ich habe dem einmal nicht getraut und wollte nicht noch mehr Fehler im Log verursachen, als er jetzt schon haben wird.
Mach bloß nichts selber! In dem Moment wo du etwas selbst machst und das zugibst oder es nachweisbar ist, wird dir unterstellt werden können, dass du den Schaden beigefügt hast. Also Finger weg, Auto abgeben und Probleme beheben lassen.
Übrigens: Ich habe selber eine ähnliche Situation erlebt. Ich habe im Dezember meinen Wagen erhalten...aufgrund der Steuerthematik musste ich den am 30.12. noch entgegen nehmen. Aufgrund der Corona-Situation konnte er aber 4 Wochen nicht zugelassen werden. In dieser Zeit war er offiziell in Verwahrung bei BMW. Auch die Abnahme durch mich erfolgte somit erst 4 Wochen später. Dummerweise war es in den 4 Wochen richtig kalt und er stand zwar in der Halle, aber die war offen. Das traf noch auf ein Software-Update. Die Batterie war fast komplett runtergefahren. Die Systeme (selbst Schiebedach) waren im Notlauf. Check-Control ging auch an. Ich habe mich dann geweigert den Wagen mitzunehmen. Habe denen etwas die Meinung gegeigt und habe einen anderen Wagen mitgenommen. Aufgrund von Reisen habe ich dann meinen erst 1,5 Wochen später abgeholt und in der Zwischenzeit 2,5tsd. km auf einen anderen Wagen gefahren. Aufgrund der massiven km-Leistung (damals ging ja nichts mit Zug und Flieger an die entsprechenden Stellen), habe ich auch nicht mehr gemeckert und sie waren auch froh, dass am Ende die Batterie Schuld war und ein Sensor, der in den Wochen das Zeitige gesegnet hat.
Also ja, es ist ärgerlich. Aber dann mach jetzt das beste daraus.
Zitat:
Es steht Dir selbstredend zu 14 Tage nach Kauf ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurückzutreten… erfahrungsgemäß liegt die Unterschrift des Kaufvertrages meistens schon weit über die genannte Frist hinaus, wenn du das Fahrzeug erhältst
Das was du schreibst ist Fernabsatzgesetz. Das gilt nicht für einen Direktkauf sondern nur bei Telefon oder online Bestellung.
Nach Kauf im Laden geht's nur noch um die Kulanz des Händlers oder die allgemeine Gewährleistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerWeise schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:19:54 Uhr:
Zitat:
Es steht Dir selbstredend zu 14 Tage nach Kauf ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurückzutreten… erfahrungsgemäß liegt die Unterschrift des Kaufvertrages meistens schon weit über die genannte Frist hinaus, wenn du das Fahrzeug erhältst
Das was du schreibst ist Fernabsatzgesetz. Das gilt nicht für einen Direktkauf sondern nur bei Telefon oder online Bestellung.
Nach Kauf im Laden geht's nur noch um die Kulanz des Händlers oder die allgemeine Gewährleistung.
Naja, bei erheblichen Mängeln gibt es schon eine Rücktrittsmöglichkeit…aber beim direkt Kauf gebe ich dir unter Umständen recht, es sei denn, dass Fahrzeug wurde online gekauft dann greift in dem Fall wieder das Fernabsatzgesetz…
Zitat:
@Wennae schrieb am 17. Oktober 2021 um 14:05:47 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:30:00 Uhr:
Wie auch immer, leider ist das gang und gebe und das nicht nur bei BMW…
Habe mich bei der Abholung meines Gebrauchten von der NL damals sehr gewundert, warum bei einem Auto, das quasi losfahrbereit auf dem Hof steht, noch zwei Wochen bis zur Übergabe vergehen müssen. Erzählt wurde mir damals was von Corona, Zulassungsstelle und keine Termine frei bei den eigenen Leuten, die den Wagen noch einmal checken und hübsch machen (für die Beseitigung der Zuckerkleberei im Ablagefach hat es trotzdem nicht gereicht). Schon möglich, dass sowas Methode ist ...
Na sicher, wuerde ich als Haendler auch machen. Du liefert ja nicht aus so lange der Kunde noch ohne Angabe von Gründen zurück treten kann.
Das ist vom Gesetzgeber auch so gedacht, der Kunde hat zwei Wochen Zeit sich zu überlegen ob er ein Dauerschuldverhaeltnis eingeht.
(das haengt mit der Finanzierung zusammen, nicht mit dem eigentlichen Autokauf)
Ich habe gerade einen Anruf vom Händler erhalten (mit einer Entschuldigung dafür, dass er mich an einem Sonntag angerufen hat). Er sagte, dass er das Problem ernst genommen hat und es mit höchster Priorität lösen wird. Er sagte, er sei sprachlos und es sei einfach nur peinlich, was passiert ist.
Ich werde morgen früh einen Anruf vom Serviceleiter erhalten und einen Plan zur Behebung des Problems erhalten. Ich werde mich jetzt etwas in Geduld üben, denn meines Erachtens ist die Botschaft bereits angekommen.
Ich danke allen für die guten Vorschläge, die Unterstützung und das Mitgefühl. Ich werde euch über die Fortschritte auf dem Laufenden halten.
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
Zitat:
@nirmalts schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:42:23 Uhr:
Ich habe gerade einen Anruf vom Händler erhalten (mit einer Entschuldigung dafür, dass er mich an einem Sonntag angerufen hat). Er sagte, dass er das Problem ernst genommen hat und es mit höchster Priorität lösen wird. Er sagte, er sei sprachlos und es sei einfach nur peinlich, was passiert ist.
Ich werde morgen früh einen Anruf vom Serviceleiter erhalten und einen Plan zur Behebung des Problems erhalten. Ich werde mich jetzt etwas in Geduld üben, denn meines Erachtens ist die Botschaft bereits angekommen.Ich danke allen für die guten Vorschläge, die Unterstützung und das Mitgefühl. Ich werde euch über die Fortschritte auf dem Laufenden halten.
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
Respekt!
Und das auf einen Sonntag… 😉
Ich wünsch Dir gutes Gelingen…
Zitat:
@nirmalts schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:42:23 Uhr:
Ich habe gerade einen Anruf vom Händler erhalten (mit einer Entschuldigung dafür, dass er mich an einem Sonntag angerufen hat). Er sagte, dass er das Problem ernst genommen hat und es mit höchster Priorität lösen wird. Er sagte, er sei sprachlos und es sei einfach nur peinlich, was passiert ist.
Ich werde morgen früh einen Anruf vom Serviceleiter erhalten und einen Plan zur Behebung des Problems erhalten. Ich werde mich jetzt etwas in Geduld üben, denn meines Erachtens ist die Botschaft bereits angekommen.Ich danke allen für die guten Vorschläge, die Unterstützung und das Mitgefühl. Ich werde euch über die Fortschritte auf dem Laufenden halten.
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
Dann kannst du dir sicher sein, dass deine Probleme gelöst werden und du deinen neuen Wagen mit gutem Gewissen behalten kannst.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:42:01 Uhr:
Zitat:
Na sicher, wuerde ich als Haendler auch machen. Du liefert ja nicht aus so lange der Kunde noch ohne Angabe von Gründen zurück treten kann.
Das ist vom Gesetzgeber auch so gedacht, der Kunde hat zwei Wochen Zeit sich zu überlegen ob er ein Dauerschuldverhaeltnis eingeht.
(das haengt mit der Finanzierung zusammen, nicht mit dem eigentlichen Autokauf)
Wäre mal ganz interessant zu wissen, wann genau das Fernabsatzgesetz einschlägig ist. Fremdfinanzierung oder Leasing (Dauerschuldverhältnis) waren zumindest bei mir kein Thema. Allerdings wurde mir der Kaufvertrag per Email zugesandt und ich habe ihn nach Unterzeichnung als PDF zurückgeschickt.Keine Frage - hätte schon ein gewisses Verständnis dafür, den Wagen erst nach Ablauf der Frist zu übergeben. Andererseits fänd ich es auch nicht unlogisch, wenn die Frist erst nach der Übergabe zu laufen beginnen würde.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:38:06 Uhr:
Naja, bei erheblichen Mängeln gibt es schon eine Rücktrittsmöglichkeit…aber beim direkt Kauf gebe ich dir unter Umständen recht, es sei denn, dass Fahrzeug wurde online gekauft dann greift in dem Fall wieder das Fernabsatzgesetz…
Nur am Rande: Nein!
Der Händler muss die Mängel beheben. DU kannst nicht einfach willkürlich vom Kauf zurücktreten. Nur bei mehrfacher Nichtbehebung ist das möglich.
Zitat:
@MarkiUser schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:02:45 Uhr:
Ich finde, dass der Luftdruck wie auch die nicht aufgeladene HV Batterie echt gar nicht gehen. Bei meinem Händler wird die immer aufgeladen egal ob Wartung oder was auch immer, auch beim Abholen war die auch voll. Das spricht nicht gerade für Interesse des Händlers...
Das Software-Update kommt ja bei deinem von selbst over the air. Ist ja ein LCI.
Stand im Kaufvertrag die Abholung bzw pauschale von 300-500 wur Euro als Kostenblock ?
Wenn ja hätte das Fahrzeug durchgeckeckt werden müssen! Die haben echt einfach das Auto genommen und ausgeliefert. Unfassbar!
2.4 bar und 3.0 ware sonst sofort aufgefallen.
Das geht so nicht. Ich hatte ganz klar gesagt so geht es nicht. Wollt ihr mir ein Mietwagen geben oder soll ich mit dem taxi heim! Und den qm von Bmw uber den Fall informiert.
Ich sage es immer wieder. Diesen aufgeblähten Autohaus-Apparat braucht kein Mensch mehr.
Du zahlst da derart viel Personal mit. Das Gebäude. Das Inventar. Und am Ende stellen die dir das Auto hin, als wäre es vom Laster gefallen.
Unglaublich auch in diesem Fall. 3 Wochen Zeit und die schaffen es nicht einmal das Auto wie geleckt hinzustellen.
Pauschal kann man dies glaube ich nicht sagen. Ich habe im September bei einem BMW Händler in der Provinz einen Werksdienstwagen abgeholt. Das Auto selbst habe ich davor nicht gesehen, da es erst aufgrund meiner Bestellung bei BMW abgerufen wurde.
Ich war positiv überrascht, das Auto stand im Auslieferungsshowroom, sah aus wie aus dem Werk, war zu meinem Erstaunen vollgetankt und die Einweisung war bis ins kleinste Detail. Präsente gabs obendrauf.
Negativ war, zwei Tage nach Abholung war die Lambdasonde defekt, aber dafür kann der Händler nix.
Beim meinem ist der Ausfall des Assistenzsysteme ein Defekt des Lenkgetriebes. Auf das ich über 1 Monat warte.