G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Ich durfte schon mal einen getunten M550D mit 500+ PS fahren. Das Ding marschiert wie die Hölle! Bei 300 fängt der Spaß erst richtig an. Ab 308 flattern die Scheibenwischer und ab 310 fangen die Windgeräusche an. Bei 317 (laut GPS) war Schluss. Danach möchtest du keinen Serien-M550D mehr fahren, der bei 250 gegen eine Wand fährt 😁.

317 km/h mit einem 50d? Am Stammtisch sicher ein netter Wert. Real mit getunten 500 oder 550 PS nicht machbar.

Gehen wir von einem M550d Touring aus benötigt dieser rein rechnerisch mindestens 560PS um eine Geschwindigkeit von 317 km/h zu erreichen. (Siehe Rechenbeispiel)
Das passiert aber auch nur unter optimalen Bedingungen.

Und das mit 500PS ab 300 km/h erst die Post abgeht ist auch etwas emotional geschrieben. Es sei denn die Nebengeräusche sind gemeint.

Asset.PNG.jpg

327 laut Tacho sind 317 GPS bei 3% Tachoabweichung. Der Mcchip-dkr mit 515PS schafft laut Tacho 324. Das sind 314 GPS =>

https://www.youtube.com/watch?v=BHlvF4URkUE

Zitat:

@bo.per schrieb am 3. Januar 2021 um 14:34:28 Uhr:


Gehen wir von einem M550d Touring aus benötigt dieser rein rechnerisch mindestens 560PS um eine Geschwindigkeit von 317 km/h zu erreichen. (Siehe Rechenbeispiel)
Das passiert aber auch nur unter optimalen Bedingungen.

Und das mit 500PS ab 300 km/h erst die Post abgeht ist auch etwas emotional geschrieben. Es sei denn die Nebengeräusche sind gemeint.

Dass man mit einem M5 bei 300 noch gähnt, ist ja nicht unüblich 😁.

M550D
Ähnliche Themen

Der wesentliche Unterschied zwischen dem Tri- und dem Quadturbodiesel ist ja (so wie ich es verstanden habe), dass der erste einen einzelnen Niederdrucklader hat, der zweite zwei kleinere Niederdrucklader. Dadurch wird im Wesentlichen das Ansprechverhalten Motors verbessert. Dabei laufen beim Quadturbodiesel immer die beiden Niederdrucklader und zunächst ein, bei höheren Drehzahlen dann zusätzlich der zweite Hochdrucklader. Da also das Niederdruckladersystem ständig aktiv ist, wäre also tatsächlich denkbar, dass bei Dauervolllast der einzelne Niederucklader des Triturbos dem zweifachen Niederdrucklader des Quadturbos überlegen ist was die thermische Stabilität angeht. Konkrete Informationen, z.B. von Alpina, habe ich hierzu aber nicht. Ich könnte mit auch vorstellen, dass der Bauraum im XD3/4 großzügiger ist als im D5S und daher die Kühlung der zwei Niederdrucklader besser gewährleistet werden kann.
LG
Jochen

Zitat:

@ara86 schrieb am 3. Januar 2021 um 14:45:14 Uhr:


327 laut Tacho sind 317 GPS bei 3% Tachoabweichung. Der Mcchip-dkr mit 515PS schafft laut Tacho 324. Das sind 314 GPS => https://www.youtube.com/watch?v=BHlvF4URkUE

Zitat:

@ara86 schrieb am 3. Januar 2021 um 14:45:14 Uhr:



Zitat:

@bo.per schrieb am 3. Januar 2021 um 14:34:28 Uhr:


Gehen wir von einem M550d Touring aus benötigt dieser rein rechnerisch mindestens 560PS um eine Geschwindigkeit von 317 km/h zu erreichen. (Siehe Rechenbeispiel)
Das passiert aber auch nur unter optimalen Bedingungen.

Und das mit 500PS ab 300 km/h erst die Post abgeht ist auch etwas emotional geschrieben. Es sei denn die Nebengeräusche sind gemeint.


Dass man mit einem M5 bei 300 noch gähnt, ist ja nicht unüblich 😁.

Hmm...Erstaunlich wenn man bedenkt das der B5 mit seinen 621 PS „nur“ 322 km/h schafft. Nur eine um 5 km/h höhere Vmax? Schwierig als Laie zu verstehen.

Der 621 PS B5 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit der Leistung nach oben streuen und auch schneller als 322 fahren. Vielleicht kann ein B5-Besitzer damit mal auf den Prüfstand und auch die Höchstgeschwindigkeit testen.

Der Bentley Flying Spur fährt Serie 333km/h. Hat auch nicht den besten Cw Wert. Wo liegen hier die Unterschiede?

Na immerhin einen CW-Wert von 0,29 statt 0,31. Und braucht dafür 635 PS.

So, ich hab mich auch endlich entschieden und einen D5 Touring in Donington Grey bestellt. Bin sehr gespannt.

Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 16. Januar 2021 um 09:22:56 Uhr:


So, ich hab mich auch endlich entschieden und einen D5 Touring in Donington Grey bestellt. Bin sehr gespannt.

Gratuliere! Lieferzeit ?

Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 16. Januar 2021 um 09:22:56 Uhr:


So, ich hab mich auch endlich entschieden und einen D5 Touring in Donington Grey bestellt. Bin sehr gespannt.

Gratulation!! Prima Entscheidung! Ist es Dein erster ALPINA?

Ja, wird der erste. Hab noch keinen bestätigten Termin.

Ich hatte den Verkäufer gefragt ob er mir die Auspuffblenden gleich schwarz lackieren lässt. Aus Erfahrung meint er macht er es nicht weil es nicht lange hält. Irgendwer hier hatte es glaube ich machen lassen für lediglich 100€ wenn ich mich richtig erinnere.
Kannst du mir sagen ob es noch gut aussieht und wie es genau gemacht wurde?
Danke

@gorsi-316 : Viel Spaß und Vorfreude. Die schwarz lackierten Blenden hat glaube ich @vj771 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen