G30 530e LCI Jahreswagen Abholung, aber Katastrophe
Hallo zusammen,
ich habe gestern einen G30 530e LCI mit 1250KM von einem BMW Niederlassung abgeholt und seitdem ist es ein Horror 🙁
Direkt bei der Abholung hat das Auto eine Check-Control Warnung gezeigt, dass die Fahrassistanz-Systeme eingeschhankt sind. Da es ein Samstag war, gab es für den Service keine Möglichkeit, das zu überprüfen. Ich hatte die Möglichkeit, 250km mit dem Zug zurückzufahren und an einem anderen Tag zur Abholung zu kommen oder das Auto zu einer BMW-Werkstatt in meiner Nähe zu bringen. Da das Problem nicht direkt sicherheitsrelevant war (laut dem Händler), nahm ich das Auto mit. Auf der Rückfahrt fing das Auto an, immer mehr Systeme in die Liste "Betroffene Systeme" aufzunehmen und selbst die Grundfunktion Tempomat funktionierte nicht.
Wenige Minuten nach Beginn der Fahrt, nachdem die Reifen initialisiert waren, wurde gemeldet, dass der Reifendruck eines Reifens zu niedrig sei. Ich habe den Luft aufgefüllt und die Meldung ist verschwunden.
Als nächstes kam die Meldung, dass die Batterieladung des Ersatzschlüssels zu gering ist. Die Meldung kam nicht vom Display-Schlüssel (der auf 100% war), sondern vom Ersatzschlüssel.
Später während der Fahrt stellte ich fest, dass das Auto beim Starten nicht den Gongton macht. Der einzige Weg, um herauszufinden, ob der Elektomotor gestartet ist, ist ein Blick auf das Kombiinstrument. Auch die Blinker machen das Tick-Tock nicht . Das Zurücksetzen des iDrive brachte keine Änderung.
Als ich zu Hause angekommen war und das Auto abstellen wollte, hatte ich fast einen Unfall, weil der Parkassistent ein paar cm von der Wand entfernt nicht gepiepst hat und die nächste Kontrollmeldung kam, dass der "Parkassistent ausgefallen ist".
Abgesehen davon wurde mir das Auto mit 9% elektrischer Ladung übergeben. Auf dem Heimweg konnte ich den Elektroantrieb nicht nutzen. Ich habe das Hybridauto nicht gekauft, um mit Verbrennungsmotor zu fahren. Dies war von BMW überhaupt nicht vorbildlich.
Ich habe das Auto jetzt auf 100% aufgeladen und es zeigt eine Reichweite von 34km an. Ich weiß, dass die Reifengröße und die Außentemperatur die Reichweite des Fahrzeugs beeinflussen können, aber dieser Wert ist so gering, dass er nicht akzeptiert werden kann. Ich nehme an, dass das Auto eine realistischere Schätzung der Reichweite, nachdem es mehr gefahren wurde, anzeigen würde.
Das Auto war voll funktionsfähig, als ich es vor 3 Wochen probegefahren bin. Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass ein Software-Update von 03/2020 auf die neueste Version 07/2021.50 aktualisiert wurde. Ich habe noch keine Berichte darüber gehört, dass die Aktualisierung auf 07/2021.50 bei anderen zu Problemen geführt hat, daher bin ich mir nicht sicher, ob dies wirklich der Grund ist.
Am Ende war es leider die schlechteste Abholerfahrung für mich. Auch wenn die Elektronikprobleme als Einzelfälle bezeichnet werden können, zeigt das nicht korrekte Auffüllen des Reifendrucks und die leere Fahrzeugschlüsselbatterie die hohe Unachtsamkeit, die BMW Niederlassung bei der Auslieferung eines Premiumfahrzeugs gelegt hat.
Ich habe nun dem Serviceleiter und Qualitätsverantwortlichen des Autohauses deutlich geschrieben, dass dies nicht akzeptabel ist. Sie haben mir versprochen, dass sie sich am Montag darum kümmern werden.
Ich bin so stinksauer, dass BMW mir das Wochenende und wahrscheinlich auch meinen bevorstehenden Herbst-Urlaub mit dem neuen Auto, verdorben hat.
68 Antworten
Zitat:
@SuckOr schrieb am 18. Oktober 2021 um 09:43:38 Uhr:
Ich sage es immer wieder. Diesen aufgeblähten Autohaus-Apparat braucht kein Mensch mehr.Du zahlst da derart viel Personal mit. Das Gebäude. Das Inventar. Und am Ende stellen die dir das Auto hin, als wäre es vom Laster gefallen.
Unglaublich auch in diesem Fall. 3 Wochen Zeit und die schaffen es nicht einmal das Auto wie geleckt hinzustellen.
Die Architekten, die diese Bombasthäuser hinstellen mit dreifacher Ölsperre als gesetzliche Vorschrift und den Vorgaben der Hersteller, sind auch alle genervt. Die Eigentümer der Immobilien wundern sich anschließend, warum Millionenbeträge für die Erstellung benötigt werden, Geld, das die Besitzer normalerweise nie erwirtschaften können.
Dann gehts weiter. Fortbildungen, Spezialwerkzeuge, Software, Markenrechte, Lizenzgebühren, garantierte Abnahmekontingente. Alles wird beim Hersteller teuer bezahlt. Wenn man sich die ganze SAP Ka... anguckt. Und der einzige Punkt, wo noch Geld verdient wird, ist im Werkstatt- und Ersatzteilbereich. Die Eigentümer der Autohäuser tun mir leid. Soviel Risiko für so wenig Ertrag.
Kurzes Update:
Mein Auto wurde heute zur Reparatur in der BMW-Niederlassung-Werkstatt in der Nähe abgegeben. Ich wurde direkt vom Serviceleiter begrüßt und von der Problemerfassung bis zur Übergabe des Schlüssels für das Ersatzfahrzeug (ein 530i G30) königlich behandelt 🙂 Alle Probleme wurden notiert und eine vollständige Aufbereitung des Wagens wurde ebenfalls versprochen.
Bis jetzt ist alles gut gelaufen und ich hoffe, dass ich mein Auto bald zurückbekomme.
Ich habe heute ein Update erhalten, dass sie vermuten, dass es das Problem an dem Fond-Entertainment- Steuergerät liegt und es ausgetauscht werden sollte. Ich kann logisch nicht verstehen, wie der Ausfall des Fahrerassistenzsystems mit dem hinteren Entertainmentsystem zusammenhängt. Ich habe keine andere Wahl, als denen zu vertrauen.
Leider gibt es wegen der aktuellen Halbleiterkriese keinen Liefertermin für das Steuergerät. Das heißt, mein Auto wird auf unabsehbare Zeit in der Werkstatt bleiben 🙁 Ich habe jetzt ein Ersatzwagen aber geplant war mit meinen neuen in Urlaub zu fahren.
Dann genieß doch die Tatsache, dass du quasi ein ähnliches Fahrzeug bekommen hast und mit diesem die Km abspulen kannst.
Ähnliche Themen
Weiß nicht, wieso man sich da jetzt noch beschweren kann. Kundenservice doch jetzt Top! Glückwunsch.
Ist doch ganz gut. Fehler wurde wahrscheinlich gefunden und einen recht adäquaten Ersatzwagen bekommen mit dem du die Kilometer spülen kannst und auf deinem Neuen sparst. Der Chipmangel ist halt nun mal leider so.
Zaubern kann keiner, zur Zeit sowieso nicht.
Mehr als Mängelbeseitigung und einen kostenlosen guten Ersatzwagen kannst Du nicht erwarten, die Auslieferung war in der Tat übel.
Es kann auch gut sein dass beim flashen das Update von diesem Steuergeraet in die Hose gegangen ist. Die sollen mal versuchen das noch einmal auf zu setzen...
Ich habe versucht, innerhalb meines Konzerns nach einer möglichen Ursache zu suchen. Wir liefern den größten Teil der Software für die 5er Serie, einschließlich Instruktionspanel, Near-Range-Camera, Surround-View usw. Die Fahrassistenz kommt von unserem Konkurrenten (was auch erklärt, warum es so verrückt programmiert ist 😉). Die Erklärung, die ich jetzt bekommen habe, ist, dass es einen hinteren Bodycomputer gibt. Vielleicht hat mir der Servicetechniker fälschlicherweise gesagt, dass es sich dabei um das Fond-Entertainment-ECU handelt. Es könnte sein, dass dieser falsch geflasht wurde. Für Auto-ECUs gibt es keine Downgrade-Möglichkeit durch die Werkstätten und sie gehen immer zum Austausch, um die Softwareprobleme zu beheben.
Zitat:
@nirmalts schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:10:57 Uhr:
Ich habe heute ein Update erhalten, dass sie vermuten, dass es das Problem an dem Fond-Entertainment- Steuergerät liegt und es ausgetauscht werden sollte. Ich kann logisch nicht verstehen, wie der Ausfall des Fahrerassistenzsystems mit dem hinteren Entertainmentsystem zusammenhängt. Ich habe keine andere Wahl, als denen zu vertrauen.
Alle Steuergeräte hängen an einem Bus (Ethernet). Vermutlich ist das defekt, wurde falsch geflashed und stört den Bus. Damit steigen alle andern Steuergeräte (Assistenten) aus, um möglich Fehlfunktionen zu verhindern.
Zitat:
Leider gibt es wegen der aktuellen Halbleiterkriese keinen Liefertermin für das Steuergerät. Das heißt, mein Auto wird auf unabsehbare Zeit in der Werkstatt bleiben 🙁 Ich habe jetzt ein Ersatzwagen aber geplant war mit meinen neuen in Urlaub zu fahren.
Du hast aber wirklich Pech…
Zitat:
@mSE23 schrieb am 21. Oktober 2021 um 21:28:21 Uhr:
Du hast aber wirklich Pech…
Dank "My BMW App". So kann ich meinen Liebling wenigstens aus der Ferne auf dem Werkstatthof "sehen" 🙂
Zitat:
@nirmalts schrieb am 17. Oktober 2021 um 09:57:16 Uhr:
Am Ende war es leider die schlechteste Abholerfahrung für mich. Auch wenn die Elektronikprobleme als Einzelfälle bezeichnet werden können, zeigt das nicht korrekte Auffüllen des Reifendrucks und die leere Fahrzeugschlüsselbatterie die hohe Unachtsamkeit, die BMW Niederlassung bei der Auslieferung eines Premiumfahrzeugs gelegt hat.Ich habe nun dem Serviceleiter und Qualitätsverantwortlichen des Autohauses deutlich geschrieben, dass dies nicht akzeptabel ist. Sie haben mir versprochen, dass sie sich am Montag darum kümmern werden.
Ich bin so stinksauer, dass BMW mir das Wochenende und wahrscheinlich auch meinen bevorstehenden Herbst-Urlaub mit dem neuen Auto, verdorben hat.
Kommt mir bekannt vor.
Als ich - nach "harten" Verhandlungen - meinen Kombi in 12/2017 (Neuwagen, Lagerfahrzeug) abgeholt habe, habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht:
Tank auf Reserve (ca. 10km Reichweite), ein Scheibenwischer nur zur Hälfte eingeklipst, bei allen 4 Reifen der Druck bei ca. 50% des Soll-Standes, ein Fahrzeugschlüssel komplett leer, Wischwasser komplett leer, etc...
Mein Einwand / Protest beim Verkaufseiter des Vertragshändlers hat nur dazu geführt, dass ich intern zum Gespött wurde ("Will nix zahlen, erwartet aber Premium-Service"😉, wie mir ein Freund, der dort in der Werkstatt arbeitet, mitgeteilt hat.
Sobald die Unterschrift unter dem Kauf- oder Leasingvertrag sitzt, hört es eben oft mit dem Service auf..
Mein Fazit daraus:
Nie wieder bei dem Händler zum Service, nie wieder ein Fahrzeug dort kaufen und die Befragung durch BMW bez. des Kaufvorganges entsprechend bewertet.
Mehr Information von BMW heute.
Das zu ersetzende Teil ist RAM (Receiver Audio Module/ Audio Verstärker).
https://www.realoem.com/.../showparts?...
Das RAM ist auch für alle Töne verantwortlich, die das Auto produziert, wie Startgong, Blinker, Parktöne usw. Da es die Signale nicht an die benötigten Systeme wie Fahrassistenz, Einparkhilfe usw. senden kann, melden alle Systeme Fehler. Das macht irgendwie Sinn, aber es ist wirklich seltsam, dass ein Verstärker so viele Assistenzsysteme zum Absturz bringen kann.
Ein ähnliches Problem wurde hier gemeldet und ebenfalls mit einem RAM-Austausch behoben.
https://www.youtube.com/watch?v=W82EMiF9pZ4
Was mich vor ein Rätsel stellt, ist, wie das RSU-Update durch BMW den RAM beschädigte. Weiß jemand, ob RSU Update nur BDC (Body-Domain-Controller) oder auch andere Steuergeräte flasht?
Ich habe gerade den Anruf von BMW erhalten, dass mein Auto fertig ist! Ich konnte es nicht glauben, denn ich hatte mit einigen Wochen gerechnet, bis das Teil geliefert wird. Das Auto wird gerade aufbereitet und ich kann es in einer Stunde abholen. Yuhuuuuuu!
Ich habe in der letzten Woche viel emotionalen Schmerz erlebt und hoffe, dass er jetzt aufhört!
Findet ihr es in Ordnung, wenn ich den Händler um eine Wiedergutmachung für meinen seelischen Schmerz bitte (z. B. einen Servicegutschein oder so)?