G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

M50d würde ich übrigens auch nicht nehmen. Ist ein Diesel und n 6 Zylinder... sicher ein toller Motor aber für mich, nach 3,5 Jahren 535d xDrive, beides nicht das was ich will.

Zitat:

@Daniel832 schrieb am 1. Dezember 2019 um 07:53:01 Uhr:


Das war auf der Hinfahrt LB —> HN geschätzt ca. 2 km vor dem dem 120er Schild (Ausfahrt Löwenstein - Vor dem Weinsberger Kreuz).
Da geht es erst langgezogen rechts und dann links. Es war in der Rechtskurve.

Ja, ok, das ist die Kurve, die ich meine, bloss andere Richtung.
Nach U'gruppenbach, 120 ist dann später wenn man den Reisberg runter ist kurz vor AF Ellhofen.

Da hattest du Probleme bei 200 mit dem Alpina?
Ich lupfe da etwas bei 240 etwas, aber nur weil ich ein Angsthase bin, von "versetzen" kann nicht die Rede sein.
Die Kurve ist für Autobahnverhältnisse schon bemerkbar, aber kein Vergleich zu z.B. Kasseler Berge.

Das überrascht mich jetzt schon sehr.

Hat deutlich versetzt. Obwohl es trocken war. Ich fand das auch sehr überraschend und insgesamt einfach sehr schlecht für die Preisklasse.

Evtl. liegt es an der sehr starken „Kopflastigkeit“. Der Alpina war auch das einzige Auto, dass sich so extrem kopflastig anfühlte. Als lastete ein großes Gewicht auf der Vorderachse.

Weder Audi, noch MB noch BMW Fahrzeug mit V8 erzeugten sonst das Gefühl.
Der Wagen fühlte sich gar nicht agil an. Als wäre der Motor „zuviel für ihn“.

Subjektive Wahrnehmung... geht es sonst noch wem so?

Das mit der gefühlten Kopflastigkeit hat mich auch schwer enttäuscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daniel832 schrieb am 1. Dezember 2019 um 14:13:35 Uhr:


Hat deutlich versetzt. Obwohl es trocken war. Ich fand das auch sehr überraschend und insgesamt einfach sehr schlecht für die Preisklasse.

Evtl. liegt es an der sehr starken „Kopflastigkeit“. Der Alpina war auch das einzige Auto, dass sich so extrem kopflastig anfühlte. Als lastete ein großes Gewicht auf der Vorderachse.

Weder Audi, noch MB noch BMW Fahrzeug mit V8 erzeugten sonst das Gefühl.
Der Wagen fühlte sich gar nicht agil an. Als wäre der Motor „zuviel für ihn“.

Subjektive Wahrnehmung... geht es sonst noch wem so?

Ich fahre den B5 seit über einem Jahr und kann die Einschätzung zum Fahrverhalten absolut nicht bestätigen. Bei trockener Strecke liegt der Wagen super. Selbst auf der Rennstrecke ist der B5 nicht aus der Ruhe zu bringen. Siehe z.B. auch Fast Lap mit Christian Menzel (https://youtu.be/zIsruoJzQ3E).
Allerdings ändert sich der Eindruck bei Nässe! Dann fährt das Auto wie auf Eiern... Das liegt meiner Meinung nach aber im wesentlichen an den verbauten Reifen.

Man könnte das Auto nicht so fahren, wie es diverse Tests und Rennstreckenzeiten belegen wenn es tatsächlich frontlastig, instabil oder fahrphysikalisch kritisch wäre.
Ich kann mir das bei Alpina nicht vorstellen.

Ich gehe daher davon aus, dass es sich hier um eine Gefühlssache handelt (ein bisschen wie beim vieldiskutierten "Geradeauslauf"😉.
Eine Diskrepanz zwischen Erwartungshaltung/Erfahrung und fahrdynamischem Erleben, ganz subjektiv.

Das macht das Auto nicht real unsicher oder langsam.
Aber: was bringt das dem Fahrer, wenn sein tägliches Erleben und Fahren sich für ihn "schwierig" darstellt.
Subjektiv oder nicht, sowas macht ja keinen Spass.

Ich bin ziemlich sicher, rein physikalisch könnte so ein Alpina die o.g. Autobahnkurve mit 270 fahren.
Ist nur doof, wenn der Fahrer bei 200 das Gefühl hat, es geht nicht mehr so, wie er es sich vorstellt und kennt.

Und da ist nicht (nur) der Fahrer schuld.
Auch wie sich etwas anfühlt beim Fahren muss passen für eine teure Anschaffung.
Sonst geht der Kunde woanders hin.

Autokauf weit jenseits 100t€ ist sowieso 90% Gefühlssache, und läuft nicht nach nackten Zahlen.

Für wen das Fahrverhalten natürlich passt und wessen Erwartung auch subjektiv mit der Abstimmung übereinfällt, der ist gut raus und wird Beschwerden eher nicht nachvollziehen können.
In dem Fall: Glückwunsch zum tollen Auto.

Ich muss endlich mal einen B5 fahren 😁

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:05:57 Uhr:


Man könnte das Auto nicht so fahren, wie es diverse Tests und Rennstreckenzeiten belegen wenn es tatsächlich frontlastig, instabil oder fahrphysikalisch kritisch wäre.
Ich kann mir das bei Alpina nicht vorstellen.

Ich gehe daher davon aus, dass es sich hier um eine Gefühlssache handelt (ein bisschen wie beim vieldiskutierten "Geradeauslauf"😉.
Eine Diskrepanz zwischen Erwartungshaltung/Erfahrung und fahrdynamischem Erleben, ganz subjektiv.

Das macht das Auto nicht real unsicher oder langsam.
Aber: was bringt das dem Fahrer, wenn sein tägliches Erleben und Fahren sich für ihn "schwierig" darstellt.
Subjektiv oder nicht, sowas macht ja keinen Spass.

Ich bin ziemlich sicher, rein physikalisch könnte so ein Alpina die o.g. Autobahnkurve mit 270 fahren.
Ist nur doof, wenn der Fahrer bei 200 das Gefühl hat, es geht nicht mehr so, wie er es sich vorstellt und kennt.

Und da ist nicht (nur) der Fahrer schuld.
Auch wie sich etwas anfühlt beim Fahren muss passen für eine teure Anschaffung.
Sonst geht der Kunde woanders hin.

Autokauf weit jenseits 100t€ ist sowieso 90% Gefühlssache, und läuft nicht nach nackten Zahlen.

Für wen das Fahrverhalten natürlich passt und wessen Erwartung auch subjektiv mit der Abstimmung übereinfällt, der ist gut raus und wird Beschwerden eher nicht nachvollziehen können.
In dem Fall: Glückwunsch zum tollen Auto.

Ich muss endlich mal einen fahren 😁

Kann man so stehen lassen. Ich denke du hast Recht 🙂!

Deshalb: selber Probefahren und subjektives Gefühl prüfen. Wenn’s passt... gönnt es euch! Schön ist der Wagen auf jeden Fall!

ich glaube das passt ganz gut zum Thema, dem ist nicht hinzuzufügen ...🙂

https://www.google.de/url?...

P1560419

Die Entscheidung zwischen dem neune RS6 und dem Alpina B5 muss ich auch bald fällen.
Fahre aktuell den G31 M550d. Aber ein Diesel kommt mir nicht nochmal ins Haus...das Geräusch, das Motorverhalten.... ne ne ne. 😉

Jetzt ist die große Frage: Understatement oder ja oder nein.
Wollte eigentlich einfach den Alpina in der selben Modifikation wie meinen aktuellen nehmen. Dann würde es auch (fast) niemandem auffallen, dass ein neues Auto da ist.
Leider kam der neue RS6 ein paar Wochen zu früh für diesen Plan raus. Auch wenn er mir eigentlich etwas agressiv aussieht muss ich sagen, dass er richtig stark aussieht!

Zitat:

@Strogger schrieb am 3. Dezember 2019 um 17:29:04 Uhr:


Die Entscheidung zwischen dem neune RS6 und dem Alpina B5 muss ich auch bald fällen.
Fahre aktuell den G31 M550d. Aber ein Diesel kommt mir nicht nochmal ins Haus...das Geräusch, das Motorverhalten.... ne ne ne. 😉

Jetzt ist die große Frage: Understatement oder ja oder nein.
Wollte eigentlich einfach den Alpina in der selben Modifikation wie meinen aktuellen nehmen. Dann würde es auch (fast) niemandem auffallen, dass ein neues Auto da ist.
Leider kam der neue RS6 ein paar Wochen zu früh für diesen Plan raus. Auch wenn er mir eigentlich etwas agressiv aussieht muss ich sagen, dass er richtig stark aussieht!

Das gibt aber Ärger mit @ChrisM550
😁
Ich würde sowas Preisabhängig machen.

Und... BMW Motor streuen nach oben und VW Motoren nach unten 😁 😁 😁 *duck....

Gleich kriege ich einen Haufen Flames 😁

Ich finde der Heckdiffusor des neuen RS6 in der „Wellenoptik“ geht gar nicht - mir ist das Auto insgesamt zu stark auf „Krawall“ geformt. Aber ich bin auch eher der Understatement-Fan - würde z.B. gerne den M5 in „normaler“ 5er Optik nehmen...

Driver Jo, hat der M550d eigentlich auch ein Soundmodul? Bin nur den neuen X5 M50d gefahren und der hat eins.

Ja, aber nur im Sport Modus und nur für den Innenraum. Außen hört er sich normal an.

Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 4. Dezember 2019 um 08:01:33 Uhr:


Driver Jo, hat der M550d eigentlich auch ein Soundmodul? Bin nur den neuen X5 M50d gefahren und der hat eins.

Zitat:

@Strogger schrieb am 4. Dezember 2019 um 08:45:11 Uhr:


Ja, aber nur im Sport Modus und nur für den Innenraum. Außen hört er sich normal an.

Zitat:

@Strogger schrieb am 4. Dezember 2019 um 08:45:11 Uhr:



Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 4. Dezember 2019 um 08:01:33 Uhr:


Driver Jo, hat der M550d eigentlich auch ein Soundmodul? Bin nur den neuen X5 M50d gefahren und der hat eins.

normal = überschaubar weil Diesel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen