G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 17. Januar 2021 um 08:46:22 Uhr:


Ich hatte den Verkäufer gefragt ob er mir die Auspuffblenden gleich schwarz lackieren lässt. Aus Erfahrung meint er macht er es nicht weil es nicht lange hält. Irgendwer hier hatte es glaube ich machen lassen für lediglich 100€ wenn ich mich richtig erinnere.
Kannst du mir sagen ob es noch gut aussieht und wie es genau gemacht wurde?
Danke

Ja, habe ich meinen Verkäufer auch gefragt. Habe aber noch keine Antwort.

Als Liefertermin wurde mir Ende August/Anfang September genannt.

Zitat:

@ara86 schrieb am 3. Januar 2021 um 16:38:51 Uhr:


Der 621 PS B5 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit der Leistung nach oben streuen und auch schneller als 322 fahren. Vielleicht kann ein B5-Besitzer damit mal auf den Prüfstand und auch die Höchstgeschwindigkeit testen.

Hallo zusammen,

letztes Jahr, Mitte September, München Richtung Nürnberg, Sonntag, ca. 06:00 Uhr, 2 Personen, etwas Gepäck, halbvoller Tank, Top Wetter, direkt hinter einem gelben Aventador aus "FÜ".

B5 Touring letztes pre LCI Mod.

Gemessen mit einer Handy-App iPhone 331km/h (auf den Tacho habe ich da nicht mehr geschaut, war auf den rasenden Postkasten vor mir konzentriert), Beifahrerin hat gemessen.

Ja, ab 250 geht der B5 noch gut vorwärts, aber auch dann wird es im Verhältnis etwas zäh. Der Wagen lag aber immer noch sehr gut und ruhig. Windgeräusche sind aber schon viel früher ausreichend vorhanden, zumindest bei meinem.

Zitat:

@db7vantage schrieb am 26. Januar 2021 um 09:36:28 Uhr:



Zitat:

@ara86 schrieb am 3. Januar 2021 um 16:38:51 Uhr:


Der 621 PS B5 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit der Leistung nach oben streuen und auch schneller als 322 fahren. Vielleicht kann ein B5-Besitzer damit mal auf den Prüfstand und auch die Höchstgeschwindigkeit testen.

Hallo zusammen,

letztes Jahr, Mitte September, München Richtung Nürnberg, Sonntag, ca. 06:00 Uhr, 2 Personen, etwas Gepäck, halbvoller Tank, Top Wetter, direkt hinter einem gelben Aventador aus "FÜ".

B5 Touring letztes pre LCI Mod.

Gemessen mit einer Handy-App iPhone 331km/h (auf den Tacho habe ich da nicht mehr geschaut, war auf den rasenden Postkasten vor mir konzentriert), Beifahrerin hat gemessen.

Ja, ab 250 geht der B5 noch gut vorwärts, aber auch dann wird es im Verhältnis etwas zäh. Der Wagen lag aber immer noch sehr gut und ruhig. Windgeräusche sind aber schon viel früher ausreichend vorhanden, zumindest bei meinem.

Sevus,
wie lange konntest Du mithalten?

Ähnliche Themen

Wow! Neben dem Fahrzeug solltest du auch unbedingt die Beifahrerin behalten, hegen und pflegen😉

Zitat:

@elloko5 schrieb am 26. Januar 2021 um 11:49:17 Uhr:


Wow! Neben dem Fahrzeug solltest du auch unbedingt die Beifahrerin behalten, hegen und pflegen😉

Haha das hab ich mir auch gedacht. Wie lang ist die Aktion her? 4 Monate? Meine Freundin würde noch immer nicht mit mir reden

Zitat:

Hallo zusammen,

letztes Jahr, Mitte September, München Richtung Nürnberg, Sonntag, ca. 06:00 Uhr, 2 Personen, etwas Gepäck, halbvoller Tank, Top Wetter, direkt hinter einem gelben Aventador aus "FÜ".

B5 Touring letztes pre LCI Mod.

Gemessen mit einer Handy-App iPhone 331km/h (auf den Tacho habe ich da nicht mehr geschaut, war auf den rasenden Postkasten vor mir konzentriert), Beifahrerin hat gemessen.

Ja, ab 250 geht der B5 noch gut vorwärts, aber auch dann wird es im Verhältnis etwas zäh. Der Wagen lag aber immer noch sehr gut und ruhig. Windgeräusche sind aber schon viel früher ausreichend vorhanden, zumindest bei meinem.

Das Gesicht des Lambo-Fahrers hätte ich zu gern gesehen. 330 laut GPS und an der Stoßstange klebt ein Kombi :-).

Möchte nicht wissen wie katastrophal so ein kombi im vergleich zum Lambo liegt in dem Geschwindigkeitsberreich.
Da hat ein Kombi nichts verloren und ist Gemeingefährlich.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Januar 2021 um 13:34:31 Uhr:


Möchte nicht wissen wie katastrophal so ein kombi im vergleich zum Lambo liegt in dem Geschwindigkeitsberreich.
Da hat ein Kombi nichts verloren und ist Gemeingefährlich.

... bist Du vom Fach oder wie begründet sich diese Behauptung?

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Januar 2021 um 13:34:31 Uhr:


Möchte nicht wissen wie katastrophal so ein kombi im vergleich zum Lambo liegt in dem Geschwindigkeitsberreich.
Da hat ein Kombi nichts verloren und ist Gemeingefährlich.

Wie definierst Du denn "katastrophal"?? Kannst Du uns von Deinen persönlichen Erfahrungen bei über 300 km/h mit einem Kombi berichten? Bist Du denn schon mal einen M5 (Limo)/B5 über 300 km/h gefahren?

Zitat:

@StBMW schrieb am 26. Januar 2021 um 13:40:27 Uhr:



Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Januar 2021 um 13:34:31 Uhr:


Möchte nicht wissen wie katastrophal so ein kombi im vergleich zum Lambo liegt in dem Geschwindigkeitsberreich.
Da hat ein Kombi nichts verloren und ist Gemeingefährlich.

... bist Du vom Fach oder wie begründet sich diese Behauptung?

Du warst schneller.. 😉

Es gibt da ein gutes Video auf YT von einem von MTM getunten RS6 mit 1000PS. 354 km/h laut Tacho und fährt sich bei der Geschwindigkeit wie auf Schienen. Da ist ein Lamborghini bestimmt nicht sicherer. Und der BMW wird sich ähnlich wie der Audi verhalten…

Das sagt einem der klare Menschenverstand. Nicht umsonst haben Sportwagen Flügel die für Abtrieb und zwangsweise weniger Höchstgeschwindigkeit sorgen. Und ich bin noch keinen Kombi mit über 300 gefahren aber genug Fahrzeuge mit knapp unter 300 und da merkt man das nur Sportwägen dafür gebaut sind. Und aus meiner persönlichen erfahrung liegt ein Lambo ganz anders im Bereich oberhalb 280, den bin ich nämlich selbst gefahren.

Und zu dem Punkt mit 330 hinter einem Lambo im öffentlichen Verkehr hat das nichts mit Verantwortungsbewustsein zu tun.

aber eh Offtopic und ich bin wieder weg.

... das sind mir immer wieder die Liebsten: Kritik äußern - es sei man dahingestellt, ob diese berichtigt ist - und bei einer höflichen Rückfrage dann auf den gesunden Mennschenverstand verweisen...., damit macht man es sich ganz schön einfach. Auch bin ich bei Dir, sofern es um unangepasste Geschwindigkeiten im Straßenverkehr geht. Nur schreibt der Autor nichts über einer Unterschreitung von Abständen oder vollen Autobahnen, viel Verkehr etc.. Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Gabe einige Mitmenschen gesegnet sind, Urteile ohne vollständige Informationen abgeben zu können.

Ich bin jetzt auch mal weg (Vorsicht Ironie); damit möchte ich aber keinen angreifen, sondern meine Verwunderung über die Meinungsfindung und Vorverurteilung äußern.

"Katastrophal" als Attribut eines Alpina ist der Höhepunkt an Unsinn hier im Forum, mindestens diese Woche.

Selbst mein Diesel-Kombi liegt bei 300km/h auf der Autobahn sauber und glatt und dessen Fahrwerk ist im Gegensatz zum Alpina nicht ganz spezifisch bewusst für dieses Tempo ausgelegt.
Hersteller (wie Alpina einer ist) testen ihre Fahrzeuge ausgiebig auf Sicherheit und Fahrbarkeit in allen Geschwindigkeitsbereichen die diesen möglich sind.

Der Spoiler-Vergleich ist weiterhin Unsinn, weil die Aerodynamik von Supersportwagen insbesondere für Performance in scharfen und schärfsten Hochgeschwindigkeitskurven auf der Rennstrecke ausgelegt ist.
Der Lambo kann also mit deutlich höherem Tempo uns Eck.
Das spielt auf der AB aber keine Rolle, weil die Kurvenradien dort in Relation zu jedem racetrack riesig sind.

Und wenn die Strecke frei ist, trocken und gut einsehbar spricht überhaupt nichts gegen das Tempo.
Zumal ich davon ausgehe, dass "hinter dem Lambo" bedeutet mit ausreichend Sicherheitsabstand/ Anhalteweg, was ja kein Problem ist.
(Zudem, wie der Autor beschreibt, mit höchster Konzentration auf die Fahrbahn.).

Der angeblich so "klare" Menschenverstand scheint mir doch sehr deutlich eingetrübt von Unwissen und künstlicher Empörung.

Da wundert es dann nicht, dass der Sinnloskommentar mit "möchte nicht wissen" beginnt.
Richtig, das ist genau die Einstellung von Leuten, die nichts wissen (weil sie nicht möchten) sondern nur behaupten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen