G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

das war mir schon klar, das alpina kein hinterhof tuner ist, ich war auf der iaa sogar auf deren stand, und in den autos drin gesessen. die sind schon schick, aber halt irgendwie doch nur hier und dort von der serie abweichend.

außer vmax + wie gesagt die kleinen details kann ich nichts besseres erkennen. der 550d ist von den fahrwerten ja mal mindestens genauso gut.

Zitat:

@eisenwalter schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:08:34 Uhr:


gerade das ist ALPINA eben nicht -> ein Hinterhoftuner
der D5s hat den Motorblock vom neuen 550xd aber die 3 Lader vom Vorgänger und die Ladeluftkühlung vom neuen B5 -> die wissen was sie tun 🙂 und was man an der Großserie besser machen kann 😛

Ist der motor dea D5 wirklich besser als der des m550d ?
Weniger leistung hat er ja schonmal, was ausser einem lader weniger kann man da noch als plus erwähnen?
Mir wäre das alles nicht den aufpreis einer exorbitanten leasingrate wert.

Bei manchen Alpina Modellen besteht ein mehr oder wenig deutlicher Leistungsunterschied zu den BMW Pendants, bspw. D3 biturbo mit 350 PS vs 335xd mit 313 PS.

Manche Alpina Modelle haben gar kein echtes BMW Pendant, bspw. B5 biturbo touring mit 608 PS, entspricht quasi einem M5 touring, den es von BMW nicht gibt.

Der D5s und M550D hingegen liegen leistungsmäßig sehr dicht beeinander. Das ist also kein starkes Unterscheidungsmerkmal. Ob der Drehmomentverlauf beim D5s vielleicht sich deutlich unterscheidet und irgendwie "besser" ist, weiß ich nicht, bin den nicht gefahren.

Sonstige Gründe für einen D5s können daher m.E. sein:
* V-Max Aufhebung mit voller BMW Garantie
* Angepaßtes Fahrwerk, oftmals bekommt Alpina eine sehr überzeugende Spreizung aus Komfort und Sport hin - aber da ich auch den M550D nicht gefahren bin, kann ich nur meine Erfahrung vom B5 biturbo einfließen lassen
* Umfassend überarbeitetes und feines Interieur mit viel Individualisierungsmöglichkeiten
* Exklusivität mit Understatement

Der B5 biturbo touring hat quasi Alleinstellungsmerkmal, wenn man BMW fahren möchte, da kann man nicht groß abwägen (höchstens gegen RS6 und E63S T-Modell).

Das Alleinstellungsmerkmal sehe ich persönlich beim D5s auch nicht wirklich, hier würde ich mir schwertun, den erheblichen Aufpreis gegenüber einem M550D für mich zu akzeptieren.

Aber die Geschmäcker sind verschieden, und ich finde es schön, daß es einen erfolgreichen Kleinserienhersteller wie Alpina gibt. Auch der D5s wird seinen Weg machen. Ich denke, daß Alpina auch seinen Stammkunden einen starken Diesel bieten möchte, als Nachfolger für den D5.

Die Leistungsdaten die Alpina in den Papieren stehen hat, besonders bei den Diesel Varianten, sind sehr konservativ. Der D5s hat auf dem Prüfstand bestimmt auch mindestens 400 PS.
In die Papiere darf so etwas nicht, da hat die AG was dagegen. ;-)

Ähnliche Themen

beim B5 darf alpina aber reinschreiben, dass er 608 ps hat trotz der tatsache, dass der m5 nur mit deren 600 auftritt ?
macht irgendwie keinen sinn.

das finde ich auch komisch mit den ps zahlen. ich glaube auch nicht das der triturbo so viel packt wie der quadturbo (was für ausdrücke), das mit m5 und b5 passt auch nicht rein. könnte mir nur vorstellen, das es so ist, weil der m5 mit competition paket noch kommt, das hatte beim letzten immerhin auch eine leistungssteigerung.

Zitat:

@eisenwalter schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:08:34 Uhr:



der D5s hat den Motorblock vom neuen 550xd ....

hmm ... solche infos sind schwierig zu verifizieren denn keiner von uns weis ob der Neue nicht den alten hat ... 😛
aber so wie es geschrieben ist klingts zumindest gut ...😁

wenn ihr mich fragt ist an beiden nicht soviel ganz neu also weder am quad-turbo noch am
D5s ... für 20PS´le muß man s Rad nicht neu erfinden ...

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 28. Dezember 2017 um 23:08:03 Uhr:


das finde ich auch komisch mit den ps zahlen. ich glaube auch nicht das der triturbo so viel packt wie der quadturbo (was für ausdrücke), das mit m5 und b5 passt auch nicht rein. könnte mir nur vorstellen, das es so ist, weil der m5 mit competition paket noch kommt, das hatte beim letzten immerhin auch eine leistungssteigerung.

Ja, der Competition kommt mit deutlich mehr Dampf...

... hat schon jemand seine B5 bekommen?

Bei mir ist es dann zum Wochenende mit meinem neuen D5 S soweit. 🙂

Werde dann nach 3 Jahren und 110.000 gemeinsamen Kilometern meinen innig geliebten D5 zurückgeben und hoffe, dass der Neue die hoch gesteckten Erwartungen erfüllt...

Zitat:

@Coaw4 schrieb am 9. Januar 2018 um 22:07:40 Uhr:


Bei mir ist es dann zum Wochenende mit meinem neuen D5 S soweit. 🙂

Sau gut ... wo holst du in ab ?
Buchloe ?

Berichte uns bitte von deinen Eindrücken .... insb. Motor 🙂

Zitat:

@Coaw4 schrieb am 9. Januar 2018 um 22:07:40 Uhr:


Bei mir ist es dann zum Wochenende mit meinem neuen D5 S soweit. 🙂

Werde dann nach 3 Jahren und 110.000 gemeinsamen Kilometern meinen innig geliebten D5 zurückgeben und hoffe, dass der Neue die hoch gesteckten Erwartungen erfüllt...

genießt den Tag, ein wenig Neid ist mit Dir 🙂

Danke 🙂

Abholung in Buchloe war keine möglich (wie schon vor 3 Jahren), deshalb geht's zum Händler.

Auf den Motor bin ich auch gespannt, da ich die Katze im Sack ohne Probefahrt gekauft habe. Werde dem Auto aber die angemessene Schonfrist zu Beginn einräumen, falls dies von mir gefordert wird... 😉

Hallo zusammen,

hab eben die beiden Autos noch einmal genau miteinander verglichen:

BMW 550d xDrive: 400 PS | 750 Nm ab 2000 Umin | 4,6 s 0-100 | 5,9 – 6,3 l/100km | 176g/CO2 | Preis ab 92.830,00 € inkl der vergleichbaren Serienausstattung D5S (Leder Dakota, 20“ Felgen, MFD, Navi Professionell) 92.830,00 €

Alpina D5S: 388 PS | 800 Nm ab 1750 Umin | 4,6 s 0-100 | Vmax 286 km/h | 6,6 l/100 | 174g/CO2 | Preis ab 90.040,00 €

... d.h. unterm Strich, dass man bei Alpina eine Vmax-Aufhebung, einen besseren Drehmoment, ein besseres Fahrwerk, ein komplettes exklusives Interieur- und Exteriur-Paket und noch knapp 3.000,00 € geschenkt bekommt! Das klingt nach einem sehr geilen Paket!

Leider kann Alpina (Stand: Dezember) mit dem Leasing nicht mithalten (ca. 200€ /mal Differenz zu BMW) wobei mir der Alpina-Händler aber sagte, dass die wohl ab 2018 einen neues/besseren Leasing-Partner suchen/haben.

Da ich aber leasen muss, ist die Entscheidung „leider“ auf BMW direkt gefallen. Würde ich den Wagen allerdings Bar bezahlen oder über eine Hausbank finanzieren können... wäre hier die beste Wahl der Alpina D5S! Schade... ??

Gemeint ist beim Vergleich der Touring!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen