G30 520d LCI abgeregelt?
Habe nun die ersten 3000km mit dem neuen 520d hinter mir. Bei der Autobahnfahrt ist mir aufgefallen, dass egal ob Bergabwärts, Rückenwind, etc. der 520d LCI exakt bei 238km/h abgeregelt, ich merke regelrecht den Widerstand. Bei meinem vorherigen 520d pre LCI wurde bei 248km/h abgeregelt, da hatte ich aber auch den Eindruck, es geht nix mehr. Habt ihr selbige Erfahrungen gemacht?
96 Antworten
Dito...
Zitat:
@Sportlinefan schrieb am 18. Mai 2022 um 22:57:20 Uhr:
Hallo, bei meinem 520d Touring (3/2022) ist sogar bei 228 abrupt Schluss. Und das bei 3000 Umdrehungen. Sehr ärgerlich.
Also ich mische jetzt auch mal mit:-)
Aber bitte nicht lachen - ich fahre einen 520e G31!
Der Regel bei Tacho 221, das sind mit GPS echte 213, abrupt ab. Angegeben sind 218.
Wenn ich im Sport Modus fahre erreiche ich diese Geschwindigkeit im fünften Gang! Ich bin gerade mit BMW im Kontakt und warte auf eine Rückmeldung oder im Idealfall auf eine Reaktion. Ich finde schon, dass ein Fahrzeug die eingetragene (Prospekt-)Höchstgeschwindigkeit erreichen muss. Es ist ja nicht so, dass dem Auto Luft ausgeht, sondern dass BMW hier absichtlich eingreift.
Die Diskussion ist wirklich alt mit Bart und bei allen Motorisierungen ab ca. Bj. 2021 vorhanden. Selbst mein 530d haut bei 253 Km/h Tacho den Anker rein, das entspricht laut App 246 Km/h. Zieht sich durch fast alles Modellreihen. Im G2x Forum gibt es Ellen lange Threads dazu. Inkl. Händlerbeschwerden usw. Leider ändert das nichts…
Ich denke, das hat dann mit den Abrollumfängen der Reifen zu tun. Anders kann ich mir sowas nicht erklären, aber schon komisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 8. Mai 2022 um 15:32:21 Uhr:
Wem das so enorm auf die Nerven geht (wie es mir ging), dem ist ja grundsätzlich Abhilfe ermöglicht. 😉Kann ich persönlich ausgerechnet beim 520d nicht nachvollziehen, wo es dann nochmal minutenlang Anlauf, einen steilen Berg, Heimweh, Harndrang und Rückenwind braucht, um dann letztlich mit 8km/h mehr doch langsamer zu sein als die meisten anderen G3x.
Aber: jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Möglich ist das alles.
Für mich muss das Herstellerwort jedenfalls nicht notwendigerweise das letzte sein.
Thema zwar schon in die Jahre gekommen, aber gerade aktuell (Frage für einen Freund): Dieser ist vom A6 40 tdi Limo (204PS) eine VMAX ca. 260+ gewohnt. Kassenmodell. Jetzt hat er einen 520xd Touring mit M-Paket, der viel schneller aussieht aber ca. 35km/h langsamer ist dank des Begrenzers - mehr als 225km/h sind nicht drin (auch nicht im freien Fall…). Schaut man auf die Leistungsanzeige sieht man auch, das hintenrum die Leistung vom Motor zurückgenommen wird.
Gibt es eine Lösung für dieses Freund um ihn zum glücklichen BMW-Fahrer zu konvertieren, die gleichzeitig legal ist und keine Auswirkungen auf die Garantie hat, da Dienstwagen?
P.S.: Da ich seit 4 Jahren den 520 als pre LCI fahre, ist die Frage tatsächlich für einen Freund. Ich habe mich an die reduzierte Vmax bei aktuell 232km/h gewöhnt und bin wesentlich gelassener unterwegs (Reisegeschwindigkeit 170-180) als noch mit meinem alten A6… mag das Alter sein ;-) Danke für Eure Tipps dennoch!
Ich bin aktuell in ffm unterwegs, und kann nur sagen nicht ein Mensch hat mich/Frau bei 160 kmh überholt.
Und Platz war auf dem a5 Stück ohne Ende vorhanden.
Die Zeiten ändern sich. Sei doch froh! Das Du es überhaupt noch darfst. In paar Jahren könne die meisten nicht mal mehr als 180 kmh fahren ob gewollt oder nicht.
Und mit 2040 kg ist es fast schon mit der Standard Bremse gefährlich eine vollbremsung ab 230 kmh einzulegen... Probiere mal aus wie lange dein Bremsweg ist.
Daher sei froh das du es noch Kannst über 200 kmh wenn du möchtest und darfst.
Bald ist es vorbei. Ob der tolle Audi a23boder a30 oder 67 was auch immer ein or 3 kmh schneller ist soll er sich doch freuen.
Zunächst gilt die Vorschrift für neu in den Markt eingeführte Fahrzeugtypen. Ab dem 7. Juli 2024 dann müssen sämtliche Neuwagen über dieses Fahrassistenzsystem verfügen. Aus der Branche gibt es Lob, aber auch Kritik für die insgesamt 161 Seiten umfassende Verordnung der EU.
https://www.spiegel.de/.../...d-a-3bd75833-d83f-4690-a19b-99b7abb1293d
Das ist das wo Du 'Limit' aif dem Lenkrad hast und in AT und Schweiz dich vor der Pleite rettet!
Nur das er wohl bald autonom ist und nicht mehr einfach übersteuert werden kann noch abgeschaltet werden kannn...!
Sorry aber muss mal gesagt werden
Zitat:
@Sullivan1983 schrieb am 13. Juli 2023 um 07:17:12 Uhr:
Dieser ist vom A6 40 tdi Limo (204PS) eine VMAX ca. 260+ gewohnt.Gibt es eine Lösung [...], die gleichzeitig legal ist und keine Auswirkungen auf die Garantie hat, da Dienstwagen?
1. Gelächter. Der 40tdi hat eingetragene Vmax (modell-/ausstattungsanhängig) von 237-246km/h und läuft auch nicht schneller. Was der notorische Audi-Lügentacho anzeigt ist eine andere Frage.
2. In aller Kürze: nein.
Danke
Da ich vor ein paar Wochen auf der A9 einen aktuellen A6 45 TDI Limousine hinter mir hatte und wir beide Bleifuß gefahren sind, also es waren jetzt keine Welten aber beim durchbeschleunigen bis 254 Km/h lt. meinem Tacho wurde der A6 immer kleiner und konnte auch nicht ständig dranbleiben. 530d sDrive Touring gegen den kleinen Audi 3.0 TDI V6. Da der Audi auch mit vmax 250 Km/h angegeben ist, muss ich @KaiMüller zustimmen, Audi zeigt mit 260 Km/h und mehr definitiv Murx an… BMW ist da deutlich näher an der Wahrheit.
Jo, der teilw. massive Vorlauf der Audi-Tachos ist schon fast seit Jahrzehnzen ein running gag...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 14. Juli 2023 um 12:04:04 Uhr:
Jo, der teilw. massive Vorlauf der Audi-Tachos ist schon fast seit Jahrzehnzen ein running gag...
Da muss ich Kai rechtgeben, fahre seit Jahren Audi, aber es sind max. 10 Km/h Anzeigen Schwindel.
Also Tachoanzeige 265/266 Km/h sind gemessene 256 Km/h.
Ich bezweifle allerdings das BMW Tachos bei Anzeige 253 Km/h auch echte 250 Km/h fahren.