G30/31 Serie ALPINA B5 & D5
Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.
Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .
Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.
Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.
Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:
- Bluestone-Metallic
- Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
- Connected Package Professional
- ConnectedDrive Services
- Innovationspaket
- Antrieb, Fahrwerk
- Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
- Integral Aktivlenkung
- Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
- Aktiver Fußgängerschutz
- Alarmanlage
- Driving Assistant Plus
- Erweitertes Außenspiegelpaket
- Fernlichtassistent
- LED-Nebelscheinwerfer
- Reifendruckanzeige
- Scheinwerfer-Waschanlage
- Aktive Sitzbelüftung vorn
- ALPINA Pianolack mit Insignia
- Ambientes Licht
- Automatische Heckklappenbetätigung
- BMW Live Cockpit Professional
- Durchladesystem
- Galvanikapplikation für Bedienelemente
- Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
- Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
- Komfortzugang
- Lenkradheizung
- Sitzheizung vorne und hinten
- Soft-Close-Automatik für Türen
- Sonnenschutzverglasung
- Garagentoröffner, integriert
- Head-Up Display
- Intelligenter Notruf
- Night Vision mit Personenerkennung
- Parking Assistant Plus
- TeleServices
- CD-Laufwerk
- DAB Tuner
- Harman Kardon Surround Sound System
- Telefonie mit Wireless Charging
- WLAN Hotspot
- ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
- Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
- Heckschürze ALPINA, integriert
- Individualumfänge
- Dachhimmel Alcantara
- Fond Leseleuchten, Individual
- Instrumententafel lederbezogen
- Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
- BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
- Hochleistungs-Bremsanlage
- Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
- Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
- Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend
Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.
Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!
Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎
1640 Antworten
Nach nun zwei M550d Touring (F11) steht nun die Entscheidung für das nächste Fahrzeug an. Grundsätzlich war ich mit den beiden 550ern für meinen Einsatzzweck zufrieden, habe aber das Gefühl das der D5s alles noch etwas besser kann.
Überrascht war ich zudem, dass der D5s preislich nicht bzw. nicht weit über dem neuen M550d (G31) liegt.
Hat jemand hier in der jüngeren Vergangenheit mit dem gleichen Gedanken gespielt und sich bei einem BMW/Alpina-Händler beide Fahrzeuge im Vergleich als Leasing anbieten lassen?
Mir geht es nur mal um einen groben Unterschied, da unser Händler des Vertrauens kein Alpinahändler ist.
Alpina ist in der Regel immer teurer, sowohl Leasing als auch Barkauf, da hier keine besonderen Förderungen seitens BMW angeboten werden.
A.
Zitat:
@LHflyer schrieb am 26. Februar 2018 um 18:38:47 Uhr:
Hat jemand hier in der jüngeren Vergangenheit mit dem gleichen Gedanken gespielt und sich bei einem BMW/Alpina-Händler beide Fahrzeuge im Vergleich als Leasing anbieten lassen?Mir geht es nur mal um einen groben Unterschied, da unser Händler des Vertrauens kein Alpinahändler ist.
Habe ich vor 6 Monaten. Leider kam der Alpina nicht annähernd an den BMW mit Firmenkundenkondition ran. War im Leasing glaube fast 30% teurer, bei fast identischem BLP. Damit war er raus. Ohne Firmenkundenkondition mag das anders aussehen.
Das (Luxus)Problem dürfte der neue 50d sein, welcher wirklich ein fabelhafter Diesel im Vergleich zum Vorgänger ist. Der G30 550d hat von der Antriebskombination nicht mehr viel mit dem tranig daherkommenden F1x 50d zu tun.
Dann natürlich der Preis und überhaupt die Möglichkeit, einen Alpina zur Probe fahren zu können. Bisher habe ich noch nicht einen einzigen G3x 5er von Alpina in freier Wildbahn gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. Februar 2018 um 19:56:05 Uhr:
Das (Luxus)Problem dürfte der neue 50d sein, welcher wirklich ein fabelhafter Diesel im Vergleich zum Vorgänger ist. Der G30 550d hat von der Antriebskombination nicht mehr viel mit dem tranig daherkommenden F1x 50d zu tun.
Dann natürlich der Preis und überhaupt die Möglichkeit, einen Alpina zur Probe fahren zu können. Bisher habe ich noch nicht einen einzigen G3x 5er in freier Wildbahn gesehen.
Wieviele km hast Du denn zwischenzeitlich?
Oh! Erst 7.000... Fahre nur noch 20k im Jahr. Waren früher auch mal 50k.
Edit: Deiner ist ja auch viiieeel älter....🙂
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. Februar 2018 um 20:01:40 Uhr:
Jetzt genau 17098 Kilometer. 😁Du?
sportlich... 🙂
bin gerade kurz vor 3.000 km 😁
@ChrisM550
PAH!!!! Älter... 😛😁😉
@Tom E61
Das Auto ist ZUM FAHREN DA!!! Anschauen kann man einen 518i auch... 😛
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. Februar 2018 um 20:25:22 Uhr:
@ChrisM550
PAH!!!! Älter... 😛😁😉@Tom E61
Das Auto ist ZUM FAHREN DA!!! Anschauen kann man einen 518i auch... 😛
Tom hat seinen ja auch erst gut 2 Wochen! Dafür war er kürzlich schon recht dreckig!😁
Ansonsten: Älter bleibt älter. Hab da schließlich eine Wette verloren...😉
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. Februar 2018 um 20:25:22 Uhr:
@ChrisM550
PAH!!!! Älter... 😛😁😉@Tom E61
Das Auto ist ZUM FAHREN DA!!! Anschauen kann man einen 518i auch... 😛
Ja, Bartmann ich "arbeite" dran... bin am Ende bei 50.000 km/p.a., da dürftest Du darüber liegen, oder? 😁
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. Februar 2018 um 19:56:05 Uhr:
Das (Luxus)Problem dürfte der neue 50d sein, welcher wirklich ein fabelhafter Diesel im Vergleich zum Vorgänger ist. Der G30 550d hat von der Antriebskombination nicht mehr viel mit dem tranig daherkommenden F1x 50d zu tun ...
Nix für ungut aber das ist doch nur gelaber fußend
auf deiner Theorie ... praktisch hattest du ja nie einen.
Den Quad-T bin ich gefahren ... nun ja die Wurst
von der Semmel zieht er nun im Vergleich auch nicht
so wirklich wie es deine Äusseringen erscheinen lassen
wollen ... warum laberst du so n Käs ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 27. Februar 2018 um 09:19:44 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. Februar 2018 um 19:56:05 Uhr:
Das (Luxus)Problem dürfte der neue 50d sein, welcher wirklich ein fabelhafter Diesel im Vergleich zum Vorgänger ist. Der G30 550d hat von der Antriebskombination nicht mehr viel mit dem tranig daherkommenden F1x 50d zu tun ...Nix für ungut aber das ist doch nur gelaber fußend
auf deiner Theorie ... praktisch hattest du ja nie einen.
Den Quad-T bin ich gefahren ... nun ja die Wurst
von der Semmel zieht er nun im Vergleich auch nicht
so wirklich wie es deine Äusseringen erscheinen lassen
wollen ... warum laberst du so n Käs ?
Ganz einfach: Weil ich mindestens 5 verschiedene F11 50d gefahren bin (preLCI und LCI), und keiner war annähernd im Bereich des G30 50d. Im Vergleich zum 35d RWD meines Vaters war gefühlt nahezu KEIN Unterschied zum viel teureren 50d. Mein Gefühl bestätigen übrigens auch sehr viele Messungen im Internet, dass da nicht viel um war und zum neuen auf der Uhr Dimensionen liegen (was auch zu fühlen ist).
Auf YouTube findet man viele Leistungsmessungen mit sehr ernüchternden Zahlen. Aber ja, die sind alle falsch... 😁
Fühl dich doch nicht persönlich angegriffen, aber dass da häufig was nicht passte ist auch im Netz nachvollziehbar.
Sorry für OT, aber im Alpina-Thread ist ja sonst nichts los. 😎
Ja das traurige ist nur das die ganzen videos
nur von den frühen 2012er gurken sind ... von denen
nach der "Revision" findet man so gut wie nix.
es gibt von der AG so ein graphisches Bild
bezüglich tri zu quad ... darauf sieht das aber
nicht ganz so spektakulär aus wie es nach deiner interpretation aber zu sein scheint ....
Deine gefühlten " Dimensionen" kann ich dir auch gern
verlinken ... kannst mal kucken ... sind von der AG selbst ...