G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Zitat:

@standort48 schrieb am 6. Februar 2022 um 12:02:39 Uhr:


Für mich sehr fragwürdig..

Fast ALLE Neuwagen von BMW's wie 1/2/3/4/5/6/7 usw. werden nur mit Runflat ausgeliefert...man sagt aus "Sicherheitsgründen"
Die absolut schnellsten wie ALLE M's oder eben Alpina dürfen diese jedoch nicht fahren ???

Stimmt nicht mehr. Meiner wurde auf Non RFT ausgeliefert. Ich meine, BMW hat das in 2020 umgestellt.

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 26. Januar 2022 um 23:12:22 Uhr:



Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 26. Januar 2022 um 23:11:32 Uhr:


Hallo liebe Community,

ich will kein neues Thema aufmachen weil die Frage auf den D5 abzielt. Ich hoffe das wird akzeptiert :-)

ich habe mir überlegt, meinen Audi A6 4G aufgrund der vielen Probleme in der Nachfolgegeneration gegen einen G31 zu tauschen. In Betracht kommen – oder besser kamen – ein M550D oder ein Alpina D5S.

Um mal ein Gefühl für den BMW zu bekommen, habe ich einen 3 Jahre alten M550D auf 20 Zoll Rädern probegefahren. Motor und Getriebe fand ich wirklich sehr gut aber das Fahrwerk mir ist einfach deutlich zu straff. Selbst in der komfortabelsten Einstellungen wird das keine Option für mich sein.
Der Verkäufer im Autohaus war sehr freundlich und ließ mich dann auch noch einen sehr gut ausgestatteten 540D mit 18 Zoll Bereifung gefahren, das war vom Komfort her gerade so akzeptabel. Hat mir aber ohne das optisch ansprechende M-Paket aber nicht wirklich gefallen.
Mein A6 C7 hat ein Luftfahrwerk und fährt sich auch mit 250 noch vernünftig. Ich liebe den Komfort bei kleinen Unebenheiten, den er selbst in der straffsten Abstimmung des Luftfahrwerks bietet. Aber wie gesagt, ich will eigentlich weg von Audi.

Nun die Frage: Ich möchte den Alpina gern mit 20 Zöllern bewegen. Schafft es Alpina mit dem D5S besser, den Spagat zwischen Komfort und sportlichen Fahren zu bewerkstelligen? Oder muss ich davon ausgehen, dass er auf kleine Unebenheiten wie Gullideckel oder Querrillen härter als der 540D auf 18 Zöllern reagiert?
Leider ist seit 10 Wochen kein D5S dichter als 600km wo man mal eine Probefahrt machen kann.
Ach ja, die aktuelle E-Klasse ist keine Option, gefällt mir von außen nicht.

Danke schon mal für eure Einschätzungen!

Guten Morgen,

ich hatte den Vorfacelift D5 S mit Adaptive Drive, welches für den aktuellen D5 S nicht mehr bestellbar ist, mein neuer D5 S ist dem gegenüber deutlich weniger komfortabel und souverän auf schlechten Straßen, als der Vorgänger, für mich war das Adaptive Drive mit das Beste, was ich je gefahren bin. Der aktuelle D5 S poltert deutlich mehr und ist mir einen Tick zu unkomfortabel.

Ansonsten absolutes Spitzenfahrzeug.

Du solltest aber in jedem Fall fahren und Dir ein eigenes Bild machen.

Bald wird mein bestellter B5 mit Vollaustattung denk bei BMW zum Bau eingeplant.

Die Übergabe ist für Juli vorgesehen daher denke ich ab Mai ist er in Buchloe ca.

Wird bei Alpina auch gestrichen? Oder diese weiter gebaut wie bestellt?

danke wenn jemand Erfahrungen hat.

@borussenpower : ich denke es wird keine Einschränkungen geben. Warten bringt Gewissheit.

Ähnliche Themen

Hallo liebe Gemeinschaft, ich habe mal eine technische Frage, da ich erst nächste Woche meinen Händler kontaktieren kann.
Mein Alpina B5 (EZ 03/21) hat seit letzter Woche die Sommerreifen drauf. Morgens wenn ich rückwärts aus der Garage fahre, muß ich stark rechts einschlagen. Während ich dann so in der Kurve fahre dann gibt es einen Schlag, als würde sich etwas lösen. Gefühlsmäßig vorne im Auto. Auch das Fahrwerk fühlt sich deutlich härter an, als ich es aus dem letzten Sommer in Erinnerung habe.
Mein Auto geht heute zum Aufbereiter wegen einer Macke in der Fahrertür, deswegen erst nächste Woche die Vorstellung beim Händler möglich.

Hat jemand eine Idee was das sein kann?

Beste Grüße!

Ach so das Problem mit dem Schlag ist jeden morgen, also nach langem Stand, reproduzierbar. Ansonsten habe ich es noch nicht bemerkt.

Zitat:

@alien77 schrieb am 7. März 2022 um 11:45:53 Uhr:


Ach so das Problem mit dem Schlag ist jeden morgen, also nach langem Stand, reproduzierbar. Ansonsten habe ich es noch nicht bemerkt.

Im Moment des Losfahrens oder während der Fahrt aus der Garage?

Hallo @alien77 , das mit dem "Schlag" beim Ausparken an der Vordeachse hängt mit dem Differenzial an der VA zusammen. Dadurch das es an der VA nicht gesperrt wird, gibt es bei sehr dollem Einschlag der Lenkung dieses unangenehme ruckeln (hängt dann mit der unterscheidlichen Raddrehzahl zwischen links und rechts zusammen). Ist aber normal.Habe ich bei meinen Allradautos auch. Die harten und flachen Sommerreifen tun, bei diesen Temperaturen morgens, ihr übriges dazu. Zu dem Problem mit dem Fahrwerk weiß ich leider keinen Rat.

MfG

Kann ich bestätigen: Bei meinem vorigen Jaguar XE mit AWD gab es 'von vorne' ein sehr unangenehmes Knacken beim Fahren mit vollem Lenkeinschlag. Der aktuelle 5er mit X-Drive klingt bei vollem Lenkeinschlag und ein bisschen Bewegung zwar nicht gaaanz so schlimm wie der Jag, aber er verspannt sich auch auf der Vorderachse auch ordentlich ...

Ok, danke für eure Hilfe. Dann warte ich mal ab, wie es sich verhält, wenn die Temperaturen wärmer werden. Habe das Gefühl, daß es nachmittags besser ist.

Gerade gesehen:

https://www.alpina-automobiles.com/de/tools/alpina-news/

https://www.press.bmwgroup.com/.../...up-holt-die-marke-alpina-an-bord

Ja ist traurig!!
Ob BMW den Style aufrecht erhalten kann, ist zumindest in Anbetracht der letzten Neuvorstellungen eher zweifelhaft.

Zitat:

@starcourse schrieb am 11. März 2022 um 13:48:26 Uhr:


Ja ist traurig!!
Ob BMW den Style aufrecht erhalten kann, ist zumindest in Anbetracht der letzten Neuvorstellungen eher zweifelhaft.

Und vor allem die technische Finesse und Ausgereiftheit. Ich befürchte eher das dann auch zu den technischen Lösungen der Serie greift. Aber lassen wir uns überraschen. Klar ist auch, dass man als Kleinserienhersteller in der Zukunft Probleme bekommen wird. Aber es ist wirklich sehr schade.

Ich vergleiche das mit der Übernahme von AMG durch die Daimler(Chrysler) AG anno 1998 bzw. 2005.
Hat das denen geschadet, wurden davon die Autos schlechter oder verloren ihren Charakter?
N.m.B. nicht.
Ob sich das nun bei Alpuna genauso entwickelt, weiß keiner.
Aber als Hersteller mit ausgeprägter Kompetenz und Schwerpunkt insbesondere auf Verfeinerung von Verbrennungsmotoren hätte es Alpina alleine schwer gehabt in Zeiten der Elektrifizierung.

Wen wundert's ist der Zeitgeist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen