G30 520d LCI abgeregelt?

BMW 5er G30

Habe nun die ersten 3000km mit dem neuen 520d hinter mir. Bei der Autobahnfahrt ist mir aufgefallen, dass egal ob Bergabwärts, Rückenwind, etc. der 520d LCI exakt bei 238km/h abgeregelt, ich merke regelrecht den Widerstand. Bei meinem vorherigen 520d pre LCI wurde bei 248km/h abgeregelt, da hatte ich aber auch den Eindruck, es geht nix mehr. Habt ihr selbige Erfahrungen gemacht?

96 Antworten

Zitat:

@discowuschel schrieb am 8. Mai 2022 um 12:41:41 Uhr:


Servus Leute,

ich habe im Februar meine 520d Limo bekommen. Und ich kann dass abriegeln bei 238km/h voll bestätigen.
Allerdings komme ich da auch fast nie hin :-(
Ich hab die 21 Zoll Räder mit hinten 275er Reifen, klar dass da der Rollwiederstand auch höher ist.
Aber das Fahrzeug ist mit 235km/h max angegeben und die schafft er laut GPS Messung definitiv nicht.

Ich hatte zuvor einen 320d F31, der war mit 230 angeben und der lief ganz locker bist 240 Tacho und wurde dann abgeriegelt. Ich hätte da beim 5er mehr erwartet. Zumal das Gewicht identisch zum 3er Touring ist.

Mit 245/45 18 Zoll läuft er recht locker in den Begrenzer bei
238 km/h.

Meinen neuen 520d habe ich heute mal ein wenig getreten. Ich kam über 227 (Tacho) nicht hinaus. Frage mich, wie man dann auf 238 kommen soll? Und dann noch 'locker'.😕

War aber auch verkehrbedingt heute nicht optimal. Habe auch erst 750km runter, werde also weiter testen.

Mein alter 525d lief ab 200 schon deutlich besser. Den gibt es ja leider nicht mehr.🙄
Nun gut, hätte aber noch schlimmeres erwartet. Bis 200 finde ich den Abstand zum 525d nicht all zu groß.

Grüße

Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 8. Mai 2022 um 22:52:51 Uhr:


Meinen neuen 520d habe ich heute mal ein wenig getreten. Ich kam über 227 (Tacho) nicht hinaus. Frage mich, wie man dann auf 238 kommen soll? Und dann noch 'locker'.😕

War aber auch verkehrbedingt heute nicht optimal. Habe auch erst 750km runter, werde also weiter testen.

Mein alter 525d lief ab 200 schon deutlich besser. Den gibt es ja leider nicht mehr.🙄
Nun gut, hätte aber noch schlimmeres erwartet. Bis 200 finde ich den Abstand zum 525d nicht all zu groß.

Grüße

Bis 2000 km Max 3500 u/min und 150 km/h
Siehe Hersteller Vorgabe
Könnte sich nachteilig auf den Ölverbrauch auswirken…
Würde sagen meiner ginge noch gut 10 km/h mehr mit Anlauf. Man merkt den „Anker“ bei 238 deutlich.

Ich bin über viele Jahre diverse 20d aus dem Fuhrpark und im Eigenbesitz in allen möglichen Karosserien gefahren, als E91, F31, F10/11 und G31, und das zum Teil über weite Autobahnetappen.
Die jeweiligen Vmax-Angaben erschienen mir bei ausnahmslos allen 20d bisher äußerst optimistisch und nur mit viel Geduld, Rückenwind oder am besten bergab zu erreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snoopy71 schrieb am 9. Mai 2022 um 11:05:03 Uhr:


Die jeweiligen Vmax-Angaben erschienen mir bei ausnahmslos allen 20d bisher äußerst optimistisch und nur mit viel Geduld, Rückenwind oder am besten bergab zu erreichen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. Mai 2022 um 13:43:42 Uhr:


Das ist halt so mit Daten zu Fahrleistungen.
Das gilt im Serienzustand unter Idealbedingungen.

....
Den Begriff Höchstgeschwindigkeit sollte man schon wörtlich nehmen.
Es ist das maximal zu erreichende Tempo, nicht das mindestens und regelmäßig auch mit wenig Aufwand zu erreichende Tempo.

Wem daran gelegen ist in kurzer Zeit und oft möglichst hohe und (eingetragene) höchste Geschwindigkeiten (ggf. auch jenseits der Eintragung) zu erreichen, der ist womöglich mit den schwächsten Motor der Baureihe nicht gut bedient.
Selbst wenn das im Bestfall mal kurz klappt, dauert es doch ewig bis dahin und zu den wirklich Schnellen gehört man doch nicht.
Und zuletzt spielt das ganze ohnehin nur auf einigen, wenigen und weniger werdenden, Abschnitten der deutschen Autobahn eine Rolle (noch).

Vor meinem geistigen Auge sehe ich den untermotorisierten Kamikazefahrer noch, wie er bei dem Tempo mit dem Handy den Tacho filmt, um nachher damit protzen zu können…sollte er das überleben.

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 9. Mai 2022 um 12:41:55 Uhr:


Vor meinem geistigen Auge sehe ich den untermotorisierten Kamikazefahrer noch, wie er bei dem Tempo mit dem Handy den Tacho filmt, um nachher damit protzen zu können…sollte er das überleben.

Habe ich mal vor über 20 Jahren in meinem jugendlichen Leichtsinn auch gemacht und lebe noch.

M5

Man sieht selbst am Foto, wie die Tankanzeige Richtung 0 wandert. 🙂

Zitat:

@435ddriver schrieb am 9. Mai 2022 um 14:56:45 Uhr:



Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 9. Mai 2022 um 12:41:55 Uhr:


Vor meinem geistigen Auge sehe ich den untermotorisierten Kamikazefahrer noch, wie er bei dem Tempo mit dem Handy den Tacho filmt, um nachher damit protzen zu können…sollte er das überleben.

Habe ich mal vor über 20 Jahren in meinem jugendlichen Leichtsinn auch gemacht und lebe noch.

Solange du heute, mit 20 Jahren Erfahrung im Straßenverkehr, einsiehst das dies schon eine ziemlich kranke Aktion war, dann ist doch alles tutti 😉

Ein 20d mit extremen Hochdrehzahlkonzept war das ziemlich sicher auch nicht…😎😛

Das war bestimmt die Kumulativanzeige von zwei 520d, die jeweils mit 3250 rpm 150 km/h fuhren.

Selbst mit dem 540i kommt man verkehrsbedingt nicht soo häufig dazu in den Begrenzer zu fahren, es sei denn man Fährt mit dem Messer zwischen den Zähnen und setzt darauf, dass der Spritsparer mit 100 km/h hinter dem LKW eh nicht auf die linke Spur zieht.

Das Problem hat nicht nur der 40i. Ich habe letztes WE einmal den Versuch gemacht gleichmaessig mit moderater Geschwindigkeit zu fahren (ca 140km/h) Strecke war von Karlsruhe an den Bodensee und zurueck ca 450km.

Ergebnis bei einem Schnitt von 120 ein Verbrauch von 6,3L.

Wenn ich Presse komme ich auf 140km/h bei 8,5L. Eigentlich lohnt sich das nicht....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. Mai 2022 um 22:09:52 Uhr:


Das Problem hat nicht nur der 40i. Ich habe letztes WE einmal den Versuch gemacht gleichmaessig mit moderater Geschwindigkeit zu fahren (ca 140km/h) Strecke war von Karlsruhe an den Bodensee und zurueck ca 450km.

Ergebnis bei einem Schnitt von 120 ein Verbrauch von 6,3L.

Wenn ich Presse komme ich auf 140km/h bei 8,5L. Eigentlich lohnt sich das nicht....

Hat halt was mit dem Wohnort und der Tageszeit zu tun. Gestern Abend FFM - Hannover alles frei und problemlos Geschwindigkeiten über 250 möglich…

Edit: das vom Foto ist zB Passau-Hannover auf einen Dienstag Abend, allerdings zu Corona Hochzeiten mit wenig Verkehr. Man kann also schon öfters schnell fahren, aber da war ich eigentlich nie über 210

Pa-H

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 9. Mai 2022 um 22:16:03 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. Mai 2022 um 22:09:52 Uhr:


Das Problem hat nicht nur der 40i. Ich habe letztes WE einmal den Versuch gemacht gleichmaessig mit moderater Geschwindigkeit zu fahren (ca 140km/h) Strecke war von Karlsruhe an den Bodensee und zurueck ca 450km.

Ergebnis bei einem Schnitt von 120 ein Verbrauch von 6,3L.

Wenn ich Presse komme ich auf 140km/h bei 8,5L. Eigentlich lohnt sich das nicht....

Hat halt was mit dem Wohnort und der Tageszeit zu tun. Gestern Abend FFM - Hannover alles frei und problemlos Geschwindigkeiten über 250 möglich…

Absolut :-) gerade eben die andere Richtung Hannover FFM und mehrmals in die Begrenzung von 238km/h gefahren.

Hallo, bei meinem 520d Touring (3/2022) ist sogar bei 228 abrupt Schluss. Und das bei 3000 Umdrehungen. Sehr ärgerlich.

Zitat:

@Sportlinefan schrieb am 18. Mai 2022 um 22:57:20 Uhr:


Hallo, bei meinem 520d Touring (3/2022) ist sogar bei 228 abrupt Schluss. Und das bei 3000 Umdrehungen. Sehr ärgerlich.

Ich wäre da ganz entspannt. Es kommt nicht auf vmax an sondern auf die Strecke und Baustelle.

Was bringt es wenn du 330 fahren kannst aber x Baustellen hast unsw...?

Mit meinwm damaligen f48, 1720 kg x1 xdrive bin ich CH Grenze knapp Hamburg in unter 6h gefahren [2018)..Mit dem 520d G31 geht es sicher auch wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Vielleicht wegen dem Gewicht 1 Liter mehr. Doch die Bedingungen sind nicht mehr so wie früher. Vielleicht kein Verkehr aber Baustellen.. Und viel 120 kmh. Das holst du wegen ein paar kmh mehr vmax nicht raus.

Und ausserdem ist der 5er als g31 kein Heizer Fahrzeug (als 4 Zylinder jedenfalls ) sondern ein Genießer... Fahr mal entspannt bei 2000 Umdrehungen im 8 Gang. Du wirst dich über die enorme reale Reichweite mehr freuen als ein paar Minuten früher dein Ziel zu erreichen 🙂

Das waren noch Zeiten
Deine Antwort
Ähnliche Themen