G30 520d LCI abgeregelt?
Habe nun die ersten 3000km mit dem neuen 520d hinter mir. Bei der Autobahnfahrt ist mir aufgefallen, dass egal ob Bergabwärts, Rückenwind, etc. der 520d LCI exakt bei 238km/h abgeregelt, ich merke regelrecht den Widerstand. Bei meinem vorherigen 520d pre LCI wurde bei 248km/h abgeregelt, da hatte ich aber auch den Eindruck, es geht nix mehr. Habt ihr selbige Erfahrungen gemacht?
96 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. Mai 2022 um 11:22:42 Uhr:
Zitat:
@toelke schrieb am 7. Mai 2022 um 08:56:18 Uhr:
Hauptsache ihr testet das nicht ewig auf der linken Spur aus und haltet die schnellen G30/31 auf 😉Na klar die 3 km/h Differenz sind natuerlich eine grausame Einschränkung der persönlichen Entfaltungsmoeglichkeiten 😉
Was klar, dass Du das wieder kommentierst 😉
1) Beim LCI sind es mehr als 2kmh Differenz
2) Dauert es ja beim 20d ja ne Ewigkeit, bis er in diesen Geschwindigkeitssphären angekommen ist
3) Gerüchtweise fahren einige 5er schneller als 250.
War klar dass du ueber das Stoeckchen springst 🙂
Ich habe/hatte das tatsaechlich sehr oft... Vor allem bei meinem Ex 525d G31 war ich haeufig flott unterwegs (220-230 Dauertempo). Uebehole (beispielsweise) einen M5 der auf der mittleren Spur gesittet unterwegs ist bis der mein Typenschild sieht... Zack hinterher (geht ja gar nicht) ich mache Platz lasse ihn vorbei er überholt und geht vom Gas....
Naja, jetzt sage du mir was ich davon halten soll... (bin echt neugierig) 😉
Es macht Spaß auf der BAB hinter den berüchtigten 20d Vertreterkarren die auf Volllast fahren hinterher zu schleichen. Jenseits der 200 km/h gehts trotz M Witzpaket 😁 im Schildkrötentempo vorran und das wirkt schon oftmals irgendwie hilflos...
@speterle Das ist wie bei einem Hund, kurz Revier markieren und entspannt weiter machen. Aber wehe ein anderer Hund markiert, dann muss man wieder zeigen wer der Herr im Garten ist 😁😁😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. Mai 2022 um 11:33:07 Uhr:
War klar dass du ueber das Stoeckchen springst 🙂Ich habe/hatte das tatsaechlich sehr oft... Vor allem bei meinem Ex 525d G31 war ich haeufig flott unterwegs (220-230 Dauertempo). Uebehole (beispielsweise) einen M5 der auf der mittleren Spur gesittet unterwegs ist bis der mein Typenschild sieht... Zack hinterher (geht ja gar nicht) ich mache Platz lasse ihn vorbei er überholt und geht vom Gas....
Naja, jetzt sage du mir was ich davon halten soll... (bin echt neugierig) 😉
Für sowas kauft man sich alles ab 540i/540d aufwärts, macht ein Chiptuning + Aufhebung drauf. Dann hofft man, das der Typ in der Karre zu geizig war das M-Drivers Package zu nehmen. Wenn ers war, dann bleibt er auch nachdem er einen gesehen hat hinter einem 🙂
Zitat:
@JaguarXJ40 schrieb am 7. Mai 2022 um 09:13:54 Uhr:
Danke für euer Feedback und die zu teilen lustigen Kommentare.
Somit ist der 520d seit ID7 offensichtlich bei 238km/h abgeregelt und mit ID6 war er es bei 247km/h.
Mein Pre LCI Mild Hybrid mit ID 7 bj 11/2019 läuft Berg ab bei 247 in den Begrenzer
Das glaube ich gerne. Selbst der 530d LCI bis 03/21 läuft laut Tacho 263 Km/h.
Zitat:
@-capital- schrieb am 7. Mai 2022 um 18:16:20 Uhr:
Zitat:
@JaguarXJ40 schrieb am 7. Mai 2022 um 09:13:54 Uhr:
Danke für euer Feedback und die zu teilen lustigen Kommentare.
Somit ist der 520d seit ID7 offensichtlich bei 238km/h abgeregelt und mit ID6 war er es bei 247km/h.Mein Pre LCI Mild Hybrid mit ID 7 bj 11/2019 läuft Berg ab bei 247 in den Begrenzer
Interessant, dann gibts beim pre LCI mit ID7 unterschiedliche Abregelungen.
Abregelung auf 238 km/h kam somit irgendwann mit ID7
Servus Leute,
ich habe im Februar meine 520d Limo bekommen. Und ich kann dass abriegeln bei 238km/h voll bestätigen.
Allerdings komme ich da auch fast nie hin :-(
Ich hab die 21 Zoll Räder mit hinten 275er Reifen, klar dass da der Rollwiederstand auch höher ist.
Aber das Fahrzeug ist mit 235km/h max angegeben und die schafft er laut GPS Messung definitiv nicht.
Ich hatte zuvor einen 320d F31, der war mit 230 angeben und der lief ganz locker bist 240 Tacho und wurde dann abgeriegelt. Ich hätte da beim 5er mehr erwartet. Zumal das Gewicht identisch zum 3er Touring ist.
Das Gewicht ist für die Höchstgeschwindigkeit quasi irrelevant, gerade in der Ebene.
Was zählt sind Fahrwiderstände, insbesondere der Luftwiderstand.
Der 5er hat die deutlich größere Stirnfläche und wie du recht erkannt hast, helfen die fetten Schlappen auch nicht.
Im Übrigen finde ich das schon seltsam, da braucht so ein 520d annähernd eine Minute bis er sich endlich auf (echte) 230 gequält hat und dann sollen 8km/h hin oder her wichtig sein?
Meine Abregelung bei (echten) 250 hat genervt, weil ich wusste der schafft auch (echte) 280. Das macht dann schon einen Unterschied.
Aber beim 520? Wer fährt da so am Anschlag? Und was ist bei Gegenwind? Oder am Berg? Da sind sie 8km/h auch schnell weg.
Gewicht ist auf der Geraden egal, da hast du recht.
Aber Luftwiederstand hin oder her. Wenn ich ein Auto kaufe, dass mit 235 Vmax angegeben ist, dann kann ich schon erwarten, dass das Fahrzeug dann auch echte 235km/h läuft. Und nicht nur 225 was laut GPS das Maximum ist, was er bisher geschafft hat. Und da waren auch schon Bergabfahrten mit dabei.
Wie gesagt mein 320d ging locker auf Tacho 235. Bis 240 hat er dann ein bissel gebraucht...
Und der war laut Fahrzeugschein nur mit 230 angegeben.
Ich hätte auch lieber nen 530 bestellt, aber den haben sie bei uns wegen zu hohem CO2 Ausstoß aus der Liste genommen :-(
Im Zuge dieser Diskussion, möchte ich einen bekannten deutschen Gegenwartsphilosophen und -Denker zitieren, welcher nicht nur das Problem im Kern erkannt, sondern auch dessen Lösung so treffend postuliert hat:
Zitat:
@discowuschel schrieb am 8. Mai 2022 um 13:22:17 Uhr:
Wenn ich ein Auto kaufe, dass mit 235 Vmax angegeben ist, dann kann ich schon erwarten, dass das Fahrzeug dann auch echte 235km/h läuft.
Das ist halt so mit Daten zu Fahrleistungen.
Das gilt im Serienzustand unter Idealbedingungen. Mit 17" läuft der sicher da die eingetragene Vmax.
So ist das halt mit dem 520d, den kann man auf der letzten Rille über die Bahn prügeln und er ist immer noch der langsamste G3x. Egal ob ein paar km/h hin oder her.
Für Schnellfahren auf Teufel komm raus das falsche Modell.
Der kann andere Sachen gut.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 8. Mai 2022 um 13:43:42 Uhr:
Zitat:
@discowuschel schrieb am 8. Mai 2022 um 13:22:17 Uhr:
Wenn ich ein Auto kaufe, dass mit 235 Vmax angegeben ist, dann kann ich schon erwarten, dass das Fahrzeug dann auch echte 235km/h läuft.Das ist halt so mit Daten zu Fahrleistungen.
Das gilt im Serienzustand unter Idealbedingungen. Mit 17" läuft der sicher da die eingetragene Vmax.So ist das halt mit dem 520d, den kann man auf der letzten Rille über die Bahn prügeln und er ist immer noch der langsamste G3x. Egal ob ein paar km/h hin oder her.
Für Schnellfahren auf Teufel komm raus das falsche Modell.
Der kann andere Sachen gut.
Geht hier ja auch um die Hersteller Politik
War der F10 520d (im freien Fall) noch bei 256 hm/h abgeregelt war der G30 vor LCI bei 247 und der aktuelle
nun „schon“ bei 238 km/h abgeregelt.
Wem das so enorm auf die Nerven geht (wie es mir ging), dem ist ja grundsätzlich Abhilfe ermöglicht. 😉
Kann ich persönlich ausgerechnet beim 520d nicht nachvollziehen, wo es dann nochmal minutenlang Anlauf, einen steilen Berg, Heimweh, Harndrang und Rückenwind braucht, um dann letztlich mit 8km/h mehr doch langsamer zu sein als die meisten anderen G3x.
Aber: jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Möglich ist das alles.
Für mich muss das Herstellerwort jedenfalls nicht notwendigerweise das letzte sein.