G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. Januar 2021 um 14:44:37 Uhr:


"Katastrophal" als Attribut eine Alpina ist der Höhepunkt an Unsinn hier im Forum, mindestens diese Woche.

Selbst mein Diesel-Kombi liegt bei 300km/h auf der Autobahn sauber und glatt und dessen Fahrwerk ist im Gegensatz zum Alpina nicht ganz spezifisch bewusst für dieses Tempo ausgelegt.
Hersteller (wie Alpina einer ist) testen ihre Fahrzeuge ausgiebig auf Sicherheit und Fahrbarkeit in allen Geschwindigkeitsbereichen die diesen möglich sind.

Der Spoiler-Vergleich ist Unsinn, weil die Aetodynamik von Supersportwagen insbesondere für Performance in scharfen und schärfsten Hochgeschwindigkeitskurven auf der Rennstrecke ausgelegt ist.
Der Lambo kann also mit deutlich höherem Tempo uns Eck.
Das spielt auf der AB aber keine Rolle, weil die Kurvenradien dort in Relation zu jedem racetrack riesig sind.

Und wenn die Strecke frei ist, trocken und gut einsehbar spricht überhaupt nichts gegen das Tempo.
Zumal ich davon ausgehe, dass "hinter dem Lambo" bedeutet mit ausreichend Sicherheitsabstand/ Anhalteweg, was ja kein Problem ist.

Der angeblich so "klare" Menschenverstand scheint mir doch sehr deutlich eingetrübt von Unwissen und künstllcher Empörung.

Da wundert es dann nicht, dass der Sinnloskommentar mit "möchte nicht wissen" beginnt.
Richtig, das ist genau die Einstellung von Leuten, die nichts wissen (weil sie nicht möchten) sondern nur behaupten.

Danke Kai !

Und das Urteilsvermögen resultiert natürlich aus der reichlichen Erfahrung auf deutschen Autobahnen.

Oh, Moment....

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Januar 2021 um 14:08:57 Uhr:


Allerdings in Österreich da fährt man selten länger über 150kmh

🙄

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. Januar 2021 um 14:54:55 Uhr:


Und das Urteilsvermögen resultiert natürlich aus der reichlichen Erfahrung auf deutschen Autobahnen.

Oh, Moment....

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. Januar 2021 um 14:54:55 Uhr:



Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Januar 2021 um 14:08:57 Uhr:


Allerdings in Österreich da fährt man selten länger über 150kmh

🙄

Vor Corona bin ich auch auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen. Da ging es um den Spritverbrauch 🙄

Ja, klar, ab und zu mal "unterwegs" gewesen.. ..

Ich hab mal Urlaub auf dem Bauernhof gemacht, deswegen bin ich noch lange keine Kuh.

Wenn man also Dinge nach eigenem Bekunden nicht weiß, nicht wissen kann und nicht wissen möchte sollte man sich mit seinen unsinnigen Extremurteilen wie "katastrophal, gemeingefährlich, gehört nicht auf die Straße" einfach zurückhalten.

Ähnliche Themen

So sehr ich alle verstehe die sich auf den Schlips getretten fühlen so wenig verstehe ich die Kindischen Kommentare auf meine unvernüftigen Ansichten.
Macht doch mal mit euren wie auf Schienen Fahrzeugen bei > 300 einen Ausweichversuch und erfreut euch an den Reaktionen des fahrzeugs, Flügel sind nicht nur im Kurvengeschlängel einer Rennstrecke von Vorteil.
Verspreche hoch und Heillig das war mein letztes kommentar in diesem Thema, den Österreicher haben von nichts eine Ahnung.

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

Ich für meinen Teil freue mich über Fahrberichte der Alpina-Besitzer.
Gerade die sichere, unspektakuläre Leistungsfähigkeit der schönen Autos machen deren Faszination aus.
Gerne mehr davon!

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. Januar 2021 um 14:44:37 Uhr:


Selbst mein Diesel-Kombi liegt bei 300km/h auf der Autobahn sauber und glatt und dessen Fahrwerk ist im Gegensatz zum Alpina nicht ganz spezifisch bewusst für dieses Tempo ausgelegt.

Nur zur Sicherheit: War das mit deinem Doppelachser-Anhänger oder ohne? 😉😁😛

Das war mit Anhänger, deswegen hab ich auf den "Ausweichversuch" verzichtet 😁 😁
Der Böckmann-Rückwärtskipper hat ja keine "Flügel".

Jahreszeitlich würde mich mal interessieren, wie die B5 so im Winter fahren?
Ist ja flächendeckend ungewöhnlich schneereich, dieses Jahr.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Januar 2021 um 15:05:57 Uhr:


So sehr ich alle verstehe die sich auf den Schlips getretten fühlen so wenig verstehe ich die Kindischen Kommentare auf meine unvernüftigen Ansichten.
Macht doch mal mit euren wie auf Schienen Fahrzeugen bei > 300 einen Ausweichversuch und erfreut euch an den Reaktionen des fahrzeugs, Flügel sind nicht nur im Kurvengeschlängel einer Rennstrecke von Vorteil.
Verspreche hoch und Heillig das war mein letztes kommentar in diesem Thema, den Österreicher haben von nichts eine Ahnung.

Naja, den Diskussionspartner als kindisch abzukanzeln, auch noch zu unterstellen, man fühle sich auf den Schlips getreten und dann zum Schluss mit polemischem Anmerkungen den Gegenüber als Unwissend zu bezeichnen und abzutauchen, anstatt Sachargumente hervorzubringen, zeichnet sein ganz eigenes Bild.

Hier fühlt sich keiner auf den Schlips getreten; es stört jedoch viele, in dieser Form aufzutauchen und mit gesundem Halbwissen Personen Eigenschaften zu unterstellen und den Verstand abzusprechen, ohne Sachargumente dargelegt zu haben.

Übrigens: Ich kann zwischen einem 991 Turbo S und dem C63s sowie dem RS4 bei Maximalgeschwindigkeit (den Porsche bin ich noch nie ausgefahren) vergleichen, da alle Kfz ich teilweise parallel hatte.

Funfact: Ein Porsche Macan fährt sich bei 270 km/h stabiler als ein Audi RS4… obwohl SUV und kürzerer Radstand

@blackbird2483
Ich konzidiere, dass die Idee hinter einem Aventador mit 330 km/h herzufahren eher eine suboptimale Idee ist. Jedenfalls dann, wenn man sich noch im Windschatten befindet. Der Frontspoiler wird nicht richtig angeströmt, Scherwinde greifen eher und das Auto wird auf der Vorderachse leicht. Bei 330 km/h sind zudem mögliche Steinschläge etwa mit Geschossen vergleichbar.
Ich tät sowas auch nicht.
Der Rest Deiner Ausführungen allerdings ist dann doch etwas neben der Spur.
Es kommt nicht auf die Größe des Spoilerwerks an! Sondern einzig, wie und wo das Fahrzeug angeströmt wird. Der Alpina ist vorne extrem tief (merkt man an jeder Einfahrt) und sehr schräg angestellt. Da reichen die Bürzel am Heck vollauf. Ohne Störungseinflüsse jedenfalls allemal. Ein Aston Martin DB11 hat auch keine riesigen Spoiler, trotzdem liegt er bei 300 km/h ziemlich ruhig.
Der Aventador hat definitiv dann Vorteile durch das Flügelwerk, wenn wir uns über relativ langsame Kurven unterhalten aber auf der Autobahn jenseits von 300 ist das Makulatur.
Ausweichen bei 300 km/h ist sowieso ein theoretischer Fall, 99,5% würden ein solche Harakiri-Aktion eh nicht überleben. Selbst Formel 1 Fahrer kriegen so einen Stunt meist nicht mehr hin (letztes Beispiel ist Grosjean).
Aber morgens im Sommer um 5 Uhr auf der A31 oder A38 das Auto auszureizen ist definitiv kein Problem. Egal ob 300 km/h oder 350 km/h!

Zitat:

@starcourse schrieb am 26. Januar 2021 um 19:02:52 Uhr:


Jedenfalls dann, wenn man sich noch im Windschatten befindet.

Das stand ja zum Glück nirgends und ich würde das auch nicht unterstellen.

Mit dem Rest hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. Januar 2021 um 14:44:37 Uhr:


Zumal ich davon ausgehe, dass "hinter dem Lambo" bedeutet mit ausreichend Sicherheitsabstand/ Anhalteweg, was ja kein Problem ist.

Er hat geschrieben: "...direkt hinter einem gelben Aventador aus "FÜ"". Das klingt nicht nach 170 Metern Abstand. Mag ja sein, dass der eine oder andere >300 km/h-Fahrer das Fahrzeug im Griff hat, aber wenn Mutti mit ihrem Corsa bei 110 km/h auf die linke Spur zieht, weil sie den überholenden LKW überholen will, und der Aventador den Anker wirft, möchte ich mal sehen, wer hier noch etwas unter Kontrolle hat.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 26. Januar 2021 um 19:18:11 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. Januar 2021 um 14:44:37 Uhr:


Zumal ich davon ausgehe, dass "hinter dem Lambo" bedeutet mit ausreichend Sicherheitsabstand/ Anhalteweg, was ja kein Problem ist.

Er hat geschrieben: "...direkt hinter einem gelben Aventador aus "FÜ"". Das klingt nicht nach 170 Metern Abstand. Mag ja sein, dass der eine oder andere >300 km/h-Fahrer das Fahrzeug im Griff hat, aber wenn Mutti mit ihrem Corsa bei 110 km/h auf die linke Spur zieht, weil sie den überholenden LKW überholen will, und der Aventador den Anker wirft, möchte ich mal sehen, wer hier noch etwas unter Kontrolle hat.

Wäre
Wäre
Fahrradkette....

Zitat:

@StBMW schrieb am 26. Januar 2021 um 13:40:27 Uhr:



Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Januar 2021 um 13:34:31 Uhr:


Möchte nicht wissen wie katastrophal so ein kombi im vergleich zum Lambo liegt in dem Geschwindigkeitsberreich.
Da hat ein Kombi nichts verloren und ist Gemeingefährlich.

... bist Du vom Fach oder wie begründet sich diese Behauptung?

Ich hatte ja nur einen 525d G31, aber bei dem war bei Tacho 260 kein Auftrieb oder Instabilität zu spüren.

Nebenbei ist da zwecks der Form ein Kombi besser als eine Limo, die hat hinten wegen dem abfallenden Heck mehr Auftrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen