G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 23. März 2021 um 14:37:20 Uhr:



Zitat:

@vj771 schrieb am 23. März 2021 um 14:33:33 Uhr:


Sahnestück ist eh das Aggregat 😉

Wieviel bist du denn in zwischen gefahren mit dem grünen Riesen?
Irgendwas als Zwischenfazit zu ergänzen?

Knapp 6.000 km auf der Uhr. Die letzten zwei Wochen kaum bewegt den guten....mit den Winterreifen ist eh nicht Höchsttempo möglich zumindest habe ich es nicht ausprobiert. Die Laufruhe mit den Non-Runflat ist trotz 20“ echt klasse hatte ja auf dem 50d die Runflat und das war schon im Vergleich deutlich holpriger und lauter. Der Motor ist halt mega und hat für mich die Klasse deutlich in der Elastizität oben raus! Ab 200km/h ist da noch soviel Druck, das macht schon Spaß. Habe kein Vergleich zum M5 oder MC5 aber egal .....brauche einen Kombi! Fahrwerk ist nochmal um einiges besser als im 50d. Fahre häufig in Comfort Plus....Mir gefällt das Unscheinbare und wenn’s mal sein muss, dann kannste es fliegen lassen.
Verbrauch lassen wir an dieser Stelle mal wech 😉

Vielen Dank für die Ausführungen. Der M5C ist aus 03/19. Dachte der OPF hätte zur Kastration beim Sound geführt aber somit wurde ich ja heute eines besseren belehrt. Einen B5 Touring bin ich 2019 mal zur Probe gefahren. Aber dann scheint sich hier vermutlich nicht viel (zum negativen ) verändert zu haben. Passt dann also perfekt ins Profil. Danke !

Und heute die Info bekommen, daß mein B5 Anfang der nächsten Woche beim Händler ankommt. Wird dann wahrscheinlich nach Ostern mit der Auslieferung.

Zitat:

@alien77 schrieb am 23. März 2021 um 18:05:39 Uhr:


Und heute die Info bekommen, daß mein B5 Anfang der nächsten Woche beim Händler ankommt. Wird dann wahrscheinlich nach Ostern mit der Auslieferung.

Perfekt 😉

Ähnliche Themen

@vj771: welches Reifenfabrikat und Profil hast Du denn auf Feinem Alpina?
Sucher gerade nach non RFT mit Stern für meinen M550d…

Zitat:

@vj771 schrieb am 23. März 2021 um 18:28:46 Uhr:



Zitat:

@alien77 schrieb am 23. März 2021 um 18:05:39 Uhr:


Und heute die Info bekommen, daß mein B5 Anfang der nächsten Woche beim Händler ankommt. Wird dann wahrscheinlich nach Ostern mit der Auslieferung.

Perfekt 😉

Oh ja! :-)

@alien77
Die letzten Tage sind die schwersten... 😉

@Denyo2015
Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass der B5 keinen Sound hat. Meiner ist zwar aus 7/20, also Pre-LCI, aber der klingt einfach gut.
Es ist halt ein völlig anderer Sound. Im Gegensatz zum AMG, RS6 oder M5 bollert er nicht, kein Knallen, kein Brüllen, kein Sprotzeln.
Wenn man ihn kalt anmacht, hat er ein sehr tiefes, relativ lautes Grollen mit einem metallischen Oberton. Das legt sich nach ein paar Sekunden, danach geht der Ton noch tiefer. Er hört sich dann in Comfort wie ein entfernt heranziehendes Gewitter an. Gibt man dann Gas verändert sich der Ton, als ob eine dieser gigantische Meereswellen fauchend auf Dich zukommt. Nicht laut, nur gerade so, dass man es bewusst wahrnehmen kann.
Sport und Sport+ fügt mehr metallischen Klang dazu mit etwas Stakkato. Bei Vollgas donnert es dann unter der Haube, auch hier eher in Richtung Gewitter.
Er hat viel von den alten italienischen V8 wie ISO oder Maserati. Das waren auch keine Kreissägen.
Ich habe jetzt 5.000 km hinter mir und ich entdecke immer mehr neue Nuancen beim Fahren.
Gut Eco ist jetzt nicht mein Ding, da fährt er irgendwie kastriert.
Alltags bleibt er meist in Comfort, längere Strecken sind Comfort Plus. Dann wird er weich und geschmeidig und flauscht den meisten Unbill einfach weg. Keine Sänfte aber angenehm sanft. Das kann der M5 übrigens nicht, der zeigt einem immer die Sportschuhe.
Sport brauche ich nicht, wenn dann nutze ich Sport+! Da kann man es schon richtig brennen lassen aber es fehlt im das letzte Quäntchen Kompromislosigkeit zur genannten Konkurrenz. Die dürfte ihm auf dem Track immer ein paar Zehntel abnehmen.
Dafür gibt es nur wenige Autos, die derart entspannt Tempo 250 und mehr abliefern! Das ist auch gemessen an der genannten Konkurrenz mehr als eine Klasse besser.
Und zum guten Schluss: die Leistung!
Also ein M5C/CS oder AMG E 63s dürften oben rum ein bisschen besser gehen. Sie drehen auch höher.
Aber nichts - und damit meine ich auch nichts - kommt an diesen Tsunami ran, der kurz über Leerlauf lostobt. Kein M oder Audi oder auch AMG schafft es, diesen Eindruck von Gewalt zu vermitteln, die gleichzeitig völlig lässig und ohne großes Getöse abgegeben wird. Das hat nichts mit den objektiven Zahlen zu tun (da gibt es sicher bessere) sondern mit dem subjektiven Eindruck.
Ich habe es vorher nicht für möglich gehalten aber dieses Auto ist eine echte eierlegende Wollmilchsau, wenn man bereit ist, das letzte bisschen Maximum zu entbehren.

Meine Frau ist manchmal wenig charmant, was Autos angeht. Ihre Meinung: Endlich ein Auto für einen Erwachsenen.... 😁

@starcourse ja, ich teile deinen Eindruck.
Ich bin jetzt ca. 10.000 km gefahren und genieße jeden einzelnen Kliometer. Der Wagen entspannt / entschleunigt.
Und das laute Losballern ist eh nicht mein Ding und wohl auch kein Thema im Lastenheft des B5 gewesen.
Aber zugig bis sehr zügig auf Autobahnen ohne Mühe dahinzugleiten ist genau die B5 Domäne. Und zügig ist hier gemeint, wo andere am Limit unterwegs sind. Ich merke das immer an Beifahrern die irgendwann auf den Tacho schauen und sich richtig erschrecken. Erst letzte Woche ".... so fährt meiner bei 120 aber nicht bei 180...".
Was der B5 zwischen 150 und gut 260 abliefert ist eine eigene Welt, eben sehr dustinguiert. Nix von offener Hose, jo Digger.

Ich habe meinen B5 so eingestellt, dass er immer in Sport Indiv. startet und über das Menü habe ich die Einstellungen Lenkung, Motor etc. wie gewünscht gewählt. D.h. Start/Stop ist immer aus. Lenkung imm er im Sport-Modus usw.

Und leider, leider habe ich mich über 10 Jahre zu spät für Alpina entschieden. AMG und Brabus haben an mir viel Geld verdient. Aber angekommen bin ich nun im B5.

Der bekannte Spot für den G31 B5 mit der Seubersdorfer Blasmusik trifft den Nagel auf den Kopf....

Ja, der beste!!!

@starcourse Du machst mir Angst! :-)

Inwiefern??

Das die letzten Tage die schwersten sind.

Kommt darauf an, wie charakterstark man ist.
Ich bin es leider nicht!

Ich leide auch ganz schön. Meine Frau kann’s glaub ich nicht mehr hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen